Basalratentest: Wann, wie und warum?

Schwanken die Blutzuckerwerte, gibt es dafür viele Ursachen. Bei Menschen mit Insulinpumpe kann ein Grund dafür sein: Die Basalrate passt nicht mehr. Um diese zu überprüfen, ist ein Basalratentest sinnvoll. Erfahren Sie hier, was sich genau dahinter verbirgt und wie Sie ihn durchführen.

Der Basalratentest hilft bei schwankenden Blutzuckerwerten: Mann geht im Gebirge über gespanntes Seil.

Was ist ein Basalratentest?

Die Begriffe Basis-Insulin und Basalratentest spielen für Betroffene spätestens eine Rolle, wenn sie eine intensivierte, konventionelle Therapie oder eine Insulinpumpe bekommen. Das Basis-Insulin steht für die Menge des Hormons, die der Körper benötigt, um seinen Grundbedarf zu decken und alle relevanten Stoffwechselvorgänge aufrechtzuerhalten.1 Die Einstellung dessen ist auch als Basalrate bekannt.

Die Gabe des Insulins erfolgt regelmäßig und unabhängig von eingenommenen Mahlzeiten. Dabei kommen sie bei der intensivierten Therapie als Langzeitinsuline zum Einsatz, während Sie bei der Behandlung mit einer Insulinpumpe über den Tag verteilt, kleinere Dosen kurzwirksames Insulin in das Gewebe injiziert bekommen.2

Wichtig zu wissen:

Wie hoch die Basalrate an Insulin sein sollte, ist von Person zu Person unterschiedlich. Ein Basalratentest gibt Auskunft darüber, welche Einstellung für Sie persönlich ideal ist. Es gibt unterschiedliche Ansichten und Expert:innen-Meinungen zur Durchführung von Basalratentests bei einer Therapie mit Insulinpumpe. Bitte besprechen Sie deshalb mit Ihrem Diabetes-Team, wie Sie vorgehen können.

Die notwendige Höhe des Basis-Insulins ist nicht nur individuell verschieden, sondern zusätzlich von einer Reihe Faktoren abhängig. Dazu gehören die folgenden:3

  • Schwankungen des Körpergewichts
  • Hormonelle Veränderungen in der Pubertät, Schwangerschaft oder den Wechseljahren
  • Alter
  • Wachstum
  • Einnahme von Medikamenten

Sogar regelmäßige Störungen des regenerierenden Nachtschlafs können einen Einfluss auf die benötigte Insulindosis haben. Daher ist die regelmäßige Durchführung und aufmerksame Auswertung von Basalratentests sinnvoll, um die Einstellung auch individuell immer wieder anzupassen und zu optimieren.



Was hat es mit dem Basalratenschieber auf sich?

In der Regel legen Betroffene das erste Basalratenprofil gemeinsam mit ärztlicher Unterstützung oder dem Diabetes-Team bei der Einstellung auf eine Insulinpumpe fest. Dabei kommt meist der Basalratenschieber zum Einsatz: Gewicht und die Gesamtbasalrate werden eingegeben und dann daraus eine Empfehlung für das Tagesbasalratenprofil gezogen.

Der Basalratenschieber wurde von Dr. Renner in Zusammenarbeit mit Roche Diabetes Care entwickelt. Es gibt verschiedene Versionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Ihr Diabetes-Team Ihnen bei Bedarf aushändigen kann.

Image
Text_Image_Basalratenschieber

In einem bestimmten Zeitintervall (meist ist es eine Stunde) wird der individuell notwendige Insulinbedarf definiert, der dann über die Insulinpumpe abgegeben wird. Dabei gilt: Je individueller Sie Basalraten mit Ihrer Insulinpumpe festlegen können, umso besser.

Wissenswertes zum Basalratentest

Früher wurde der Basalratentest auch Fasten-Test genannt: 24 Stunden lang sollten Testende nur Wasser zu sich nehmen. Glücklicherweise hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Test auch gut in Tagesabschnitten und an verschiedenen Tagen durchführbar ist.4

Wie lange geht ein Basalratentest?

Heutzutage überprüfen Betroffene die Werte der einzelnen Tagesabschnitte in der Regel an verschiedenen Tagen. Menschen mit Diabetes müssen sich also nicht mehr der Herausforderung stellen, über einen ganzen Tag zu fasten. Die Auswertung eines Basalratentests über einen gesamten Fastentag würde zusätzlich zu falschen Ergebnissen führen, da es durch die fehlende Energiezufuhr zum Hungerstoffwechsel kommt. Liegt dieser vor, schüttet der Körper Ketonkörper aus, welche wiederum die Wirkung des Insulins abschwächen.4

Zu welchem Zeitpunkt soll ich testen?

Es ist möglich, in einem gewissen Rahmen individuell vorzugehen und nur zu bestimmten Tageszeiten auf Mahlzeiten zu verzichten. So gibt es eine Variante, den Test beispielsweise in 3 Abschnitte an 3 verschiedenen Tagen zu gliedern:5

  • Tag 1: Test am Morgen
  • Tag 2: Test zur Mittagszeit
  • Tag 3: Test am Abend

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, den Basalratentest auf 4 Tage und 4 Abschnitte zu strecken:4

  • Tag 1: morgens circa 6 bis 12 Uhr
  • Tag 2: mittags circa 10 bis 16 Uhr
  • Tag 3: abends circa 16 bis 22 Uhr
  • Tag 4: nachts circa 22 bis 6 Uhr

Entscheiden Sie für sich individuell, mit welcher Variante des Basalratentests Sie besser zurechtkommen und bei welcher Ihnen die Auswertung leichter fällt. Führen Sie den gesamten Test zudem zweimal durch, um ein möglichst sicheres Ergebnis zu erzielen. So berücksichtigen Sie auch Ihre jeweilige Tagesform.

Speziell für Menschen mit Typ-1-Diabetes und Insulinpumpe stellt es womöglich eine Herausforderung dar, den Basalratentest durchzuhalten. Laut einer Studie kann die Zufuhr von Snacks mit vernachlässigbarem Kohlenhydratgehalt (zum Beispiel ein Salat aus frischen Gurken mit einem kohlenhydrat- und fettfreien Dressing) dazu beitragen, dass die Zeitspanne des Basalratentests besser toleriert wird.6

Vorbereitung zum Basalratentest

Bevor Sie einen Basalratentest durchführen, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten. So spielt nicht nur die Anleitung zum Verhalten während der Testzeiträume eine bedeutende Rolle, sondern es müssen zusätzlich vor der Durchführung des Tests einige Voraussetzungen erfüllt sein, um zu einer sicheren Auswertung zu gelangen:4,6

  • Es darf kein akuter Infekt vorliegen.
  • Der Blutzucker muss bei Beginn zwischen 80 und 180 Milligramm pro Deziliter liegen.
  • 12 Stunden vorher gilt: Keine Hypoglykämien, kein Sport und kein Alkohol.

Die letzte Mahlzeit vor dem Basalratentest muss zudem wegen der Wirkung des Bolusinsulins mindestens 4 Stunden zurückliegen und sollte möglichst eiweiß- und fettarm sein.7

Anleitung für den Basalratentest

Die Testphasen sind jeweils etwa 6 Stunden lang, sodass Sie die Messungen  an Tagen planen sollten, an denen dies stressfrei und ohne große Einschränkungen möglich ist.6 Während Ihres Basalratentests beachten Sie dann die folgenden Punkte:6,7

  • Trinken  Sie reichlich Wasser oder andere ungesüßte Getränke. Auf Fruchtsäfte oder Ähnliches müssen Sie verzichten.
  • Während des Basalratentests ist vollständiges Fasten nicht zwingend notwendig: Der Verzehr kohlenhydratarmer Gemüsesorten wie Gurke oder Salat ist erlaubt und trägt, wie oben erwähnt, dazu bei, die Zeit besser durchzuhalten.
  • Bewegen Sie sich so, wie Sie es normalerweise auch tun würden (weder ungewöhnlich viel noch besonders wenig).
  • Messen Sie einmal pro Stunde den Blutzucker und dokumentieren Sie den Verlauf der Basalrate in einer Tabelle. Dafür nutzen Sie im Idealfall eine einheitliche Vorlage zur besseren Übersicht.

Brechen Sie den Basalratentest ab, wenn Sie Werte unter 70 oder über 180 Milligramm pro Deziliter messen und reagieren Sie entsprechend, um den Blutzucker zu regulieren:5

  • Spritzen Sie Insulin, wenn Sie eine Hyperglykämie feststellen.
  • Essen Sie etwas, wenn der Blutzucker zu tief absackt (Hypoglykämie).

Mehr zur Hypoglykämie 

Wie geht es nach dem Testen weiter?

Bei der Auswertung des Basalratentests stellen Sie möglicherweise fest, dass der Blutzuckerspiegel gesunken oder gestiegen ist. Dann können Sie entsprechend reagieren – unabhängig davon, in welche Richtung Sie Ihre Basalrate nun anpassen müssen. Empfehlenswert sind möglichst kleine Schritte, wie zum Beispiel plus oder minus 0,1 internationale Einheiten pro Stunde, um sich der aktuell idealen Rate anzunähern.

Allgemein bieten Ihnen bei der Auswertung von Diabetes-Daten digitale Lösungen viele Vorteile – per Software, App und Co. lassen sich Trends sowie Tendenzen sehr viel schneller erkennen. Außerdem können Sie sich so auf die entsprechenden Schlussfolgerungen konzentrieren. Träger:innen einer Insulinpumpe können ihre Basalrate zum Beispiel im mySugr Tagebuch dokumentieren  und im PDF-Report übersichtlich anzeigen lassen.

Wenn Sie sich darüber unsicher sind, wie Sie Ihren Test zur Basalrate interpretieren sollen, dann bitten Sie Ihr Diabetes-Team bei der Auswertung um Unterstützung. Das gleiche gilt auch, wenn Sie noch einmal eine Anleitung zur genauen Durchführung benötigen. Scheuen Sie sich nicht, sich Hilfe zu holen.

Quellen

1 Basalrate. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Abgerufen am 4. Dezember 2022, von https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_le….

2 Basis-Insulin. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Abgerufen am 4. Dezember 2022, von https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_le….

3 Tipps für einen erfolgreichen Basalratentest. mySugr. Abgerufen am 4. Dezember 2022, von https://www.mysugr.com/de/blog/tipps-fur-einen-erfolgreichen-basalraten….

4 Lindmeyer, Anna Maria Julia (2021). Analyse von individuell unterschiedlich ausgeprägten Anstiegen der Basalinsulin-Infusionsraten während der Nachtstunden (“Dawn“-Phänomen) bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1, die mit einer Insulinpumpe behandelt werden. Publikationsbasierte Inaugural-Dissertation. Abgerufen am 3. Januar 2023, von https://d-nb.info/125742842X/34.

5 Basalraten-Test. Gemeinschaftskrankenhaus Bonn. Abgerufen am 3. Januar 2023, von https://www.gk-bonn.de/media-gkbn/docs/Innere/Basalraten-Test.pdf.

6 Haase, M., Kahle, M., Janert, M., Meier, J. J. & Nauck, M. A. (2017). Basal rate tests (24-hour fasts) performed in type-1 diabetic subjects with either absolute fasting or snacks containing negligible carbohydrate amounts result in similar glucose profiles: A randomized controlled prospective trial. Diabetes, Obesity and Metabolism, 19(6), 783–790. https://doi.org/10.1111/dom.12868.

7 Basalratentest mit CGM-System. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. Abgerufen am 3. Januar 2023, von https://www.diabetesde.org/system/files/documents/basalratentest_spectr….