- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Durchschnittlich verbringt man ein Drittel des Lebens friedlich schlummernd. Lesen Sie, welche Auswirkungen Schlaf auf die Blutzuckerwerte haben kann und wie Sie auch in heißen Sommernächten erholsam ein- und durchschlafen.
Schlafen zählt zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Nicht nur die Energiereserven des Körpers erneuern sich während des Schlummerns, auch das Immunsystem wird regeneriert und füllt die Vorratslager an Antikörpern und Immunzellen auf. Schlaf reguliert auch den Hormonhaushalt: So fällt abends der Pegel des Stresshormons Cortisol und man wird müde. Die Stunde des schlaffördernden Hormons Melatonin schlägt – Herzschlag, Blutdruck und Körpertemperatur sinken. Mit fallendem Cortisol-Pegel sinkt auch der Blutzuckerspiegel und das im Körper befindliche Insulin kann besser wirken.
Als ideal gilt eine regelmäßige Nachtruhe von sieben bis acht Stunden. Weniger oder mehr Schlaf scheint den Stoffwechsel ungünstig zu beeinflussen: Menschen, die konstant nur fünf bis sechs Stunden schlafen, haben ein höheres Diabetesrisiko. Auch auf bereits manifestierten Diabetes hat die Schlafdauer Einfluss: Schon zwei Nächte mit zu wenig Schlaf können unerwünschte Auswirkungen auf die Insulinausschüttung und den Blutzucker haben. Da der Hormonhaushalt durcheinander gewirbelt wird kann es auch nachts zu unerwarteten Blutzuckerschwankungen kommen. Es lohnt sich also durchaus, für eine gute Blutzuckereinstellung einen Blick auf die Nachtruhezeiten zu werfen.
Hitze in den Sommermonaten kann den Schlaf beeinträchtigen. Hier ein paar Tipps, die bei hohen Temperaturen helfen können:
Falls das alles nichts geholfen hat: Bewahren Sie Geduld, die Hitze währt hierzulande ja nicht ewig und kurzfristig können Sie sich mit Kaffee durch den nächsten Tag retten. Negative Nebeneffekte des Heißgetränks werden von Studien mittlerweile übrigens ausgeschlossen – im Gegenteil: Kaffee werden sogar positive Effekte auf Diabetes-Risiko, Blutzuckerspiegel und Insulinkonzentration zugesprochen.
Wie wirkt sich Kaffee auf Diabtes aus? >
Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit wertvollem Basiswissen zu Diabetes? HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen.