Accu-Chek SmartGuide Predict App
Die erkannten Glukosemuster können verschiedene Ursachen haben. Nachdem die App die Ursachen eines bestimmten Glukosemusters bestimmt hat, werden mehrere Vorschläge angezeigt. Sie sollten Ihr persönliches Diabetesprofil und die darauf abgestimmte Therapie jedoch immer mit Ihrem Diabetes-Team besprechen, bevor Sie umfassende Änderungen vornehmen.
Siehe auch Schulungs-Website für Mustererkennung.
Wenn Sie die Vorhersagefunktion für nächtliche Unterzuckerung über eine mögliche nächtliche hypoglykämische Episode benachrichtigt, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (>30 %), dass Sie während der Nacht einen zu niedrigen Glukosespiegel (unter 70 mg/dL) haben werden.
Um das Risiko einer nächtlichen Unterzuckerung zu minimieren, essen Sie entweder einen Snack mit komplexen Kohlenhydraten (z. B. einen Müsliriegel) oder bereiten Sie sich so vor, dass Sie in der Nacht schnell reagieren können.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.
Siehe auch Schulungsinhalten für Vorhersagen.
Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine Überzuckerung (hyperglykämische Episode) innerhalb der nächsten 30 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können sich entweder körperlich betätigen (z. B. spazieren gehen) oder eine Insulinkorrektur vornehmen, um im Zielbereich zu bleiben. Wenn Sie bereits Bolusinsulin gespritzt haben, warten Sie ab, bis das Insulin seine volle Wirkung entfaltet, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen.
Zusätzlich dazu, dass Sie die von der Glukosevorhersage in der Accu-Chek SmartGuide Predict App angezeigte Wertabweichung beobachten, sollten Sie Ihren tatsächlichen CGM-Wert überprüfen und den Verlauf des Glukosespiegels aufmerksam verfolgen, um die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen einzuschätzen.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.
Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine Überzuckerung innerhalb der nächsten 31 bis 120 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor:
Warten Sie ab und beobachten Sie die Entwicklung. Ergreifen Sie nicht unmittelbar Maßnahmen aufgrund der Vorhersage. Behalten Sie die vorhergesagten und aktuellen Glukosewerte genau im Auge. Beachten Sie, dass den Glukosespiegel beeinflussende Faktoren wie Kohlenhydrataufnahme, Insulininjektion und Aktivität die Vorhersage noch verändern können. Überprüfen Sie die Vorhersage in 30 Minuten erneut und entscheiden Sie dann, ob Bewegung oder Insulin zur Korrektur erforderlich ist. Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.
Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine Unterzuckerung innerhalb des allgemeinen 2-stündigen Zeitraums für Glukosevorhersagen prognostiziert, können Sie sich entsprechend vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine drohende Unterzuckerung zu vermeiden. Wichtig ist, dass Sie nicht überreagieren. Warten Sie zunächst ab und beobachten Sie, wie sich Ihr Glukosespiegel entwickelt. Behalten Sie Ihren Glukosespiegel genau im Auge, damit Sie rechtzeitig reagieren können.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.
Siehe auch Schulungsinhalten für Vorhersagen.
Wenn die Funktion zur Vorhersage niedriger Glukosewerte Sie vor einer möglichen Unterzuckerung (hypoglykämische Episode) warnt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie innerhalb der nächsten 30 Minuten in eine Unterzuckerung fallen werden.
Ergreifen Sie daher unverzüglich Maßnahmen, um die Unterzuckerung zu vermeiden:
- Essen oder trinken Sie 15 g Kohlenhydrate, z. B. 100 ml Saft oder einige Gummibärchen.
- Überprüfen Sie Ihren Glukosespiegel nach 15 Minuten.
- Wenn Ihr Glukosespiegel weiterhin unter 70 mg/dL liegt, nehmen Sie weitere 15 g Kohlenhydrate zu sich.
- Überprüfen Sie Ihren Glukosespiegel nach 15 Minuten erneut; wiederholen Sie Schritt 3, wenn der Glukosespiegel weiterhin unter 70 mg/dL liegt.
- Sobald sich Ihr Glukosespiegel wieder normalisiert hat, nehmen Sie eine Mahlzeit oder einen Snack zu sich (z. B. Brot, Obst, Joghurt).
Wir raten dringend davon ab, aufgrund der angezeigten Daten Änderungen vorzunehmen, die sich auf Ihre Therapie insgesamt auswirken, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem medizinischen Fachpersonal zu halten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Therapie haben, wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal. Siehe auch Schulungsinhalten für Vorhersagen.
Zur Erstellung der Vorhersage Ihres Glukosespiegels und zur Erkennung von Glukosemustern werden hauptsächlich die von Ihrem Sensor gemessenen früheren Glukosewerte herangezogen.
Zudem werden die Kohlenhydrate und Insulininjektionen, die Sie manuell im Tagebuch Ihrer Accu-Chek SmartGuide App protokolliert haben, sowie der Zeitstempel der Glukosewerte berücksichtigt.
Alle Vorhersagealgorithmen erfüllen hohe Leistungsstandards. Da die Vorhersage auf der Grundlage von Daten aus der Vergangenheit erfolgt, kann der Vorhersagealgorithmus jedoch nicht alle kontextbezogenen Daten einbeziehen, die sich auf künftige Glukosewerte auswirken könnten.
Zudem besteht, wenn Sie die Insulin- und Kohlenhydratwerte nicht korrekt protokollieren, die Möglichkeit, dass die vorhergesagten Daten die tatsächliche Abweichung der Glukosewerte nicht genau widerspiegeln.
Die Accu-Chek SmartGuide Predict App erkennt, wenn Ihr Glukosespiegel in den nächsten 30 Minuten voraussichtlich zu niedrig sein wird, und gibt eine Benachrichtigung aus.
Die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung erstellt prognostiziert die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Ihr Glukosespiegel in der kommenden Nacht (basierend auf vorherigen Werten) zu niedrig sein wird, damit Sie vor dem Schlafengehen über eventuelle Maßnahmen entscheiden können.
Die Accu-Chek SmartGuide Predict App kann anhand der Daten des Accu-Chek SmartGuide Sensors und Ihrer manuellen Einträge in das Tagebuch der Accu-Chek SmartGuide App einschätzen, wie sich Ihr Glukosewert in den nächsten 2 Stunden entwickeln wird.
Die Vorhersage gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Glukosewerte unterhalb, oberhalb oder innerhalb des Zielbereichs liegen werden. Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass die Accu-Chek SmartGuide App keine sonstigen Faktoren berücksichtigt (z. B. nicht dokumentierte Insulingaben oder Kohlenhydratzufuhr, körperliche Aktivität oder Alkoholkonsum).
Die Funktion zur Erkennung von Glukosemustern identifiziert Ereignisse, die im Lauf der vergangenen Woche innerhalb von vier definierten Zeiträumen (morgens, tagsüber, abends, nachts) oder auch über den gesamten Tag hinweg wiederkehrend aufgetreten sind.
Nach der Datenübertragung aus der Accu-Chek SmartGuide App werden die Muster unten auf der Startseite angezeigt, sofern die Predict App Muster in Ihren CGM-Daten erkannt hat. Ziel der Mustererkennung ist es, Ihnen dabei zu helfen, stets in Ihrem persönlichen Zielbereich zu bleiben.
Sie können die Accu-Chek SmartGuide Predict App kostenlos im Google Play Store bzw. Apple Store herunterladen.
Klicken Sie auf https://tools.accu-chek.com/documents/appredirect.html, um die App herunterzuladen.
Ja, die Accu-Chek SmartGuide Predict App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
- Android 11 oder höher
- iOS 15.3 oder höher
Siehe auch Kompatibilitätsliste auf der IFU-Website sobald verfügbar.
Die Accu-Chek SmartGuide Predict App erfasst und verarbeitet die Daten des Accu-Chek SmartGuide Sensors und der CGM-App (erforderlich) und bietet Vorhersagefunktionen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Glukosevorhersage: Allgemeine Vorhersage für die nächsten zwei Stunden
- Benachrichtigung bei drohendem niedrigen Glukosewert: Vorhersage des Unterzuckerungsrisikos innerhalb der nächsten 30 Minuten
- Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung: Vorhersage des Risikos einer Unterzuckerung während der Nacht (definiert als ein Zeitraum von 7 Stunden)
- Glukosemuster: Automatische Erkennung von Glukosemustern (rückblickende Auswertung, keine Vorhersagefunktion)
Im Energiesparmodus können die beiden Accu-Chek SmartGuide Apps unter Umständen nicht mehr mit dem Sensor kommunizieren. Sie benötigen dann ggf. ein Blutzuckermessgerät für die Kalibrierung und als Ausweichmessmöglichkeit.
Sie können zwei Apps mit dem Accu-Chek SmartGuide Sensor verwenden:
- die Accu-Chek SmartGuide App
- die Accu-Chek SmartGuide Predict App (nutzt die CGM-Daten
aus der Accu-Chek SmartGuide App)