Accu-Chek SmartGuide app

Ja, wenn Sie die Accu-Chek SmartGuide App für iOS verwenden, unterstützt diese die Apple Watch. Auf der Apple Watch können Sie mit der Accu-Chek SmartGuide App Ihren aktuellen CGM-Wert, eine Grafik für die Daten der letzten 3 Stunden sowie Benachrichtigungen anzeigen. Außerdem können Sie die Zifferblätter so anpassen, dass sie die Accu-Chek SmartGuide Komplikation* enthalten und Ihr aktueller CGM-Wert auf dem Display der Uhr zu sehen ist.

Dies hängt von den Einstellungen Ihres Smartphones und den der Accu-Chek SmartGuide App erteilten Berechtigungen ab.

Die App unterstützt Funktionen, die es ihr – wenn sie aktiviert wurden – erlauben, den Modus Nicht stören bzw. Fokus ganz oder teilweise zu umgehen. Die entsprechenden Funktionen heißen Kritische Hinweise unter iOS und Nicht stören umgehen unter Android. Die App fordert Sie bei der Ersteinrichtung auf, diese Einstellungen zu aktivieren, Sie können sie jedoch jederzeit über das App-Menü aufrufen und ändern. Wenn die Funktion Kritische Hinweise bzw. Nicht stören umgehen deaktiviert ist, werden für App-Benachrichtigungen nur dann akustische Signale ausgegeben, wenn die Einstellungen des Smartphones Töne zulassen.

Ist die Funktion Kritische Hinweise bzw. Nicht stören umgehen aktiviert, werden für App-Benachrichtigungen auch dann akustische Signale ausgegeben, wenn für Ihr Smartphone der Vibrationsmodus, Nicht stören oder Fokus eingestellt ist.

Ja, Sie können Benachrichtigungen und/oder bestimmte Warnungen der Accu-Chek SmartGuide App vorübergehend stummschalten oder den Vibrationsmodus Ihres Smartphones aktivieren.

Zudem können Sie für die Accu-Chek SmartGuide App die Einstellungen Kritische Hinweise (iOS) und Nicht stören umgehen (Android) deaktivieren. Wenn diese deaktiviert sind und Sie Ihr Smartphone in den Modus Nicht stören bzw. Fokus versetzen, werden alle App-Benachrichtigungen zeitweilig stummgeschaltet, solange sich Ihr Smartphone in diesem Modus befindet.

Ist die Einstellung Kritische Hinweise oder Nicht stören umgehen für die App aktiviert, gilt für die App bei den obigen Modi eine Ausnahme und sie gibt für jede Benachrichtigung einen Ton aus, auch wenn für Ihr Smartphone der Vibrationsmodus, Nicht stören oder Fokus eingestellt ist.

Die App fordert Sie bei der Ersteinrichtung auf, diese Einstellungen zu aktivieren, Sie können sie jedoch jederzeit über das App-Menü aufrufen und ändern. Darüber hinaus können im App-Menü bestimmte Alarme und Benachrichtigungen vollständig ausgeschaltet werden. Beachten Sie, dass dadurch die Benachrichtigungsfunktion nicht nur stummgeschaltet, sondern vollständig deaktiviert wird. Sie bleibt so lange ausgeschaltet, bis Sie sie über das Menü wieder einschalten.

Sie können Benachrichtigungen der App in Form von Panels auf der Startseite der App oder in Form von Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones erhalten, sofern diese aktiviert sind. Zudem können Sie Benachrichtigungen über Ihre Apple Watch empfangen.

Alarmsignale können nur dann empfangen werden, wenn der Sensor mit der App verbunden ist und Sie Benachrichtigungen aktiviert haben. Um Daten vom Sensor zu empfangen, muss sich Ihr gekoppeltes Smartphone innerhalb von 6 Metern zu diesem befinden.

Wenn Ihr Smartphone verloren geht oder defekt ist und Sie zu einem anderen Gerät wechseln, müssen Sie die Accu-Chek SmartGuide App auf Ihr neues Gerät herunterladen und sich mit Ihrem bestehenden Accu-Chek Care Konto anmelden. Ihre Einstellungen (z. B. Zielbereiche, Einheiten usw.) sowie Ihre Daten der letzten 6 Monate werden von Ihrem Konto abgerufen und auf dem neuen Smartphone wiederhergestellt. Dies geschieht während der erstmaligen Verwendung, und sobald der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, werden Sie benachrichtigt.
Nachdem Sie die App auf Ihrem neuen Smartphone eingerichtet haben, müssen Sie als nächstes entweder einen neuen Sensor koppeln oder den aktuellen Sensor, sofern er noch Restzeit hat, erneut koppeln.

Wenn der Akku leer ist und sich Ihr Smartphone ausschaltet, empfängt die Accu-Chek SmartGuide App weder Glukosedaten vom Sensor noch sendet sie Benachrichtigungen. Laden Sie Ihr Smartphone in diesem Fall so schnell wie möglich auf, schalten Sie es anschließend ein und öffnen Sie die Accu-Chek SmartGuide App. Sobald Ihr Smartphone eingeschaltet ist und die App ausgeführt wird, ruft diese Daten vom Sensor ab.

War Ihr Smartphone für mehr als 8 Stunden ausgeschaltet, können die historischen Daten, wenn sie in Grafiken dargestellt werden, Lücken aufweisen.

Auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang oder WLAN-Zugang haben, empfängt die Accu-Chek SmartGuide App weiterhin Daten von Ihrem gekoppelten CGM-Sensor, zeigt diese Daten an und sendet Ihnen die eingestellten Benachrichtigungen.
Die folgenden Funktionen der App sind ohne Mobilfunkempfang oder WLAN-Zugang jedoch nicht verfügbar:

- Datenübertragung an Ihr Accu-Chek Konto oder medizinisches Fachpersonal (sofern eingerichtet)
- Anzeige Ihrer aktuellen Daten in der Accu-Chek SmartGuide Predict App
- Vorhersagefunktionen in der Accu-Chek SmartGuide Predict App
 

Die Accu-Chek SmartGuide App empfängt alle 5 Minuten neue Glukosewerte vom gekoppelten Sensor und aktualisiert sich ständig, um stets die neuesten Daten anzuzeigen. Sie sollten die CGM-App mindestens genauso oft überprüfen, wie Sie Ihren Blutzucker mit einem Blutzuckermessgerät messen würden. Darüber hinaus sollten Sie Ihren CGM-Wert immer dann überprüfen, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Besprechen Sie mit Ihrem medizinischen Fachpersonal, wann und wie oft Sie Ihre Glukosewerte in der CGM-App überprüfen sollten.

Die Accu-Chek SmartGuide App kann kostenlos im Google Play Store bzw. Apple Store (je nach Betriebssystem Ihres Smartphones) heruntergeladen werden.
Klicken Sie auf https://tools.accu-chek.com/documents/appredirect.html, um die App herunterzuladen.

Ja, die Accu-Chek SmartGuide App ist für Android und iOS verfügbar.
Die Accu-Chek SmartGuide App unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
- Android 11 oder höher
- iOS 15.3 oder höher
Siehe auch Kompatibilitätsliste auf der IFU-Website sobald verfügbar.

Die Accu-Chek SmartGuide App dient zum Anzeigen und Auslesen von echtzeitnahen Glukosewerten, die von einem verbundenen Accu-Chek SmartGuide Sensor gemessen werden.

  • Anzeige von aktuellen und früheren Glukosewerten (zeitlicher Verlauf) sowie von Trendpfeilen
  • Drahtloses Empfangen, Speichern & Verarbeiten von CGM-Daten
  • Individuell anpassbare Einstellungen & Alarme
  • Intelligente In-App-Benachrichtigungen
  • Liste zum Protokollieren von Ereignissen (z. B. Kohlenhydrate, Insulin)
  • Erstkalibrierungsroutine & Erinnerung an Sensoraustausch
  • Rückblickende CGM-Datenanalyse (AGP)
  • Verfügbar für iOS & Android

Im Energiesparmodus können die beiden Accu-Chek SmartGuide Apps unter Umständen nicht mehr mit dem Sensor kommunizieren. Sie benötigen dann ggf. ein Blutzuckermessgerät für die Kalibrierung und als Ausweichmessmöglichkeit.

Sie können zwei Apps mit dem Accu-Chek SmartGuide Sensor verwenden:
- die Accu-Chek SmartGuide App
- die Accu-Chek SmartGuide Predict App (nutzt die CGM-Daten aus der Accu-Chek SmartGuide App)