Die Internetseiten von Roche verwenden Cookies. Ein Cookie ist ein Eintrag, der automatisch auf der Festplatte Ihres Computers vorgenommen wird, wann immer Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Mithilfe des Cookies kann der Server Ihren Browser eindeutig identifizieren. Cookies ermöglichen es uns, auf dem Server Angaben zu speichern, mit denen der Besuch von Websites für Sie angenehmer gestaltet werden kann und die es ermöglichen, Sites zu analysieren sowie die Leistung einer Website zu überprüfen.
Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Ihnen anzeigt, wann immer ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass manche Bereiche unserer Sites möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.
Web Beacons
Auf bestimmten Webseiten oder in E-Mails setzt Roche eine verbreitete Internet-Technik namens "Web-Beacon" (auch bekannt als "Action Tag" oder "Clear GIF"-Technik) einsetzen. Web-Beacons helfen die Wirksamkeit von Websites zu analysieren, indem sie zum Beispiel messen, wie viele Besucher auf eine Site zugreifen oder wie viele Besucher auf wichtige Teile einer Site klicken.
Web-Beacons, Cookies und andere Techniken zur Nachverfolgung erheben selbst keine personenbezogenen Angaben über Sie. Erst wenn Sie von sich aus Angaben machen, die Sie persönlich identifizieren, etwa indem Sie sich registrieren oder E-Mails senden, können diese automatischen Verfahren verwendet werden, um personenbezogene Angaben zu Ihrer Nutzung der Websites und/oder interaktiven E-Mails zu sammeln, um diese nützlicher für Sie zu gestalten.
Zweck des Pixel |
Welche Informationen werden mit dem Pixel erfasst? |
Wie lange dauert das Pixel? |
---|
Kampagnen-Personalisierung, -Auswertung und -Reporting, sowie Erkennung und Verhinderung von Betrugsversuchen |
Speichert IP-Adresse, Cookie-ID, ID für mobile Werbung und Proxy-ID, Einstellungen und Interaktion des Benutzers, in pseudonymisierter Form. |
3 - 60 Tage nach dem letzten Kontakt mit einem Pixel und für 18 Monate zur Fraud-Bekämpfung. |
Cookies accu-chek.de
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Laufwerk (Festplatte, Solid-State-Disk, Flash-Speicher, etc.) gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte dauerhafte Cookies). Wir setzen zudem Cookies von Drittanbietern ein, die es diesen erlauben, personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten und die erlangten Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammenzuführen, die diese Drittanbieter bereits über Sie gespeichert haben oder von Ihnen während Ihrer Nutzung der Drittanbieterdienste gesammelt haben.
Name des Cookies |
Zweck des Cookies |
Welche Informationen erfasst der Cookie? |
Wie lange dauert der Cookie? |
---|
_ga |
Wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. |
Eindeutige Benutzer-ID |
2 Jahre |
_gat |
Wird für Google Analytics benutzt, um die Anforderungsrate zu drosseln. |
Setzt einen Wert auf 1 |
1 Minute |
_gid |
Wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. |
Eindeutige Benutzer-ID |
24 Stunden |
cookie-agreed |
Cookies akzeptieren ja oder nein |
Speichert die Einstellung des Benutzers |
15 Wochen |
has_js |
Wird verwendet, um die Webseite korrekt anzuzeigen. |
Speichert ob Ausführung von JavaScript im Browser aktiviert ist oder nicht |
Ende der Browser-Session |
SSESS + SessionID des Benutzers |
Session-Cookie. Wird erst nach einem Login gesetzt. |
Session-ID |
Ende der Browser-Session |
GroupM mookie |
Operative Durchführung von Werbekampagnen durch Dritte |
Speichert IP-Adresse, Cookie-ID, ID für mobile Werbung und Proxy-ID, Einstellungen und Interaktion des Benutzers sowie abgeleitete Annahmen hinsichtlich Alter, Geschlecht, Wohnort, Interessen etc. in pseudonymisierter Form. |
max. 90 Tage |
GroupM mookie |
Betrieb der durch den Auftragnehmer genutzten Data Management Platform |
Speichert IP-Adresse, Cookie-ID, ID für mobile Werbung und Proxy-ID, Einstellungen und Interaktion des Benutzers sowie abgeleitete Annahmen hinsichtlich Alter, Geschlecht, Wohnort, Interessen etc. in pseudonymisierter Form. |
max. 90 Tage |
Wenn Sie einen der auf der Webseite vorhandenen Social Media Buttons anklicken, öffnet sich die darüber verlinkte Webseite des sozialen Netzwerkes. Von dort werden gegebenenfalls weitere Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies sind unserer Einflusssphäre entzogen. Verantwortlich für das datenschutzkonforme Verhalten solcher Cookies ist alleine der jeweilige Anbieter.
Die Rechtsgrundlage für unseren Einsatz von Cookies ist unser berechtigtes Interesse, unseren Web-Auftritt auf den Internetseiten von Roche bedarfsgerecht zu gestalten sowie Optimierungen an den Webseiten durchführen zu können. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.
Bei der Nutzung von Drittanbieterdiensten auf den Internetseiten von Roche (z. B. YouTube-Videos) oder wenn Sie einen Link anklicken können Drittanbieter-Cookies ohne unsere ausdrückliche Warnung verwendet werden. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie auch diese gespeicherten Cookies jederzeit einsehen, löschen sowie die Annahme von Cookies einschränken oder verbieten.