Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

ACCU-CHEK MOBILE Produktinfos

Blutzuckermessgerät, Stechhilfe und 50 Tests in einem

Mit Accu-Chek Mobile können Sie Ihren Alltag vielfältig gestalten: Es ist das einzige Blutzuckermesssystem mit 50 Tests pro Kassette, integrierter 1-Klick-Stechhilfe und Sechs-Lanzetten-Trommel.

Für das Messen Ihrer Blutzuckerwerte benötigen Sie so nur vier einfache Schritte: Spitzenschutz öffnen, Blut entnehmen, messen und Spitzenschutz schließen. In nur wenigen Sekunden erhalten Sie präzise Ergebnisse.

Accu-Chek Mobile ermöglicht Ihnen eine einfache und diskrete Blutzuckermessung – Sie haben "Alles in einem" und müssen zudem keine einzelnen Teststreifen oder Lanzetten entsorgen.

Die Vorteile von Accu-Chek Mobile auf einen Blick:

  • Testkassette mit 50 Tests - keine einzelnen Teststreifen
  • Integrierte 1-Klick-Stechhilfe mit Sechs-Lanzetten-Trommel für eine einfache Blutgewinnung
  • Kein Entsorgen einzelner Teststreifen oder Lanzetten
  • Speicher für 2.000 Messwerte
  • Bequemes Auslesen der Daten per USB

Erinnerungsfunktionen und Diabetes-Management

Für das pünktliche Blutzuckermessen können Sie sich 90 Minuten vor und nach dem Essen, sowie 1, 2 oder 3 Stunden nach den Mahlzeiten erinnern lassen. Eine Speicherung der gemessenen Werte erfolgt natürlich auch. Die Messwerte können Sie über eine USB-Schnittstelle ganz einfach auf Ihren Computer übertragen . Eine separate Software zum Auslesen von Trends, Standard-Tagen und -Wochen wird nicht benötigt. Zudem ist es möglich, Ihre Daten mit Accu-Chek Smart Pix Software oder der mySugr App und dem Accu-Chek Mobile Wireless Adapter umfassend auszuwerten.

Die integrierte Stechhilfe Accu-Chek FastClix

Praktisch für häufiges Blutzuckermessen: Die integrierte Stechhilfe Accu-Chek FastClix. Sie verfügt über eine Trommel mit sechs Lanzetten, die als Ganzes gewechselt wird. So haben Sie einen ausreichenden Vorrat für den ganzen Tag dabei und müssen sich keine Gedanken über den Wechsel und die Entsorgung einzelner Lanzetten machen.

Häufige Fragen

Sie können eine PC Analyse der gespeicherten Ergebnisse durchführen, indem Sie das Accu-Chek Mobile Blutzuckermesssystem anhand eines handelsüblichen Micro USB-Kabels mit einem Computer verbinden. Ihnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, die Messwerte mit dem Computer über das Menü Auswertung am PC darzustellen:

  • mit "Übertragung" erfolgt eine Datenübertragung der Messwerte zum Computer. Mit speziellen Software-Programmen für Diabetes Management (z.B. Accu-Chek Smart Pix Software) können Sie die Daten darstellen und auswerten
  • mit "Berichte" können Sie die Messwerte mithilfe der im Messgerät eingebauten Software für die Tagebuchfunktion und eines Internetbrowsers am Computer anzeigen und auswerten

Folgende Spracheneinstellungen stehen Ihnen für Accu-Chek Mobile zur Verfügung:

Arabic ar عربي
Czech cs Čeština
Danish da Dansk
German de Deutsch
Greek el Ελληνικά
English en English
Spanish es Español
Finnish fi Suomi
French fr Français
Hungarian hu Magyar
Italian it  Italiano
Japanese ja 日本語
Japanese Hiragara にほんご
Korean ko 한국어
Dutch nl Nederlands
Norwegian no Norsk
Polish pl Polski
Portuguese pt Português PT
Portuguese (BR) ptb Português BR
Russian ru Русский
Slovak sk Slovenčina
Slovenian sl Slovenščina
Swedish sv Svenska
Turkish tr Türkçe
Chinese Simplified zhs 简体中文
Chinese Traditional zht 繁體中文

Die Anzeige E-4 weist meist darauf hin, dass das Testfeld zu wenig Blut aufgesogen hat.

Tragen Sie den Blutstropfen bitte genau auf die Mitte des Testbereiches an der Spitze der Testkassette auf. Der aufgetragene Blutstropfen muss groß genug sein, bitte dosieren Sie nicht nach.

Da es sich bei Accu-Chek Mobile um ein reflexionsphotometrisches System handelt, hilft eine regelmäßige Reinigung der Messoptik und Sensoren, Fehlermeldungen zu vermeiden. In Ihrer Gebrauchsanleitung finden Sie die Schritte, die zur Reinigung vorgenommen werden müssen.

Weitere Informationen finden Sie in diesen Videos.

Bitte entnehmen Sie die Testkassette, die den Fehler E-1 angezeigt hat, und legen Sie sie erneut ein. Alternativ können Sie eine andere Testkassette einlegen. Beachten Sie dabei bitte, dass Sie das Testfeld nicht berühren und das Gerät ruhig halten. Dies gelingt leichter, wenn Sie das Gerät beispielsweise auf den Tisch oder eine andere gerade Unterlage legen. Wenn die erste Kassette nach einem erneuten Einlegen einwandfrei funktioniert, können Sie beide Kassetten innerhalb der 90-Tages-Frist verwenden. Die Kassette ist funktionstüchtig, es handelt sich nicht um einen qualitativen Fehler.

Bitte achten Sie unter allen Umständen darauf, das Blut erst aufzutragen, wenn Sie durch das blinkende Blutstropfensymbol im Gerätedisplay dazu aufgefordert werden.

Beim ersten Einlegen einer jeden Kassette wird ein interner Qualitätscheck durchgeführt, die Qualitätsdaten, die sich auf der Kassette befinden, werden vom Gerät kontrolliert. Wird die Testkassette dabei erschüttert oder das Testfeld berührt, kann es zum Auftreten der Fehlermeldung E-1 kommen. Die Testkassette selbst wird dabei jedoch nicht beschädigt und Sie können mit dem oben beschriebenen Vorgehen die Kassette wieder korrekt aktivieren.

Es ist ein Messgerätefehler aufgetreten oder das Messgerät ist defekt.

Wenden Sie sich an das Kunden Service Center, wenn die Fehlermeldung nach erneutem Einschalten wieder angezeigt wird. Das Messgerät könnte defekt sein.

Die Fehlermeldung E-5 deutet auf eine inkorrekte Handhabung hin. Mögliche Ursachen können sein:

  • ungewaschene, verschmutzte oder klebrige Finger,
  • ein verunreinigter Blutstropfen wurde aufgetragen (z. B. aufgrund von Essens- oder Getränkeresten auf dem Finger),
  • der Finger wurde auf das Testfeld gedrückt,
  • das Band der Testkassette wurde verschoben,
  • das Blut auf dem Testfeld wurde verschmiert,
  • der Finger wurde nicht ruhig gehalten oder
  • der Finger wurde nach dem Signalton nicht sofort von der Testkassette weggenommen

Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife und spülen Sie sie gut ab. Trocknen Sie Ihre Hände mit einem sauberen Tuch gründlich ab, bevor Sie Blut entnehmen.
Halten Sie den Blutstropfen an das Testfeld, ohne dabei den Finger auf das Testfeld zu drücken. Legen Sie dazu den Finger nur leicht an die Abstandhalter. Halten Sie den Finger möglichst ruhig.

Tragen Sie den Blutstropfen oder die Kontrolllösung nur in die Mitte des Testfelds auf, ohne auf das Testfeld zu drücken.

Nehmen Sie den Finger von der Testkassette oder den Pinsel mit Kontrolllösung vom Testfeld weg, sobald der Signalton ertönt und Messung läuft in der Anzeige erscheint. Der Signalton hilft Ihnen, einen zuverlässigen Messwert zu erhalten.

Das Haltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung der Testkassette. Wenn eine Testkassette eingelegt wurde, berechnet das Gerät neben dem Haltbarkeitsdatum zusätzlich die Aufbrauchsfrist der Testkassette. Jede eingelegte Testkassette muss innerhalb von drei Monaten aufgebraucht sein. Wenn einer der beiden Zeitpunkte – Aufbrauchsfrist oder Haltbarkeitsdatum – überschritten ist, kann mit dieser Testkassette keine Messung mehr durchgeführt werden.

Beim Kassettenwechsel schieben Sie bitte den Spitzenschutz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag. Schieben Sie den Entriegelungsknopf in Pfeilrichtung, sodass der Kassettenfachdeckel aufspringt. Dann können Sie das Kassettenfach öffnen und die Testkassette entnehmen. Nach Einlegen der neuen Testkassette bitte zuerst das Kassettenfach schließen. Anschließend den Spitzenschutz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag zuschieben.

Sie sollten Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife waschen und gut abtrocknen. Dies hilft Rückstände zum Beispiel von Nahrungsmitteln und Getränken oder Schweiß von der Haut zu entfernen und den Blutfluss zu stimulieren. Rückstände auf der Haut können zu falschen Testergebnissen führen. Daher sind saubere und trockene Fingerspitzen Voraussetzung für eine optimale Blutzuckermessung.

Das Accu-Chek Mobile Blutzuckermesssystem speichert bis zu 2.000 Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit sowie den eingestellten Markierungen und angezeigten Symbolen.

Technische Daten

Blutvolumen 0,3 µl
Messdauerca. 5 Sekunden
Messbereich10-600 mg/dl (bzw. 0,6-33,3 mmol/L)
Messwertspeicher2000 Messwerte mit Uhrzeit und Datum, Durchschnittswert für 7, 14, 30 und 90 Tage
Größe121 x 63 x 20 mm mit Stechhilfe
Gewichtca. 129 g mit Stechhilfe, Batterien, Testkassette und Lanzettentrommel
MessverfahrenReflexionsphotometrische Bestimmung von Glukose aus frischem Kapillarblut. Bei Verwendung anderer Probenmate- rialien beachten Sie bitte die Packungs- beilage der Accu-Chek Mobile Testkassette. Das Blutzuckermesssystem zeigt gemäß der Empfehlung der International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (IFCC) Blutzuckerwerte im Plasma an. Angaben zur Funktionsweise, zum Testprinzip und zum Referenz-Messverfahren finden Sie in der Packungsbeilage der Accu-Chek Mobile Testkassette.
Luftfeuchtigkeit bei Messung15 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung15 bis 93 % relative Luftfeuchtigkeit
EinsatzhöheMeereshöhe bis 4000 m über NN
Messtemperaturbereich+10 °C bis +40 °C
LagertemperaturMessgerät ohne Batterien und ohne Testkassette: -25 bis +70 °C Messgerät mit Batterien und ohne Testkassette: -10 bis +50 °C Messgerät mit Batterien und mit Testkassette: +2 bis +30 °C
Stromversorgung2 Alkali-Mangan- bzw. Hochenergie-Batterien (1,5 V; Typ AAA, LR 03, AM 4 oder Micro), Pufferbatterie: 3 V Lithium Knopfzelle Typ CR1025
Batterieleistungmindestens 500 Messungen oder ca. 1 Jahr (weniger wenn die Helligkeit der Anzeige auf Stufe 3 eingestellt ist oder die Lautstärke auf Stufe 4 oder 5 eingestellt ist oder im Akustikmodus durch den höheren Stromverbrauch)
Abschaltautomatiknach 1 oder 2 Minute(n), je nach Betriebszustand
AnzeigeOLED Display (Organic Light Emitting Diode, Organische Leuchtdiode)
SchnittstelleUSB-Schnittstelle
SchutzklasseIII
LED/IREDKlasse 1
Elektromagnetische VerträglichkeitDieses Gerät erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Immunität gemäß EN ISO 15197 Annex A. Als Prüfgrundlage für die Immunitätsprüfungen (zur elektrostatischen Entladung) wurde der Basisstandard IEC 61000-4-2 herangezogen. Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen an die elektromagnetische Aussendung gemäß EN 61326. Die elektromagnetische Emission ist dementsprechend gering. Eine Störung von anderen elektrisch betriebenen Geräten ist nicht zu erwarten.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns – das Roche Diabetes Care Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!