- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Nüsse sind fettreich und liefern dem Körper ganz viel Energie. Wegen ihrem hohen Kaloriengehalt waren sie eine Zeit lang als Dickmacher verschrien – Ernährungswissenschaftler zählen sie inzwischen jedoch zu den gesunden Lebensmitteln.
Sie enthalten jede Menge ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – dabei aber nur wenig Kohlenhydrate.
Eine Studie zum Verzehr von Nüssen bei Typ-2-Diabetes kam zum Beispiel zu folgendem Ergebnis: Der Konsum ungesalzener, roher Nüsse senkt sowohl den HbA1c-Wert als auch die Blutwerte des "schlechten" LDL-Cholesterins. Vor allem die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren dürften für die positiveren Blutzuckerwerte eine Rolle spielen: Denn diese Fettsäuren verbessern die Insulinresistenz der Zellen – und setzen so am Haupt-Mechanismus von Typ-2-Diabetes an.
Spannend ist auch eine Studie aus den Niederlanden, die 120.000 Frauen und Männer über 30 Jahre hinweg regelmäßig über deren Essgewohnheiten befragte. Wer laut seinem Fragebogen mehr als zehn Gramm Nüsse am Tag verzehrte, hatte im Vergleich zu den Nuss-Verweigerern ein geringeres Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Die beste Schutzwirkung konnten die Forscher bei etwa 15 Gramm Nüssen oder speziell Erdnüssen pro Tag beobachten – das entspricht etwa einer halben Hand voll. Bei größeren Mengen hatten die Teilnehmer jedoch mit Übergewicht und den daraus folgenden negativen gesundheitlichen Auswirkungen zu kämpfen.
Nussgenuss in Maßen ist ideal. Auch die direkte Auswirkung einer Handvoll Nüsse auf den Blutzuckerspiegel ist sehr gering, da sie kaum Kohlenhydrate haben – eine Eigenschaft, die sie für einen kleinen Snack zwischendurch qualifiziert. Hinzu kommt, dass Nüsse durch den hohen Fettgehalt gut und lang anhaltend sättigen. Eine Handvoll Nüsse ist also in jeder Hinsicht der gesündere Snack gegenüber Gummibärchen oder ähnlichem – auch wenn die Kalorienmenge eventuell dieselbe ist. Denn: Spätestens die Blutzuckerwerte mögen's lieber nussig!
Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit Tipps für eine abwechslungsreiche Ernährung? HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen.
Marth, H.: Auf die Nuss gekommen: Warum Nüsse Diabetikern gut tun, Blood-sugar-lounge, 18.02.16, siehe http://www.blood-sugar-lounge.de/2016/02/auf-die-nuss-gekommen-warum-nuesse-diabetikern-gut-tun/ [Zuletzt abgerufen am 16.07.21].