- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung sind wichtige Faktoren, um einer Erkältung vorzubeugen. Außerdem sind die Verhaltensempfehlungen, die im Rahmen der COVID-19 Pandemie aufgestellt wurden genauso wirksam, um Erkältungsviren abzuwehren:
Übrigens: Forscher fanden in einer Studie heraus, dass bei schwankenden Blutzuckerwerten öfter Atemwegsinfektionen auftreten als bei stabilen Werten.1 Warum? Hohe Blutzuckerwerte können die Abwehr und die Durchblutung von Zellen verringern und Krankheitserregern ein wohliges Zuhause zum Einnisten und Vermehren schaffen.2
Normalerweise klingt eine Erkältung von alleine ab. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, den Heilungsprozess zu unterstützen und die Symptome zu lindern:
Gesund und lecker: Vitamin C und andere Antioxidantien wie Zink machen freie Radikale, die bei Erkältungen vermehrt entstehen und unsere Körperzellen angreifen, unschädlich.4 Viel Vitamin C ist in Zitrusfrüchten und Beeren enthalten, aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Brokkoli oder Grünkohl. Zink befindet sich vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Milch, Käse und Eiern. Die in Ingwer und Meerrettich enthaltenen Scharfstoffe fördern die Durchblutung der Schleimhäute und wirken entzündungshemmend. Und zu guter Letzt: Viel trinken und möglichst auf fettige Speisen verzichten, die dem geschwächten Körper unnötig viel Energie bei der Verdauung abverlangen.4
Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit wertvollem Basiswissen zu Diabetes?
HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen.
1 Critchley, J. A.: Glycemic Control and Risk of Infections Among People With Type 1 or Type 2 Diabetes in a Large Primary Care Cohort Study, Diabetes Care, 01.10.18, siehe https://care.diabetesjournals.org/content/41/10/2127 [Zuletzt abgerufen am 12.08.21].
2 Wolf, E.: Diabetes und Infektion: Häufiger messen und Dosis anpassen, Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, 14.11.19, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/haeufiger-messen-und-dosis-anpassen/ [Zuletzt abgerufen am 12.08.21].
3 Schuster, N.: Erkältung: Gut beraten. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, 16.10.19, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gut-beraten/ [Zuletzt abgerufen am 12.08.21].
4 Melzer, M.: Ernährung: Was bei einer Erkältung essen? Apotheken-Umschau, 18.11.19, https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/ernaehrung-was-bei-einer-erkaeltung-essen-715997.html [Zuletzt abgerufen am 12.08.21].