Vorhersagefunktionen

Was ist der Unterschied zwischen Trendpfeilen und Vorhersagen?

Was ist der Unterschied zwischen Trendpfeilen und Vorhersagen?

 

Trendpfeil

Glukosevorhersage

Highlight_SmartGuide_Trend arrow_crop S

Highlight_SmartGuide_Predict graph_crop_S

Der Trendpfeil wird auf dem Startbildschirm der Accu-Chek SmartGuide App neben dem aktuellen Zuckerwert angezeigt.

Der Pfeil gibt an, in welche Richtung sich Ihr Zuckerwert grundsätzlich entwickeln könnte, wobei die neuesten CGM-Werte als Grundlage dienen.

Der Pfeil zeigt an, ob Ihre Zuckerwerte:

icon_arrow_rising quickly (1).png Schnell steigend 
Ihr Zuckerwert steigt schnell 
(um > 30 mg/dL [>1,7 mmol/L] in den nächsten 15 Minuten)

icon_arrow_rising slowly Langsam steigen
Ihr Zuckerwert steigt langsam 
(um 15–30 mg/dL [0,8-1,7 mmol/L] in den nächsten 15 Minuten)

icon_arrow_steady Stabil
Ihr Zuckerwert ist stabil 
(keine oder keine wesentliche Veränderung)

icon_arrow_falling slowly Langsam sinken
Ihr Zuckerwert sinkt langsam 
(um 15–30 mg/dL [0,8-1,7 mmol/L] in den nächsten 15 Minuten)

icon_arrow_falling quickly Schnell sinken
Ihr Zuckerwert sinkt schnell 
(um > 30 mg/dL [>1,7 mmol/L] in den nächsten 15 Minuten)
 

Mithilfe des Trendpfeils können Sie:
● Ihren aktuellen Zuckerwert nachvollziehen

● den aktuellen Trend Ihrer Zuckerwerte erfahren

● auf die voraussichtliche Entwicklung der Zuckerwerte reagieren

Die Grafik mit der Glukosevorhersage wird auf dem Startbildschirm der Accu-Chek SmartGuide Predict App angezeigt. 

Die Grafik prognostiziert Ihre Zuckerwerte für die nächsten 2 Stunden, wobei unter anderem Ihre vergangenen CGM-Werte, Ihre Tagebuchdaten sowie die Tageszeit als Grundlage dienen. Diese Funktion kann als Ergänzung zu den Trendpfeilen betrachtet werden.

Sie liefert detaillierte Angaben zur voraussichtlichen Entwicklung Ihrer Zuckerwerte und hilft Ihnen so, potenziellen hohen oder niedrigen Werten einen Schritt voraus zu sein.1

Mithilfe der Glukosevorhersage können Sie:
● Ihre zukünftigen Zuckerwerte nachvollziehen

● erkennen, wann hohe oder niedrige Werte auftreten können

● Proaktiv Maßnahmen ergreifen und so Abweichungen des Zuckerspiegels verhindern1

 
Quellen:

[1] Glatzer T, Ehrmann D, Gehr B, et al. Clinical Usage and Potential Benefits of a Continuous Glucose Monitoring Predict App. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(5):1009-1013. doi:10.1177/19322968241268353