Accu-Chek SmartGuide Predict App
Verwenden der Glukosemuster
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Glukosemuster in der Accu-Chek SmartGuide Predict App aufrufen und interpretieren.
Accu-Chek SmartGuide Predict App
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Glukosemuster in der Accu-Chek SmartGuide Predict App aufrufen und interpretieren.
Die Glukosemuster werden durch Berechnungen bestimmt, die Ihre Zuckerwerte und die Umstände, unter denen sie entstanden sind, kombinieren. Sie können Sie in Ihrem Diabetesmanagement unterstützen, da Sie wiederkehrende Muster in Ihren vergangenen Zuckerverläufen erkennen und Hinweise für mögliche Ursachen bietet. So können Sie das Ziel unterstützen, einen stabilen Zuckerverlauf zu erreichen und Möglichkeiten zu schaffen, kritische Situationen zukünftig zu vermeiden.
Ein Muster ist definiert als ein Ereignis, das häufiger als einmal innerhalb eines Tages oder einer Kalenderwoche auftritt. Muster aus den letzten 24 Stunden werden auf dem Startbildschirm angezeigt. Auf der Registerkarte Muster sehen Sie die aktiven Muster der letzten 7 Tage. Über diese Registerkarte haben Sie auch Zugriff auf alle vergangenen Muster. Wenn ein neues Muster erkannt wird, wird dies in der App angezeigt. Mit einem Klick auf die Benachrichtigung erhalten Sie weitere Details.
Die App benötigt eine ausreichende Datenmenge, um Muster in Ihren Zuckerwerten zuverlässig erkennen zu können – wobei je nach Muster unterschiedliche Mengen kontinuierlicher Zuckerdaten erforderlich sind. Das Muster für mehrere niedrige Zuckerwerte pro Tag kann beispielsweise auch in den ersten 24 Stunden der Messung ausgelöst werden. Andere Muster messen weniger häufige Ereignisse. Mahlzeitabhängige Muster können außerdem nur erkannt werden, wenn Sie Ihre Mahlzeiten auch im Tagebuch der Accu-Chek SmartGuide App dokumentieren. Werden keine Muster erkannt, zeigt die App eine Meldung an.
Auf der Registerkarte Muster können Sie festlegen, ob Sie montags eine Benachrichtigung erhalten möchten, sobald Ihre Muster der vergangenen Woche ausgewertet wurden. Sie können auch die Tageszeit wählen, zu der Sie diese Benachrichtigung erhalten möchten.
Auf dem Startbildschirm werden stets Ihr aktueller Zuckertrend sowie die letzten Tagebucheinträge angezeigt, die ein wichtiger Bestandteil der Mustererkennung sind.
Um die Qualität der Mustererkennung zu verbessern, können Sie Ihren Dateneinträgen Informationen hinzufügen und damit für bestimmte Muster mehr Kontext bereitstellen. Je mehr Details hinsichtlich der Kohlenhydratzufuhr und/oder Insulininjektionen zu einem Eintrag hinzugefügt werden, desto besser funktionieren Datenanalyse und zukünftige Mustererkennungen.
Wenn Sie sich ein Muster näher ansehen, bietet die App allgemeine kontextbezogene Informationen zur Häufigkeit und dem Zeitraum des Auftretens. Zudem bietet die App Informationen zu möglichen Ursachen für Muster niedriger oder hoher Zuckerwerte.
Wenn es Ihnen gelingt, ein bestimmtes Muster aufzulösen, verschiebt die App dieses Muster auf die Registerkarte Früher.
Je nach Häufigkeit des Auftretens und je nach Ursache können Muster sehr unterschiedlich aussehen.
Muster-Symbol | Bedeutung des Musters | TWird ausgelöst, bei Glukosewerten | ||
Niedrig | ||||
Image
![]() |
Niedrig (morgens, tagsüber, abends, nachts, im Tagesverlauf) | Unter 70 mg/dL (3,9 mmol/L) | ||
Image
![]() |
Sehr niedrig (morgens, tagsüber, abends, nachts, im Tagesverlauf) |
Unter 54 mg/dL (3,0 mmol/L) |
||
Image
![]() |
Länger niedrig |
Unter 70 mg/dL (3,9 mmol/L) für mehr als 2 Stunden | ||
Image
![]() |
Mehrmals pro Tag niedrig | Unter 70 mg/dL (3,9 mmol/L) mehrmals innerhalb eines Tages | ||
Hoch | ||||
Image
![]() |
Hoch (morgens, tagsüber, abends, nachts, im Tagesverlauf) |
Über 180 mg/dL (10,0 mmol/L) |
||
Image
![]() |
Sehr hoch (morgens, tagsüber, abends, nachts, im Tagesverlauf) |
Über 250 mg/dL (13,9 mmol/L) |
||
Image
![]() |
Vor dem Frühstück hoch |
Über 130 mg/dL (7,2 mmol/L) |
||
Im Zielbereich | ||||
Image
![]() |
Vor Frühstück im Zielbereich |
Vor dem Essen innerhalb des Zielbereichs |
||
Image
![]() |
Tag im Zielbereich |
In Ihren Zielbereich |
||
Image
![]() |
Aufeinanderfolgende Tage im Zielbereich |
An mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen im Zielbereich |
||
Image
![]() |
Nach Mahlzeit im Zielbereich |
Nach dem Essen innerhalb des Zielbereichs |
||
Schwankend | ||||
Image
![]() |
Nach Mahlzeit außerhalb Zielbereich |
Nach dem Essen außerhalb des Zielbereichs |
||
Image
![]() |
Starke Schwankung der CGM-Werte |
Glukosespiegel schwankt den Tag hindurch |
||
Image
![]() |
Überkorrektur eines niedrigen Werts |
Nach einem niedrigen Wert plötzlicher Anstieg innerhalb eines Zeitraums von 3 Stunden |
||
Image
![]() |
Überkorrektur eines hohen Werts |
Nach einem hohen Wert plötzlicher Abfall innerhalb eines Zeitraums von 3 Stunden |
Die App stellt weiterführende Artikel zu möglichen Ursachen für bestimmte Muster bereit. Alle Anpassungen Ihrer Therapie oder Ihres Verhaltens sollten jedoch stets mit Ihrem medizinischen Fachpersonal besprochen werden.
Accu-Chek News
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.