Umfrage: Menschen mit Typ-2 Diabetes in Deutschland
Online-Umfrage mit Dynata.com im Auftrag von Roche Diagnostics
Teilnehmer:innen: 600 Menschen mit Typ-2 Diabetes in Deutschland (m/w/d) im Alter 18+
Erhebungszeitraum: Juli 2025
Nutzung Systeme / Geräte
- 29% der Menschen mit Typ-2 Diabetes nutzen ein CGM-System
- 64% verwenden ein Blutzuckermessgerät zur Blutzuckerkontrolle bzw. Kalibrationsmessung
Alltag mit Diabetes / Ist-Situation
- 40% haben häufig mit stark schwankenden Zuckerwerten zu kämpfen
- 37% haben vermehrt mit zu hohen Zuckerwerten zu kämpfen
- 31% haben Schlafprobleme, die mit ihrem Diabetes zusammenhängen
Alltag mit Diabetes / Mentale Situation
- 38% haben das Gefühl, dass ihre Lebensqualität unter ihrem Diabetes leidet
- 32% fühlen sich von ihrem Diabetes gestresst
- 32% fühlen sich von ihrem Diabetes in ihrer Freiheit eingeschränkt
Alltag mit Diabetes / Verzicht
- 29% haben wegen ihres Diabetes auf gemeinsame Essen verzichtet
- 26% haben wegen ihres Diabetes schon auf spontane Unternehmungen verzichtet
- 19% haben wegen ihres Diabetes schon auf Reisen bzw. Ausflüge verzichtet
Alltag mit Diabetes / Kompetenz
- 35% wissen oft nicht, warum ihre Zuckerwerte schwanken
- 33% würden gerne wissen, wie sich ihre Zuckerwerte in den nächsten Stunden entwickeln
- 31% werden oft überrascht, wie sich ihre Zuckerwerte entwickeln
- 27% würden vor dem Zubettgehen gerne gewarnt werden, ob das Risiko einer nächtlichen Unterzuckerung besteht
Bedürfnisse und Wünsche
- 55% würden sich sicherer fühlen, wenn…
- 46% hätten eine bessere Lebensqualität, wenn…
- 45% würden sich weniger Sorgen machen, wenn…
- 41% würden sich freier fühlen, wenn…
…sie schon zwei Stunden im Voraus wüssten, wie sich ihre Zuckerwerte entwickeln und Empfehlungen bekommen, wie sie frühzeitig reagieren können.
- 46% würden sich sicherer fühlen, wenn…
- 46% würden sich entspannter und ausgeruhter am nächsten Morgen fühlen, wenn…
- 45% würden nachts besser schlafen können, wenn…
- 41% würden sich vor dem Zubettgehen weniger Sorgen machen, wenn…
…sie schon beim Zubettgehen wüssten, ob das Risiko einer nächtlichen Unterzuckerung besteht, und Empfehlungen bekommen, wie diese vermieden werden kann.
Akzeptanz KI
- 53% würden, wenn die Vorhersagen zuverlässig sind,…
- 32% würden auf jeden Fall…
- 16% würden auf keinen Fall…
…ein CGM-System mit Vorhersagen auf Basis künstlicher Intelligenz nutzen, das ihnen mehrere Stunden im Voraus vorhersagt, wie sich ihre Zuckerwerte entwickeln und sie Handlungsempfehlungen bekommen, wie sie zu hohe oder niedrigen Werte vermeiden können.