Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

ACCU-CHEK SOFTCLIX Produktinfos

Bewährte Handhabung und sicherer Lanzettenwechsel

Die Accu-Chek Softclix Stechhilfe macht die Blutgewinnung sanft, sicher und einfach.

Dank der patentierten Softmotion Technologie ist die Accu-Chek Softclix Stechhilfe sanft zur Haut. Eine dreifach geschliffene Lanzettenspitze und eine präzise Lanzettenführung reduzieren das Risiko von Gewebeverletzungen.

Durch den Auswurfknopf kann die Lanzette sicher und hygienisch entsorgt werden.

Die Accu-Chek Softclix Stechhilfe liegt gut in der Hand und hat den Auslöser nahe an der Einstichstelle. So haben Sie mehr Stabilität bei der Blutgewinnung. Sie haben die Möglichkeit, aus 11 verschiedenen Einstechtiefen zu wählen. Damit können Sie die Stechhilfe ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen einstellen.

Die Vorteile von Accu-Chek Softclix auf einen Blick:

  • Einfacher Lanzettenwechsel dank bewährter Handhabung
  • Sanfte und schmerzarme Blutgewinnung durch die patentierte Softmotion Technologie
  • Die Auswurffunktion ermöglicht einen sicheren und hygienischen Lanzettenwechsel

Softmotion Technologie

Accu-Chek Softclix – schmerzarm dank Softmotion Technologie

Softmotion ist das Prinzip der dual geführten Lanzettenbewegung, d.h. sowohl die Vor- als auch die Rückwärtsbewegung der Lanzette wird präzise gesteuert. Die nahezu vibrations- und schwingungsfreie Bewegung ist mit entscheidend für die sanfte Blutgewinnung. Die Lanzette dringt in einer geradlinigen, sehr schnellen Vorwärtsbewegung in die Haut ein. Unnötige Hautverletzungen werden dadurch vermieden.

In der Haut wird die Lanzette durch den Soft Stop sanft gestoppt und sofort wieder aktiv mit einer geradlinigen Bewegung zurückgeführt. Diese kontrollierte Bewegung ist so schnell und präzise, dass die Haut spürbar geschont wird.

Die Accu-Chek Softclix Stechhilfe arbeitet mit der nahezu schmerzfreien Softmotion Technologie.

Softmotion Technologie

Dual geführte Accu-Chek Lanzette mit schwingungsfreier Vorwärts-rückwärts-Bewegung und Soft Stop.

Beispiel einer konventionellen Technologie

Einfach geführte Lanzette dringt ohne Soft Stop bis zu den Nervenenden vor.

Durch Schwingungen der Lanzette entstehen zusätzlich schmerzhafte Gewebeschäden.

 

Lanzettenwechsel

Regelmäßiger Lanzettenwechsel kann Schmerzen bei der Messung verhindern

Bereits nach erster Nutzung der Lanzette können sich kleine Widerhaken an der Spitze der Nadel bilden. Dadurch können schmerzhafte Reißwunden und Infektionen entstehen. Ein regelmäßiger Lanzettenwechsel kann dies vorbeugen.

Unbenutzte Lanzette 

Lanzette nach Nutzung

Im Set erhältlich

Accu-Chek Softclix Set: 1 Stechhilfe, 25 Lanzetten, 1 Packungsbeilage, 1 Kurzanleitung. (Pharma-Zentralnummer: 05 851 211)

Häufige Fragen

Nein. Bei mehrmaliger Benutzung wird die Lanzette unbrauchbar, da sie abstumpft und nach der ersten Benutzung nicht mehr steril und sauber ist.

Falls nötig, wischen Sie das Äußere des Geräts mit einem sauberen, feuchten Tuch mit 70%igem Reinigungsalkohol. Für eine gründlichere Reinigung reinigen Sie ebenfalls die Kappe. Reinigen Sie Accu-Chek Softclix nicht in der Geschirrspülmaschine.

Accu-Chek Softclix kann über die üblichen Handelskanäle bezogen werden, wie z.B. Apotheken und Online-Apotheken.

Nein, Accu-Chek Softclix wurde nicht zur Verwendung bei Haustieren konzipiert.

Jede Accu-Chek Softclix Stechhilfe ist nur für den Gebrauch durch eine einzelne Person bestimmt. Um sich vor Infektionen zu schützen, sollte diese nicht von mehreren Personen benutzt werden.

Technische Daten

Technische Daten der Einstechhilfe
Einstechtiefe:Einstellbare Einstechtiefe
Einstechtiefeneinstellung:11 Einstellungen, Einstellring
Einstechtiefenbereich:0,8 bis 2,3 mm
Gewicht:21 g
Technische Daten der Lanzette
Nadeldurchmesser:0,4 mm
Silikonbeschichtung:Ja

Materialien zum Download

Sie können hier Produktinformationen als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen zur Bedienung haben, können Sie sich gerne an unseren Accu-Chek Kundenservice wenden.

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns – das Roche Diabetes Care Team freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

<p>Wertvolle Informationen und Tipps für Ihren Alltag mit Diabetes.</p>

<strong>Accu-Chek Ratgeber</strong>

Jetzt bestellen!
Erfahren Sie mehr >