Accu-Chek SmartGuide Predict App
Verwenden der Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Vorhersage für das nächtliche Unterzuckerungsrisiko in der Accu-Chek SmartGuide Predict App verwenden.
Accu-Chek SmartGuide Predict App
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Vorhersage für das nächtliche Unterzuckerungsrisiko in der Accu-Chek SmartGuide Predict App verwenden.
Die Funktion “Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung” sagt voraus, wie hoch das wahrscheinliche Risiko ist, dass Ihr Zuckerspiegel in der kommenden Nacht (basierend auf vorherigen Werten) unter 70 mg/dl bzw. 3,9 mmol/l fällt. So können Sie vor dem Schlafengehen vorbeugende Maßnahmen treffen. Für diese Funktion ist ein fester Grenzwert von 70 mg/dL bzw. 3,9 mmol/L eingestellt.
Die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung zeigt Ihnen im Voraus an, ob das Risiko einer Unterzuckerung in der Nacht voraussichtlich hoch oder sehr hoch ist.
Um eine möglichst genaue Vorhersage für das nächtliche Unterzuckerungsrisiko zu erhalten, ist es erforderlich, dass der Sensor mindestens 24 Stunden CGM-Daten übermittelt hat. Damit Sie auf die CGM-Daten zugreifen können, muss Ihr Smartphone zudem mit dem Internet verbunden sein.
Für die Vorhersage des nächtlichen Unterzuckerungsrisikos können Sie eine Benachrichtigung für Nächte einrichten, in denen Ihr Zuckerspiegel unter 70 mg/dl bzw. 3,9 mmol/l fallen könnte. Legen Sie unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Tagesrhythmus sowie Ihrer Schlafenszeit fest, wann die Benachrichtigung angezeigt werden soll.
Beachten Sie dabei, dass Sie für die gesamte Woche nur einen Zeitpunkt (HH:MM) als Schlafenszeit auswählen können.
Die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung ist im Zeitraum zwischen 21:00 und 02:00 Uhr verfügbar und wird nur bei aktivierter Benachrichtigung auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Im Zeitintervall vor der Schlafenszeit wird auf dem Startbildschirm der Accu-Chek Smart Guide Predict App das geschätzte Risiko für einenniedrigen Zuckerspiegel in der Nacht angezeigt. Die App unterscheidet zwischen der ersten und zweiten Nachthälfte und verwendet unabhängig von der Accu-Chek SmartGuide App den Wert 70 mg/dL (3,9 mmol/L) als feste Grenze für niedrige Werte. In diesem Beispiel übersteigt das Risiko nicht das normale Risikoniveau. Wenn Sie eine zweite Beurteilung wünschen, warten Sie 20 Minuten und fordern Sie dann eine Neuberechnung an.
Hinweis: Wenn Sie Kohlenhydrate zu sich nehmen oder Insulin injizieren und dieses Ereignis im Tagebuch der Accu-Chek SmartGuide App dokumentieren, benötigt die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung danach 20 Minuten Zeit, um eine Neuberechnung durchzuführen, damit die Vorhersage möglichst präzise ist. Planen Sie dies entsprechend ein.
Wenn mit der Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung ein kritisches Risiko für einen niedrigen Zuckerspiegel in der Nacht ermittelt wird, wird auf dem Sperrbildschirm ein Hinweis angezeigt. Tippen Sie auf diesen, um die vollständige Meldung sowie Vorschläge für vorbeugende Maßnahmen zu erhalten.
Wenn Ihr Zuckerspiegel bereits niedrig ist (d. h. aktuell oder in Kürze unter 70 mg/dL liegen wird), kann die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung keine Vorhersage für die Nacht liefern. Stattdessen empfiehlt die App eine Mahlzeit mit schnell resorbierbaren Kohlenhydraten, um Ihren Zuckerspiegel vor dem Schlafengehen zu stabilisieren.
Wenn im Betriebssystem Ihres Smartphones und in der Accu-Chek SmartGuide Predict App Benachrichtigungen aktiviert sind, wird die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung auf dem Sperrbildschirm Ihres Smartphones angezeigt, damit Sie Ihr Risiko für die Nacht rechtzeitig sehen und kennen.
Accu-Chek News
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.