Vorhersagefunktionen

Was ist der Unterschied zwischen Vorhersagen und Glukosealarmen?

In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen Vorhersagen und Alarmen beschrieben und Sie erfahren, wie diese Funktionen Sie bei Ihrem täglichen Diabetesmanagement unterstützen. 

Was ist der Unterschied zwischen Vorhersagen und Glukosealarmen?

Die Vorhersagen zeigen den voraussichtlichen Verlauf Ihres Zuckerspiegels und informieren über potenziell bevorstehende hohe oder niedrige Werte. Die Glukosealarme warnen Sie, wenn Ihre Zuckerwerte tatsächlich die festgelegten Grenzwerte überschreiten.  

app_icon_Predict app
Glukosevorhersagen in der Accu-Chek SmartGuide Predict App
app_icon_SmartGuide app
Glukosealarme in der Accu-Chek SmartGuide App

Die Accu-Chek SmartGuide Predict App zeigt den voraussichtlichen Verlauf Ihrer Zuckerwerte. Dadurch sind Sie vorbereitet und können proaktiv Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Schwankungen des Zuckerspiegels zu verhindern, bevor sie auftreten.1

Sie erhalten somit einen Ausblick und können Maßnahmen ergreifen, bevor es zu hohen oder niedrigen Werten kommt, anstatt auf bereits aufgetretene Grenzwerte zu reagieren. 

Notification_Glucose alarm SmartGuide

Es gibt 3 verschiedene  Glukosevorhersagen:

  • Glukosevorhersage, die Ihren voraussichtlichen Zuckerspiegel für die nächsten 2 Stunden anzeigt.
  • Vorhersage für niedrigen Glukosewert, die Sie benachrichtigt, wenn innerhalb der nächsten 30 Minuten der voreingestellte Grenzwert für niedrige Glukose erreicht werden könnte. 
  • Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung, die das wahrscheinliche Risiko für niedrige Zuckerwerte in der Nacht angibt. 

Mithilfe der Vorhersagen können Sie:

  • sich auf voraussichtliche Änderungen Ihres Zuckerspiegels vorbereiten.
  • Schwankungen vermeiden, bevor sie auftreten1
  • lernen, wir Sie zukünftige hohe oder niedrige Zuckerwerte vermeiden können. 

 

Die Accu-Chek SmartGuide App benachrichtgt Sie, wenn Ihr aktueller Zuckerwert zu hoch oder zu niedrig ist, sodass Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um ihn zu stabilisieren.

Die Alarmgrenzwerte können in der Accu-Chek SmartGuide App eingestellt und aktiviert werden. Wenn Ihr aktueller Zuckerwert tatsächlich einen der definierten Grenzwerte erreicht, fordert die App Sie dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen

Notification_Low glucose predict

 

Es gibt 3 Arten von Glukosealarmen:

  • Alarm für sehr hohe Glukosewerte, der auf einen Wert zwischen 140 und 400 mg/dL (7,8-22,2 mmol/L) eingestellt werden kann.
  • Alarm für niedrige Glukosewerte, der auf einen Wert zwischen 60 und 100 mg/dL (3,3-5,6 mmol/L) eingestellt werden kann.
  • Alarm für sehr niedrige Glukosewerte, der auf 54 mg/dL (3,0 mmol/L) eingestellt ist und nicht geändert werden kann.

Mithilfe der Alarme können Sie:

  • auf Änderungen Ihres Zuckerspiegels reagieren
  • Ihren Zuckerspiegel stabilisieren.
  • zu Ihrem Zielbereich zurückkehren.
Quellen:

[1]Glatzer T, Ehrmann D, Gehr B, et al. Clinical Usage and Potential Benefits of a Continuous Glucose Monitoring Predict App. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(5):1009-1013. doi:10.1177/19322968241268353