- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Um in Zeiten von Corona die Ansteckungsgefahr zu mindern, bieten immer mehr Diabetespraxen Videosprechstunden an. Auch Online-Schulungen für Menschen mit Diabetes sind auf dem Vormarsch.
Viele Termine in der Diabetespraxis dienen dazu, über die jüngsten Blutzuckerwerte zu sprechen und die Therapie anzupassen. Immer mehr Menschen mit Diabetes dokumentieren ihre Werte nicht mehr in einem Blutzuckertagebuch aus Papier, sondern digital in einer App. Diabetes-Apps speichern die Daten wenn gewünscht in der Cloud, das Team der Diabetespraxis kann nach entsprechender Freigabe einfach darauf zugreifen. Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) speichern die Glukoseverlaufskurven auf Wunsch sogar ganz automatisch in der Cloud. Für ein Gespräch über diese Daten müssen Menschen mit Diabetes im Grunde nicht den Weg in die Diabetespraxis auf sich nehmen – das geht auch online vom heimischen Sofa aus.
Diese Erkenntnis ist nicht neu, entsprechend wird auch schon seit Jahren über die Digitalisierung in der Diabetesversorgung diskutiert. Dennoch gab es bislang nur wenige Diabetespraxen, die auch Videosprechstunden oder digitale Schulungen anbieten. Sie beklagten bürokratische Hürden, fehlende Abrechnungsziffern und sorgten sich um den persönlichen Draht zu ihren Patientinnen und Patienten. Doch weil Menschen mit Diabetes auch während der Corona-Krise Bedarf an Beratung, Schulung und Betreuung durch ihre Diabetespraxen haben – und zwar am liebsten digital und kontaktlos – werden viele dieser Hürden derzeit abgebaut.1 Dies sind die wichtigsten digitalen Angebote, die Menschen mit Diabetes und ihren Diabetesteams die Zusammenarbeit erleichtern können:
Natürlich wurden auch mit dem jüngsten Digitalisierungsschub nicht alle Hürden in der telemedizinischen Versorgung beiseite geräumt. So besitzen nicht alle Menschen mit Diabetes einen PC oder ein Smartphone, mit dem sie sich online mit ihrer Diabetespraxis vernetzen können. Andere tun sich – zum Teil auch aufgrund von Sprachbarrieren – schwer mit Apps und Auswertungssoftware und überlassen den Umgang mit der Technik lieber dem Diabetesteam. Wieder andere bevorzugen persönliche Termine in der Diabetespraxis. Und zu guter Letzt sind in Deutschland noch immer nicht alle Haushalte an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen, auch die mobile Netzabdeckung ist gerade in ländlichen Regionen lückenhaft. Vielerorts scheitert die Telemedizin daher an der fehlenden digitalen Infrastruktur.
Doch die Vorteile digitaler Angebote liegen auf der Hand:
Die digitale Sprechstunde kann also eine lohnende Alternative zum persönlichen Termin vor Ort sein – nicht nur in Zeiten von Corona.
Bleiben Sie informiert mit Accu-Chek News! Einfach HIER unentgeltlich anmelden und regelmäßig Neuigkeiten erhalten.
1 Gemeinsame Pressemitteilung von DDG, BVND und VDBD. (2020, May). Deutsche Diabetes Gesellschaft, Bundesverband Niedergelassener Diabetologen e. V., Verband Der Diabetes-Beratungs- Und Schulungsberufe in Deutschland e. V., Deutsche Diabetes Hilfe. https://www.vdbd.de/fileadmin/portal/redaktion/Pressemitteilungen/
PM_DDG_BVND_VDBD_diabetesDE_Digitale_Schulung_DMP_F.pdf.
2 Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche. (2019, October 2). Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. https://www.uksh.de/kinderhormonzentrum-luebeck/Mandanteneinstellungen/V....
3 Stiefelhagen, P. (2020, February 19). Diabetes: Telekonsil soll Hausärzte beim Fußsyndrom unterstützen. AerzteZeitung.de. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Telekonsil-soll-Hausaerzte-beim-Fus....
4 Thurm, U. (2020, June 18). Spectrum Shorts: CGM-Systeme – Anforderungen und Möglichkeiten. Blood Sugar Lounge. https://www.blood-sugar-lounge.de/coaching/spectrum-shorts-cgm-system-an....