Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Weitere Informationen zu Ihrer Versorgung

  • Verbrauchsmaterialien können wie gewohnt bezogen werden
  • Garantie- und Serviceleistungen bleiben bestehen
  • Was bedeutet das für mich? Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt zum Download
  • Informieren Sie sich jetzt über Accu-Chek Solo

ACCU-CHEK INSIGHT
UND DIE MYSUGR APP

DAS SYSTEM

Die Accu-Chek Insight Insulinpumpe kann über die mySugr App bedient werden.

Damit kann die Accu-Chek Insight Insulinpumpe mit einem Android-Smartphone* gesteuert werden - ganz einfach und diskret!

Therapierelevante Daten wie Blutzuckerwerte** und Pumpendaten, sind dadurch immer übersichtlich an einem Ort.

 

WAS SIND DIE VORTEILE?

MYSUGR PUMPENSTEUERUNG:

  • Direkter Zugriff auf den offenen Bolusrechner in der mySugr App
  • Einfache Bolusabgabe via Android-Smartphone* direkt über die mySugr Pumpensteuerung - so schnell und diskret wie das Senden einer Nachricht
  • Überprüfen des Pumpenstatus (aktuelle Insulinfüllmenge und Batteriestand) auf dem Android-Smartphone*
  • Alle Pumpendaten übersichtlich an einem Ort - der mySugr App

ACCU-CHEK INSIGHT INSULINPUMPE:

  • Vorgefüllte Insulinampullen - kein manuelles Befüllen
  • Infusionssets mit Teflon- und Stahlkanüle erhältlich
  • Kleines Format
  • Individuelle Basalratenprofile einstellbar
 

WARUM SOLLTEN SIE SICH DAFÜR ENTSCHEIDEN?

Sie möchten Ihre Accu-Chek Insight Insulinpumpe einfach und diskret über Ihr Android-Smartphone steuern?

Dann ist die mySugr Pumpensteuerung genau das Richtige für Sie. Laden Sie einfach die mySugr App aus dem Google Play Store herunter, richten Sie diese ein und verbinden Sie Ihre Accu-Chek Insight Insulinpumpe über Bluetooth®. Nun können Sie mit der App Ihre Pumpe steuern, einen Bolus berechnen und abgeben sowie Ihren Pumpenstatus einsehen.

 

WISSENSWERTES ZUR MYSUGR APP

  • Durchschnittliche Bewertung von 4,6 Sternen im Apple App Store und Google Play Store¹
  • Die mySugr Pumpensteuerung ist für Personen ab 18 Jahren zugelassen
  • Verfügbar für Android und iOS. Die mySugr Pumpensteuerung kann allerdings nur mit ausgewählten Android-Smartphones* mit der Accu-Chek Insight Insulinpumpe verbunden werden.
  • Ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten für Arztbesuche mit Ihrem Behandlungsteam zu teilen

“Mega geniale App. Bin super zufrieden und begeistert. Diese App kann ich nur weiterempfehlen, wenn man Diabetes hat. Es ist mehr als nur ein Tagebuch für Diabetes. Hier kann wirklich alles digital festgehalten werden, was ein Diabetiker und sein Arzt wissen sollte. (...)”

Danny T. Google Play Store (Juni 2020)

 

LUST AUF MEHR?

Besuchen Sie mySugr.de oder laden Sie die mySugr App aus dem Google Play Store herunter.

www.mysugr.de

Hilfreiche Produktvideos finden Sie auf unserem Youtube Kanal.

www.accu-chek.tv

FAQs

Die mySugr Pumpensteuerung kann mit allen Versionen der Accu-Chek Insight Insulinpumpe genutzt werden.
Die mySugr Pumpensteuerung kann auf ausgewählten Android-Smartphones verwendet werden und ist Teil der mySugr App, die Sie aus dem Play Store herunterladen können. Die mySugr Pumpensteuerung wird automatisch in der App aktiviert, sobald Sie Ihre Accu-Chek Insight Insulinpumpe mit der App koppeln.
Sie finden eine Übersicht der kompatiblen Smartphones unter www.mysugr.de.
In der App wird der Batteriestatus sowie das verfügbare Insulinlevel der Accu-Chek Insight Insulinpumpe angezeigt.
Die mySugr Pumpensteuerung wurde bisher in der Altersgruppe „18 Jahre und älter“ auf sichere Verwendung in Studien getestet und zugelassen sowie in der beabsichtigten Verwendung des Produkts angegeben. Da derzeit keine Daten für Minderjährige verfügbar sind, kann mySugr die Sicherheit der Verwendung der mySugr Pumpensteuerung über das genehmigte Alter hinaus nicht garantieren.
Aktuell konzentrieren wir uns auf Android. Die Benutzererfahrungen mit der mySugr Pumpensteuerung für die Accu-Chek Insight Insulinpumpe werden zukünftige Entscheidungen natürlich beeinflussen.
Über die App können Standard-Boli abgegeben werden. Die mySugr Pumpensteuerung importiert jedoch Multiwave und verzögerte Boli als Korrekturinsulin und zeigt diese entsprechend an, die über die Accu-Chek Insight Insulinpumpe direkt ausgelöst wurden.
Der Bolusrechner berücksichtigt alle Insulinereignisse, wenn er eine Empfehlung abgibt.
Nein, es gibt auch die Möglichkeit die gewünschte Insulinmenge über die Zahlentastatur einzugeben und diesen gewünschten Bolus über die Pumpe abzugeben.
Eine doppelte Bestätigung einer Bolusabgabe inkl. einer Nutzerauthentifizierung hilft, versehentlich oder von anderen Personen abgegebene Boli zu vermeiden. Darüber hinaus wird die App durch im Hintergrund ablaufende Sicherheitsmechanismen kontinuierlich auf mögliche Risiken überprüft.
Android setzt grundsätzlich voraus, dass die Standortfreigabe aktiviert ist, um über Bluetooth Verbindungen herzustellen.Damit eine Insulinpumpe mit der App verbunden werden kann, muss die Standortfreigabe daher aktiviert werden. Der Standort wird in der mySugr App allerdings nur vermerkt, wenn Sie ihn darüber hinaus im Tagebuch eintragen.

SIE HABEN DIE WAHL!

Sie sind sich nicht sicher, ob die mySugr Pumpensteuerung die richtige Option für Sie ist? Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie die Accu-Chek Insight Insulinpumpe in Ihre Diabetestherapie einbinden können.

JETZT DURCHSTARTEN
MIT DEM LOOP-MODUS

JETZT DURCHSTARTEN
MIT DEM KLASSIKER

1 Apple App Store und Google Play Store (2020): Basierend auf mehr als 50.000 iTunes App Store und Google Play Store Bewertungen (Stand Oktober 2020)

*Eine Liste der kompatiblen Android Smartphones finden Sie unter www.mysugr.de

**Eine Liste der kompatiblen Blutzuckermessgeräte finden Sie unter www.accu-chek.de/mysugr