Leben mit CGM
Mit einer CGM-Lösung reisen
Was müssen Sie beachten, wenn Sie mit einer CGM-Lösung verreisen? In diesem Artikel erläutern wir wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit einer CGM-Lösung unterwegs sind.
Leben mit CGM
Was müssen Sie beachten, wenn Sie mit einer CGM-Lösung verreisen? In diesem Artikel erläutern wir wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit einer CGM-Lösung unterwegs sind.
Die Urlaubszeit ist für viele das Highlight des Jahres. Es ist die Gelegenheit, dem Alltagstrott zu entfliehen, fremde Länder und Kulturen zu entdecken oder einfach nur abzuschalten. Menschen mit Diabetes müssen allerdings sorgfältig planen, um einen wirklich entspannten Urlaub verbringen zu können. Änderungen des Tagesrhythmus, mehr oder weniger Bewegung als sonst, ungewohntes Essen, Klimaveränderungen und Zeitverschiebungen können die Zuckerwerte stark schwanken lassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihren Urlaub mit einer CGM-Lösung vorbereiten und wie Sie sie unterwegs verwenden.
Unabhängig davon, ob Sie eine CGM-Lösung verwenden oder nicht, sollten Sie mit Ihrem Diabetesteam folgende Punkte besprechen:
Ihr Sensor und Ihr Smartphone kommunizieren über Bluetooth®. Auf den meisten Linienflügen ist die Nutzung von Bluetooth inzwischen offiziell erlaubt. Informieren Sie sich sicherheitshalber vor dem Flug bei der jeweiligen Fluggesellschaft, welche Einschränkungen für die Nutzung von Smartphones gelten. Während Start und Landung muss Ihr Smartphone ggf. ausgeschaltet oder der Flugmodus aktiviert werden.
Bluetooth wird dann automatisch ausgeschaltet und die Accu-Chek SmartGuide App kann nicht mit Ihrem Sensor kommunizieren. Um auch im Flugmodus eine Kommunikation zu ermöglichen, schalten Sie die Bluetooth Verbindung separat ein:
iOS-Geräte (iPhone):
1. Öffnen Sie die Einstellungen.
2. Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol, um die Kommunikation einzuschalten.
Android-Geräte (alle anderen Smartphones, die nicht von Apple hergestellt werden):
1. Öffnen Sie die Schnelleinstellungen, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen.
2. Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol, um die Kommunikation einzuschalten.
Wenn Sie durch mehrere Zeitzonen reisen, passt sich Ihr Smartphone an die Ortszeit an. Nach einem Flug geschieht dies, wenn Sie den Flugmodus deaktivieren. Die Accu-Chek SmartGuide App aktualisiert dann auch die Zeiten für alle angezeigten CGM-Werte und stellt sie auf Ortszeit um, um Überschneidungen oder doppelte Anzeigen von CGM-Werten zu vermeiden. Dies ist möglich, da die Werte im Hintergrund in der koordinierten Weltzeit (UTC) gespeichert werden, damit sie jederzeit an eine beliebige Zeitzone angepasst werden können.
Wenn Sie die Mustererkennung der Accu-Chek SmartGuide Predict App verwenden, werden Ihre Muster innerhalb einer Woche angezeigt. Die Muster werden nicht in der aktualisierten Zeit angezeigt, sondern basieren auf der tatsächlichen Uhrzeit – unabhängig von der Zeitzone, in die Sie gereist sind.
Prüfen Sie immer Ihren Zuckerspiegel, bevor Sie ein Fahrzeug führen, und fahren Sie nicht, bis Sie sichergestellt haben, dass Ihr Zuckerspiegel für eine ausreichende Zeit in einem sicheren Bereich liegt. Stellen Sie sicher, dass Sie schnell wirkende Kohlenhydrate wie Traubenzucker, Augentropfen oder Saft leicht zugänglich bei sich haben. Sie sollten die aktuellen Trends überprüfen und Kohlenhydrate zu sich nehmen, auch wenn die Werte lediglich im niedrigen Bereich liegen oder ein voraussichtlich niedriger Wert vorhergesagt wurde. Es wird empfohlen, Ihre Zuckerwerte in regelmäßigen Abständen oder zu jedem Zeitpunkt, zu dem Sie eine Veränderung Ihrer Symptome bemerken, erneut zu kontrollieren. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Diabetesteam über sichere Fahrgewohnheiten und Strategien zur Vermeidung von niedrigen Werten sprechen.
Darüber hinaus kann die Vorhersage für niedrigen Glukosewert in der Accu-Chek SmartGuide Predict App Sie über potenziell bevorstehende niedrige Zuckerwerte während des Fahrens informieren. Wenn Ihr Zuckerspiegel zu niedrig ist oder voraussichtlich zu niedrig sein wird, sollten Sie bei der nächsten Gelegenheit sicher anhalten und Kohlenhydrate zu sich nehmen. Fahren Sie erst dann weiter, wenn Ihr Zuckerspiegel wieder in einem sicheren Bereich ist. Stellen Sie sicher, dass neben dem prädiktiven Alarm in der Predict App auch der Alarm für niedrige Glukosewerte in der Accu-Chek SmartGuide App aktiviert ist.
Es wird empfohlen, beim Fahren immer ein Blutzuckermessgerät dabei zu haben und den Blutzucker zu kontrollieren, wenn Sie Symptome einer Hypoglykämie bemerken, die möglicherweise nicht mit den Sensorwerten übereinstimmen, oder wenn Sensorwerte nicht verfügbar sind.
In Ihrem Land gelten möglicherweise besondere Führerschein- und Fahrerlaubnisbestimmungen für Erkrankungen, die Menschen mit Diabetes einschließen. Bitte überprüfen Sie vor dem Autofahren unbedingt Ihre lokalen Gesetzgebungen.
Geparkte Autos können sich bei hohen Temperaturen schnell aufheizen. Nehmen Sie daher Ihre Medikamente und CGM-Ersatzsensoren in einer Kühltasche mit, wenn Sie aussteigen.
Schwimmen und Wassersport mit einer CGM-Lösung:
Wenn Sie im Urlaub schwimmen gehen möchten, können Sie auch dabei den Accu-Chek SmartGuide Sensor tragen. Der Sensor kann maximal 60 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter verwendet werden. Wir empfehlen, den Sensor im Wasser mit einem wasserfesten Tape zu sichern.
Im Gegensatz zu Ihrem Sensor ist Ihr Smartphone wahrscheinlich nicht wasserdicht. Wenn Sie es am Beckenrand liegenlassen, kann zwischendurch das Signal verloren gehen, da die Reichweite von Bluetooth-Verbindungen nur ca. 6 Meter beträgt.
Damit Sie Ihr Smartphone immer bei sich haben, schützen Sie es mit einer wasserdichten Hülle, die für Funkwellen durchlässig ist – achten Sie dafür auf spezielle Hinweise auf der Verpackung. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel „Verwenden des CGM-Sensors beim Schwimmen oder Wassersport“.
Bewahren Sie die CGM-Ersatzsensoren am Urlaubsort an einem schattigen Ort oder im Kühlschrank bei Temperaturen zwischen 2 und 27 °C auf. Ihr Insulin darf nicht bei über 30 °C oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
Auf Fernreisen nehmen Sie möglicherweise fremde Speisen und Produkte zu sich, deren Kohlenhydratgehalt schwer einzuschätzen ist. Die CGM-Lösung überwacht Schwankungen Ihres Zuckerspiegels nach Mahlzeiten und gibt Alarme aus, falls Sie sich verschätzt haben.
Im Urlaub trinken Sie vielleicht ein paar Gläser mehr Alkohol als normalerweise zu Hause. Denken Sie daran, dass Alkohol das Risiko für Unterzuckerungen erhöht. Visieren Sie vor dem Schlafengehen also einen höheren Zielbereich an, wenn Sie Insulin spritzen, nehmen Sie zusätzliche Kohlenhydrate zu sich, falls erforderlich, und/oder reduzieren Sie Ihr Basalinsulin. Am besten besprechen Sie die notwendigen Anpassungen mit Ihrem Diabetesteam.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Urlaubsplanung und einen entspannten Urlaub mit vielen unvergesslichen Momenten!
[1] Manju Chandran, Steven V. Edelman; Have Insulin, Will Fly: Diabetes Management During Air Travel and Time Zone Adjustment Strategies. Clin Diabetes 1 April 2003; 21 (2): 82–85. https://doi.org/10.2337/diaclin.21.2.82
[2] Pinsker JE, Becker E, Mahnke CB, Ching M, Larson NS, Roy D. Extensive clinical experience: a simple guide to basal insulin adjustments for long-distance travel. J Diabetes Metab Disord. 2013 Dec 20;12(1):59. doi: 10.1186/2251-6581-12-59. PMID: 24360506; PMCID: PMC7962589.
Accu-Chek News
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.