Legen Sie eine neue hochwertige Markenbatterie (CR2032) mit sichtbarem +-Zeichen in das Gerät ein. Verwenden Sie bereits eine neue Batterie, nehmen Sie sie heraus und reiben Sie diese und die Batteriekontakte mit einem trockenen Tuch ab. Legen Sie die Batterie anschließend mit dem +-Zeichen nach oben wieder ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Hier können Sie Produktinformationen als PDF-Datei herunterladen und auf Wunsch ausdrucken. Haben Sie noch weitere Fragen zur Bedienung? Wenden Sie sich gerne an unseren Accu-Chek Kundenservice.
Je nach Software-Version werden Fehlermeldungen in unterschiedlicher Form angezeigt. Üblich sind "E"-Meldungen mit Symbol sowie "Err"-Meldungen mit Symbol. Die Anzeige „E-1“ oder „Err“ bedeutet, dass die verwendeten Teststreifen beschädigt sind oder nicht richtig eingeführt wurden.
Die von den Teststreifen aufgenommene Blutmenge oder Kontrolllösung war zu gering oder wurde erst nach Beginn der Messung eingesogen. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle.
Verschließen Sie die Teststreifendose nach Entnahme eines Teststreifens sofort wieder fest. Lagern Sie die Teststreifen ausschließlich in der Teststreifendose und nicht in der Küche oder im Badezimmer, da dort in der Regel eine höhere Feuchtigkeit herrscht als in anderen Zimmern.
Achten Sie bitte immer darauf, dass Sie Ihre Hände nach dem Waschen vollständig abtrocknen. Entnehmen Sie Teststreifen nie mit feuchten Fingern!
Folgendes Zubehör gibt es außerdem:
- Accu-Chek Aviva Teststreifen – 1x 50 Stück (Pharma-Zentralnummer: 06 114 963)
- Accu-Chek FastClix Stechhilfe
- Accu-Chek FastClix Lanzettentrommel – 1x 24 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 971) oder 1x 204 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 988)
- Accu-Chek Aviva Kontrolllösung – 1x 2,5 ml (Pharma-Zentralnummer: 03 360 532)
Accu-Chek News
Accu-Chek News abonnieren
Möchten Sie immer auf dem aktuellen Stand sein? Wir versorgen Sie mit wissenswerten Tipps für den Alltag mit Diabetes und informieren Sie über Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung.