Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

ACCU-CHEK COMBO Produktinfos

Diskrete und bequeme Insulinpumpentherapie mit präziser Bolusberechnung

Accu-Chek Combo bietet Insulinpumpen-Einsteigern und -Profis großen Komfort für ihr komplettes Diabetes Management. Das bewährte System setzt sich aus der Insulinpumpe Accu-Chek Spirit Combo und dem Blutzuckermesssgerät Accu-Chek Aviva Combo zusammen.

Sämtliche Daten beider Geräte, wie z.B. Blutzuckerwerte, Insulingaben und Kohlenhydrateinheiten, können im elektronischen Tagebuch gespeichert, eingesehen und ausgewertet werden. Das große Farbdisplay ermöglicht es Ihnen, durch anschauliche farbige Grafiken und Statistiken den Überblick über Ihre Werte zu behalten. Die gespeicherten Daten lassen sich außerdem mit dem Accu-Chek Smart Pix Datenauslesegerät schnell und unkompliziert auf den PC übertragen.

Die Vorteile von Accu-Chek Combo auf einen Blick:

  • Integrierter Bolusrechner, der die direkte Verwendung des gemessenen Blutzuckerwertes zur Berechnung der notwendigen Insulinmenge ermöglicht
  • Unabhängig durch die Wahl zwischen vorgefüllter Ampulle und Leerampulle
  • Diskrete Fernsteuerung über Accu-Chek Aviva Combo
  • Flexibel durch große Auswahl an Infusionssets
  • Handliche und einfache Nutzung
  • Drei Benutzermenüs (Standard, Profi, Individuell)
  • Vier Bolusvarianten (Quick, Standard, Verzögert, Multiwave)
  • Fünf Basalratenprofile
  • Elektronisches Tagebuch
  • Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung

Accu-Chek Combo: So vielfältig wie das Leben

Accu-Chek Combo bietet Insulinpumpenpatienten eine kostbare Unterstützung im Alltag. Die präzise Bolusberechnung im Blutzuckermesssystem gibt Sicherheit. Eine unauffällige Bolusabgabe per Fernsteuerung bietet die Diskretion, die man sich im Alltag wünscht und eine einfache Dokumentation im elektronischen Tagebuch macht das Leben mit Diabetes unkomplizierter.

Viele tausend Menschen in Deutschland sind daher von Accu-Chek Combo bereits begeistert. Accu-Chek ist ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. 
Unsere kleinsten Patienten tragen die Insulinpumpe bereits mit nur wenigen Lebensmonaten. Andere Menschen mit Diabetes begleitet Accu-Chek Combo bis ins hohe Alter -- kein Wunder, denn Accu-Chek Combo ist so individuell und vielfältig wie das Leben selbst.

Lassen Sie sich von der Vielfalt anstecken und erleben Sie Accu-Chek Combo im Film.
Erfahren Sie mehr über Accu-Chek Combo und andere Möglichkeiten der Accu-Chek Produktfamilie. Gehen Sie auf Entdeckungstour - weitere Informationen und Videos finden Sie unter Produkte.

Eine Insulinpumpe, die auf das Messgerät hört.

Einmal unter der Kleidung platziert, brauchen Sie die Insulinpumpe nicht mehr umständlich hervorzuholen. Denn das Display der Pumpe befindet sich auf dem Messgerät und die Pumpe reagiert sofort auf interaktive Anweisungen. So erhalten Sie Insulin auf Knopfdruck und alle Bolusgaben werden auf Messgerät und Pumpe gespeichert.

Die Funktionen Ihrer Insulinpumpe auf einen Blick:

Diskrete und einfache Bedienung

  • Interaktiv fernsteuerbar mit dem Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermesssystem
  • Einfache manuelle Menüsteuerung
  • Displayansicht 180° drehbar, z. B. für Linkshänder, und mit Beleuchtung auf Tastendruck

Vorgefüllte oder leere Insulinampullen

  • Mehr Komfort durch vorgefüllte Ampullen mit Insuman® Infusat* von Aventis
  • Große Leerampulle mit einer Füllmenge von 3,15 ml zum Selbstbefüllen
  • Anzeige der Insulinrestmenge auf Tastendruck

Sicherheitssystem

  • Automatische Systemüberprüfung (alle drei Minuten und vor jeder Bolusabgabe)
  • Ton- und/oder Vibrationsalarm
  • Integrierte Tastensperre als Option

* Insuman® Infusat ist eine eingetragene Marke der Sanofi Aventis Deutschland GmbH und die vorgefüllten Insuman® Infusat-Insulinampullen werden von Sanofi Aventis Deutschland GmbH hergestellt.

Ein Blutzuckermesssystem, das viel mehr kann.

Mehr als ein Blutzuckermesssystem: Accu-Chek Aviva Combo misst den Blutzuckerwert, berechnet den Bolus und aktiviert die Insulinabgabe der Insulinpumpe auf Knopfdruck. Wichtige Daten werden für Sie gespeichert und visualisiert – damit Sie immer den Überblick behalten.

Der integrierte Bolusrechner: Ein hilfreicher Partner.

Der integrierte Bolusrechner im Accu-Chek Aviva Combo ermittelt aus dem aktuell gemessenen Blutzuckerwert unter Berücksichtigung von Insulinwirkung, Kohlenhydratmenge und "Ereignissen" wie körperliche Aktivität und Gesundheitszustand Ihren ganz individuellen Bolusbedarf. Das errechnete Ergebnis erscheint im hell erleuchteten Farbdisplay. Die empfohlene Bolusmenge kann nach Überprüfung per Knopfdruck bestätigt oder aber nach Wunsch manuell geändert werden. 

Blutzuckerergebnis

Ihr gemessener Blutzuckerwert erscheint deutlich lesbar im Display. Hier wird mit einem farbigen Balken angezeigt, in welchem Bereich sich Ihr Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie, Hypoglykämie oder Zielbereich) gerade befindet.

Bolusvorschlag

Durch die Berücksichtigung des momentanen Gesundheitszustandes oder körperlicher Aktivität kann Ihr Bolus noch individueller berechnet werden.

Ihr Diabetes Management im Überblick


Meine Daten: In dem elektronischen Tagebuch werden die letzten 1000 Eingaben gespeichert. Sie können Daten einsehen, abgleichen und neue hinzufügen. Außerdem erhalten Sie eine aufbereitete Übersicht über Verläufe und Statistiken der Tage und in der Wochenübersicht. Ihre Daten der letzten 7, 14, 30, 60 oder 90 Tage können Sie als farbige Grafik oder Tabelle abrufen. Nach dem Messzeitpunkt aufgeschlüsselte Blutzuckerwerte, beispielsweise nach und vor dem Essen sowie vor dem Schlafengehen, können gesondert angezeigt werden.

Datentransfer: Die gespeicherten Daten lassen sich mit dem Accu-Chek Smart Pix Datenauslesegerät schnell und unkompliziert auf den PC übertragen.

Mehr Unterstützung für Sie: Unser Service.

Ist die Insulinpumpentherapie für Sie geeignet, welche Schritte sind notwendig, um eine Insulinpumpe von der Krankenkasse bewilligt zu bekommen? Das Accu-Chek Team steht Ihnen gerne für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung und unterstützt Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zur Insulinpumpe.

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck zur Kostenübernahme von Insulinpumpen verschaffen und hier finden Sie viele Informationen rund um die Insulinpumpentherapie

Garantie: Sie erhalten eine 4-Jahres-Garantie ab dem Zeitpunkt der ersten Inbetriebnahme von Accu-Chek Combo.

Schulung: Wenn Sie sich für die Insulinpumpentherapie entscheiden, findet zunächst eine intensive Schulung von ein bis zwei Wochen - ambulant oder stationär - in einem Insulinpumpenzentrum, in der Klinik oder in der Diabetes-Schwerpunkt-Praxis statt. Während dieser Zeit lernen Sie Ihre Insulinpumpe kennen und erfahren, wie Sie in verschiedenen Situationen richtig reagieren.

Ob Sie sich informieren oder Rat holen möchten - Accu-Chek ist für Sie da.

Accu-Chek Ratgeber - ein breites Angebot an Broschüren mit Tipps, Buchempfehlungen, nützlichen Adressen zu allen Diabetesthemen, z. B. Sport, Ernährung und Urlaub.

Wir sind für Sie da - unsere Services:

  • Im Falle eines Insulinpumpendefekts stellen wir deutschlandweit innerhalb kurzer Zeit eine Ersatzpumpe zur Verfügung. Über eine 24-Stunden Hotline (7 Tage/Woche) kann diese angefordert werden. Kostenfreie Telefonnummer 0800 4466800.
  • Dieser Service gilt auch für die meisten Reiseziele innerhalb der EU. Mehr Informationen finden Sie unter: Accu-Chek Urlaubsservice. Kinder bis einschließlich 12 Jahren erhalten dauerhaft eine zweite Insulinpumpe mit 180 Tagen Laufzeit.
  • Bestellen Sie sich Ratgeber und weitere Informationsbroschüren im Accu-Chek Kundenservice oder hier

Technische Daten

Technische Daten Accu-Chek Spirit Combo
Größe Größe 82,5 x 56 x 21 mm (Länge x Breite x Tiefe)
Gewicht ca. 80 g (ohne Ampulle und Batterie) ca. 110 g (mit voller Ampulle und Batterie)
Material schlag- und kratzfester Kunststoff
Farbe(n) schwarz (silber)
Display Das LCD-Display der Pumpe lässt sich um 180° drehen und hat eine Hintergrundbeleuchtung
Motor Bürstenloser Motor mit einem Haupt- und einem Überwachungsprozessor
Dosierung Basalrate (minimal und maximal mögliche Dosis pro minimaler Zeiteinheit) min. 0,05 I.E./h max. 50 I.E./h Min. Abgabemenge pro Motorschritt: 0,0025 I.E. alle 3 Minuten
minimales Zeitintervall für die Basalrateneinstellung) 60 min
Basalratenabgabe konstant (alle 3 Minuten 1/20 der stündlichen Rate)
Temporäre Basalratenänderung Im programmierten Profil von - 90% bis + 500%
Dosierung Bolus (minimal und maximal mögliche Dosis min. Bolus: 0,1 I.E.; max. Bolus: 50 I.E.
Dosierschritte Bolus [IE] 0,1 I.E. - 0,2 I.E. - 0,5 I.E. - 1,0 I.E. - 2,0 I.E.
Anzahl der einstellbaren Basalraten 5
Basalratenvarianten 5 Basalratenprofile einstellbar
Bolusvarianten und Besonderheiten Normalbolus, verzögerter Bolus und MultiWave Bolus Bolusabgabe kann direkt und ganz diskret über das Messgerät an die Pumpe gesendet werden, dabei kann die Accu-Chek Spirit Combo unter der Kleidung verborgen bleiben. Ein Abbruch der Bolusabgabe ist möglich.
Ampulle Accu-Chek Spirit 3.15 ml Cartridge System mit Accu-Chek 3.15 ml Kunststoffampulle mit Luer-Anschluss
Infusionssets Accu-Chek Infusionssets mit einem Luer-Anschluss. Accu-Chek Infusionssets sind PVC- und latexfrei
Datenübertragung Infrarotschnittstelle
Stromversorgung Eine 1,5 Volt AA Alkalibatterie (LR6) oder Lithiumbatterie (FR6) oder ein 1,2 Volt wiederaufladbarer NiMH AA-Akku (HR6). Die verwendeten Batterien und Akkus sollten eine Mindestkapazität von 2500 mAh haben. Verwenden Sie nur das offiziell vom Hersteller der Batterie empfohlene Ladegerät.
durchschnittliche Lebensdauer der Batterie(n) Insulinpumpe: Alkalibatterie: 30 Tage ohne Bluetooth (BT); 15 Tage mit BT Lithiumbatterie: 50 Tage ohne BT; 25 Tage mit BT Akkubatterie: 20 Tage ohne BT; 10 Tage mit BT

* Insuman® Infusat wird von der Aventis Pharma Deutschland GmbH hergestellt und ist eine geschützte Marke der Sanofi-Aventis Gruppe

Technische Daten Accu-Chek Aviva Combo
Länge x Breite x Höhe 94 x 55 x 25 mm
Gewicht ca. 103 g mit eingelegten Batterien
Blutmenge 0,6 µl
Messdauer wenige Sekunden
Teststreifen Accu-Chek Aviva Teststreifen
Datenübertragung an PC Datentranfer über Infrarot-Schnittstelle
Messdauer wenige Sekunden
Material schlag- und kratzfester Kunststoff
Farbe schwarz (silber)
Display kontrastreiches, farbiges LCD-Display mit 3 Beleuchtungsstufen
Sonstiges
  • Unterdosierungserkennung
  • Blutzuckertesterinnerung
  • Wecker
  • Erinnerung an Ereignisse wie Arztbesuch, Infusionsset-Wechsel
  • Alle Alarm- und Fehlermeldungen der Insulinpumpe sind mit einem Kurztext auch auf dem Messgerät sichtbar

Häufige Fragen

Das Insulin wird über ein Infusionsset in das Unterhautfettgewebe abgegeben. Für Accu-Chek Combo stehen die Infusionssets Accu-Chek FlexLink, Accu-Chek Rapid-D Link und Accu-Chek TenderLink zur Verfügung.

Sie finden in den neuen Accu-Chek Aviva Teststreifenpackungen keinen schwarzen Aktivierungs-Chip mehr.

Das bedeutet für Sie, dass Sie den schwarzen Aktivierungs-Chip (einheitlich mit der Nummer 112), der sich bereits in Ihrem Accu-Chek Aviva Blutzuckermessgerät befindet, belassen können. Mit dem bereits in das Gerät eingelegten schwarzen Aktivierungs-Chip müssen Sie das Gerät nicht mehr codieren.

Dadurch wird das Messen noch einfacher! Die hohe Zuverlässigkeit der Messergebnisse ist selbstverständlich auch weiterhin gewährleistet.

Der schwarze Aktivierungs-Chip ist mit allen Accu-Chek Aviva Blutzuckermesssystemen (Accu-Chek Aviva, Accu-Chek Aviva Nano, Accu-Chek Aviva Combo, Accu-Chek Aviva Expert) kompatibel.
Sollten Sie keinen schwarzen Aktivierungs-Chip haben, senden wir Ihnen gerne einen zu.

Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach hier.

Nein. In Deutschland gibt es ausschließlich Code-Chips mit der Nummer 112. (Die Nummer 111 auf den Code-Chips wird in anderen Ländern verwendet.)

Diese Fehlermeldung hängt sehr häufig mit der Qualität der Batterien zusammen. Bitte verwenden Sie nur Markenware mit dem Kennzeichen AA LR6.

Um die Fehlermeldung beheben zu können, koppeln Sie bitte das Infusionsset ab und gehen Sie wie folgt vor:

Fall 1: Es befindet sich noch Insulin in der Ampulle

  • Ampullenstand auslesen, indem Sie die "OK-Taste" gedrückt halten.
  • Ampullenstand notieren.
  • Insulinpumpe in den "Stopp"-Modus versetzen und die Batterie wechseln. Bitte beachten Sie, dass auch der Batteriefachdeckel mit jeder 4. Batterie, spätestens nach zwei Monaten, gewechselt werden muss.
  • Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt "Ampulle wechseln" und nehmen Sie die Ampulle heraus. Halten Sie hierfür die Insulinpumpe mit dem Ampullenfach nach unten und drehen sie so lange, bis die Ampulle von selbst herausfällt. So besteht nicht die Gefahr, dass Insulin in das Ampullenfach läuft.
  • "OK-Taste" gedrückt halten, bis die Gewindestange beginnt, zurückzufahren.
  • "OK-Taste" loslassen.
  • Füllmenge 315 U erscheint im Display.
  • Gewindestange zur ausgelesenen Menge zurückfahren, indem Sie die Ab-Taste bis zum entsprechenden Ampullenstand gedrückt halten.
  • Angebrochene Ampulle wieder einsetzen.
  • "OK-Taste" drücken; der Selbsttest startet.
  • Infusionsset füllen, wenn ein neues Infusionsset angelegt wurde.
  • Accu-Chek Insulinpumpe in den "Run"-Modus versetzen.

Fall 2: Sie setzen eine frische, komplett gefüllte Ampulle ein

  • Insulinpumpe in den "Stopp"-Modus versetzen und Batterie wechseln. Bitte beachten Sie, dass auch der Batteriefachdeckel mit jeder 4. Batterie, spätestens alle zwei Monate, gewechselt werden muss.
  • Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt "Ampulle wechseln" und nehmen Sie die Ampulle heraus.
  • "OK-Taste" gedrückt halten, bis die Gewindestange beginnt, zurückzufahren.
  • "OK-Taste" loslassen.
  • Füllmenge 315 U erscheint im Display.
  • Neue Ampulle einsetzen.
  • "OK-Taste" drücken; der Selbsttest startet.
  • Infusionsset füllen, wenn ein neues Infusionsset angelegt wurde.
  • Accu-Chek Insulinpumpe in den "Run"-Modus versetzen.

Grundsätzlich ist das Accu-Chek Combo System darauf ausgelegt, dass die Pumpe immer über das Blutzuckermesssystem gesteuert wird. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel zwischen dem Blutzuckermesssystem und der Insulinpumpe. Wenn, wie in Ihrem Fall, über längere Zeit keine Bluetooth-Verbindung aufgebaut wird, müssen bei dem erstmaligen Bluetooth-Aufbau alle vorhandenen Daten der Pumpe auf das Blutzuckermesssystem überspielt werden. Dies kann aufgrund der großen Datenmenge einige Zeit in Anspruch nehmen.

Damit Sie die Pumpendaten auf das Blutzuckermesssystem überspielen können, schalten Sie bitte zunächst Ihr Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermesssystem ein und wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Meine Daten" aus. Es erscheint dann auf dem Display "Verbindung mit Pumpe wird aufgebaut". Es ist durchaus möglich, dass sich das Blutzuckermesssystem bei diesem Vorgang automatisch ausschaltet (dies ist durch die automatische Abschaltautomatik nicht zu verhindern). Bitte starten Sie den Vorgang über "Meine Daten" erneut. Wiederholen Sie bitte diesen Vorgang, bis Sie in den Menüpunkt "Meine Daten" gelangen ("Daten ansehen", "Daten hinzufügen", etc.).

Wir empfehlen eine regelmäßige Synchronisierung, am besten ein Mal pro Tag, um einen reibungslosen Aufbau der Bluetooth-Verbindung zu erreichen.

Materialien zum Download

Sie können hier Produktinformationen als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen zur Bedienung haben, können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns – das Roche Diabetes Care Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

<p>Wertvolle Informationen und Tipps für Ihren Alltag mit Diabetes.</p>

<strong>Accu-Chek Ratgeber</strong>

Jetzt bestellen!
Erfahren Sie mehr >