Bewegung

Bewegung und Sport als Entspannung oder zur Steigerung der Fitness, gehört heute für viele ganz selbstverständlich zum täglichen Leben. Es gibt keinen Grund, warum Sie als Diabetiker davon ausgeschlossen sein sollten. Sport ist nicht gleichbedeutend mit Hochleistungssport. Sport ist auch regelmäßige Bewegung im Alltag wie Haus- und Gartenarbeit, Wandern und Tanzen.
Grundlagen

Sport und Bewegung sind wichtige Faktoren für eine gute Diabetes-Einstellung. Und es muss kein Hochleistungsport sein - kann es aber. In jedem Fall wesentlich: Blutzuckerwerte im Auge behalten!
Aufwärmen und dehnen

Richtig dehnen vor dem Sport
Beginnen Sie sportliche Belastungen nicht ohne eine zehn- bis 15-minütige Aufwärmphase. Dadurch vermindern Sie nicht nur die Verletzungsgefahr erheblich, sondern geben Sie Ihrem Körper auch Zeit sich an die bevorstehende Bewegung zu gewöhnen.
Sportarten

Welche Sportarten sind bei Diabetes geeignet? Solange Sie gut eingestellt sind, ans regelmäßige Blutzucker messen denken und sich körperlich fit fühlen, gibt es fast keine Ausnahmen. Lassen Sie sich anregen:
Wintersport

Auch die kalte Jahreszeit bietet viele Möglichkeiten für Sport an der frischen Luft. Im Falle einer Insulintherapie sollten Sie selbstverständlich ein paar Dinge beachten, um Ihre Blutzuckerwerte wie gewohnt ermitteln zu können.
Ernährung

Sportlerernährung: Ernährung nach und vor dem Sport
Optimal ist eine leicht verdauliche Kost, die der körperlichen Aktivität angepasst ist. Etwa eine Stunde vor dem Sport ist eine kleine Mahlzeit ideal, die am besten aus lang anhaltenden komplexen sowie schnell verwertbaren einfachen Kohlenhydraten bestehen sollte: So ist für optimal gefüllte Glycogenspeicher und Leistungsfähigkeit gesorgt.
Sport mit der Insulinpumpe

Insulinpumpe und Sport
Durch Bewegung steigt die Insulinempfindlichkeit der Muskelzellen und der Bedarf an Insulin sinkt. Um Unterzuckerungen zu vermeiden, senken Pumpenträger die Basalrate und gegebenenfalls auch den Bolus. Richtwerte, um wie viel die Insulinzufuhr abzusenken ist, sind schwer zu geben. Umso wichtiger, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie nach längerer Pause wieder Sport treiben wollen.
Matthias Steiner

Seine Diabetes-Diagnose hat ihn nicht aus dem Tritt gebracht: Typ-1-Diabetiker, Olympiasieger im Gewichtheben, #TANZBÄR und mittlerweile Träger einer Insulinpumpe: