- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Tun Sie sich etwas Gutes: mit einem regelmäßigen Wohlfühlprogramm für Ihre Hände. Denn die „machen was mit“ bei Menschen mit Diabetes, die eine Insulintherapie durchführen. Tagtäglich werden die Fingerbeeren für die Blutzuckermessung gestochen, Entzündungen und die Bildung einer Hornhaut können die Folgen sein. Nicht nur deshalb hat die Handpflege bei Diabetes eine besondere Beachtung verdient.
Hände waschen vs. trockene Haut
Um trockene Haut an den Händen zu vermeiden, können Sie schon mit dem Händewaschen beginnen. Eine pH-regulierende Seife und lauwarmes Wasser wirken milder, denn herkömmliche Seife und zu heißes Wasser können der Haut Wasser entziehen. Auch beim Abtrocknen lohnt es sich, möglichst sanft zu sein – also lieber nicht zu viel reiben und scheuern und, wenn es die Gelegenheit zulässt, auch mal lufttrocknen lassen. Cremen Sie Ihre Hände zudem regelmäßig ein. Besonders geeignet sind Cremes, die Milchsäure und Harnstoff enthalten.
Über die tägliche Handpflege hinaus, freuen sich Ihre Hände von Zeit zu Zeit auch über ein wohltuendes Spezialprogramm:
Ein Pflegebad für Ihre Hände
Starten Sie Ihr Wellnessprogramm mit einem Bad aus lauwarmem Wasser, das Sie mit einem Esslöffel Oliven- oder Mandelöl versetzen. Nach wenigen Minuten werden die Hände gut abgetrocknet, bevor es mit einem sanften Peeling aus Olivenöl, Meersalz und Honig weitergeht: Das verfeinert die Hautstruktur und löst raue Stellen und Verhornungen.
Ganz dick auftragen: die Handmaske
So vorbereitet, können Ihre Hände eine Extraportion Pflege besonders gut aufnehmen. Tragen Sie eine reichhaltige Handmaske auf – auch eine Gesichtsmaske ist möglich. Wenn Sie die Hände anschließend zehn Minuten in Frischhaltefolie einwickeln, wirkt die Maske besonders intensiv.
Zum Schluss noch der Feinschliff
Mit einer Feile können Sie nun Ihre Nägel maniküren. Verzichten Sie lieber auf eine Nagelschere: Zu schnell kommt es zu kleinen Verletzungen, die Infektionen nach sich ziehen können. Auch das Zurückschieben der Nagelhaut kann zu Entzündungen führen.
Fertig! Ihre Hände sind nun gut gepflegt und wunderbar geschmeidig.