Erste Schritte

Kalibrierung und Aufwärmphase des Accu-Chek SmartGuide Sensors

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Kalibrierungen wichtig sind, wie Sie die Kalibrierung des Accu-Chek SmartGuide Sensors abschließen und was die Aufwärmphase für Sie bedeutet.

Kalibrierung und Aufwärmphase des Accu-Chek SmartGuide Sensors

Wenn Sie einen neuen  Accu-Chek SmartGuide Sensor erstmalig setzen, muss sich dieser zunächst für 60 Minuten an seine Umgebung anpassen, um Zuckerwerte übertragen zu können. Dieser Zeitraum wird als “Aufwärmphase” bezeichnet. Danach liefert der Sensor alle 5 Minuten einen aktualisierten Zuckerwert.

Der Sensor sollte außerdem kalibriert werden. Ein nicht kalibrierter Sensor befindet sich im Verlaufsmodus. In diesem Modus können Sie Ihre Zuckerwerte und -trends sehen, dürfen diese jedoch nicht als Grundlage für therapierelevante Entscheidungen – z. B. zur Bestimmung Ihrer Insulindosis – verwenden. Ein kalibrierter Sensor befindet sich hingegen im Therapiemodus.

Guide Know The Difference

Aus diesem Grund wird nachdrücklich empfohlen, den Sensor jedes Mal zu kalibrieren, wenn Sie von der App dazu aufgefordert werden.

Geben Sie zum Kalibrieren des Sensors einen aktuellen Blutzuckermesswert von Ihrem Blutzuckermessgerät in das entsprechende Menü der Accu-Chek SmartGuide App ein. Achten Sie jedoch darauf, die Kalibrierung zu einem Zeitpunkt durchzuführen, an dem Ihre Zuckerwerte relativ stabil sind (Trendpfeil horizontal). 

Vermeiden Sie eine Kalibrierung in folgenden Situationen:

  • direkt nach einer Mahlzeit
  • nach der Gabe von Insulin
  • nach körperlicher Aktivität
  • in Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung
  • in Umgebungen mit extremen oder schnell wechselnden Temperaturen

Gehen Sie zur Kalibrierung des Accu-Chek SmartGuide Sensors wie folgt vor:

1. Vor der Kalibrierung müssen Sie den Sensor setzen und ihn mit der Accu-Chek SmartGuide App koppeln. Weitere Informationen zu diesen vorbereitenden Schritten finden Sie in den folgenden beiden Artikeln:

2. Nach dem Setzen beginnt die 60-minütige Aufwärmphase. Wenn Ihr Sensor erfolgreich mit der Accu-Chek SmartGuide App gekoppelt wurde, zeigt der Startbildschirm die Meldung Aufwärmphase des Sensors. In diesem Zeitraum ist es wichtig, dass Sie auf andere Messmethoden wie Blutzuckermessung ausweichen können.

CGM% Warming up

3. Nach Abschluss der Aufwärmphase vergeht noch einige Zeit, bis die App Sie zur Kalibrierung des Sensors auffordert. Je nachdem, wie schnell Sie den Sensor mit der Accu-Chek SmartGuide App koppeln, kann dies bis zu 12 Stunden dauern.

 Wenn es so weit ist, tippen Sie auf die blaue Schaltfläche Jetzt kalibrieren, um den Vorgang zu starten.

CGM calibration required Screen

4. Zur Kalibrierung des Sensors benötigen Sie zunächst einen aktuellen Blutzuckermesswert – führen Sie daher eine Messung mit Ihrem Blutzuckermessgerät durch. Der für die Kalibrierung genutzte Messwert muss zwischen 40 und 400 mg/dL (2,2 - 22,2 mmol/L) liegen und darf nicht älter als 3 Minuten sein.

Calibrate save Screen

5. Geben Sie den bei der Messung ermittelten Blutzuckerwert gemäß den Anweisungen ein und tippen Sie auf Speichern.

Calibrate input Screen

6. Achten Sie darauf, dass Sie den Wert korrekt eingeben, da er später nicht mehr geändert werden kann. Außerdem beeinträchtigt die Bestätigung eines falschen Kalibrierungswerts die Genauigkeit des Sensors. In diesem Fall muss der Sensor ausgetauscht werden. Wenn Sie also bemerken, dass ein falscher Wert eingegeben wurde, tippen Sie auf Abbrechen, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Ist der Wert richtig, tippen Sie auf Bestätigen, um mit diesem Wert fortzufahren.

Wenn der Kalibrierungsversuch fehlgeschlagen ist, wiederholen Sie den Vorgang nach frühestens 15 Minuten und spätestens 3 Stunden. Ermitteln Sie für den nächsten Versuch einen neuen Wert mit Ihrem Blutzuckermessgerät. Informationen zur Behebung möglicher Fehler sind in der Gebrauchsanweisung im Menü zu finden.

7. Ihr Sensor wurde nun kalibriert und der Startbildschirm der Accu-Chek SmartGuide App wird angezeigt. Ab diesem Zeitpunkt können Sie die von Ihrem Sensor übermittelten Zuckerwerte für therapierelevante Entscheidungen nutzen, bis die nächste Kalibrierung fällig ist.

Weitere Informationen zur Nutzung der Accu-Chek SmartGuide App und ihren Funktionen finden Sie hier
 

41_01_Brochure_HomeDashboardMgdl

8. Denken Sie daran, den Sensor jedes Mal zu kalibrieren, wenn Sie von der Accu-Chek SmartGuide App dazu aufgefordert werden. Eine Kalibrierung ist unbedingt erforderlich, um die Zuckerwerte als Grundlage für therapierelevante Entscheidungen zu nutzen.

  • Die erste Kalibrierungsaufforderung erhalten Sie 12 Stunden nach dem Setzen des Sensors.
  • Die zweite Aufforderung erfolgt 30 Minuten bis 3 Stunden nach der Erstkalibrierung.

Immer wenn die Anzeige Sensor jetzt kalibrieren oder Kalibrierung erforderlich erscheint, sollten Sie schnellstmöglich eine Kalibrierung vorbereiten und sobald Sie bereit sind den Vorgang durch Tippen auf Jetzt kalibrieren starten. Konnte die Kalibrierung nicht direkt nach der Aufforderung durch die App durchgeführt werden (z. B. weil Ihre Zuckerwerte zu dem Zeitpunkt nicht stabil waren), sollte sie so schnell wie möglich nachgeholt werden.

CGM calibraten very soon in app dialog

Wenn Sie den Accu-Chek SmartGuide Sensor nicht innerhalb von 3 Stunden nach dem Empfang der Benachrichtigung “Sensor jetzt kalibrieren” kalibrieren, wechselt die App aus Sicherheitsgründen automatisch in den Verlaufsmodus. Nutzen Sie die im Verlaufsmodus angezeigten Zuckerwerte nicht für therapiebezogene Entscheidungen, bis der Sensor kalibriert wurde.

Vergessen Sie nicht, dass falsche Kalibrierungswerte nach der Bestätigung in der Accu-Chek SmartGuide App nicht mehr gelöscht werden können und dass die Gesamtsystemleistung mit falschen Kalibrierungswerten nicht garantiert werden kann. In diesem Fall müssen Sie Ihren aktuellen Sensor abnehmen und entsorgen, einen neuen Sensor setzen und alle für die Aktivierung und Kalibrierung erforderlichen Schritte erneut durchführen.