- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Bei einer Insulintherapie wird mehrmals täglich Insulin in das Unterhautfettgewebe injiziert. Bei jeder Injektion sollte eine neue Nadel verwendet werden. Warum, erfahren Sie im Folgenden.
Manche Nadeln, wie die Accu-Fine Pen-Nadeln, verfügen über einen besonderen Feinschliff und eine Gleitbeschichtung für schmerzarme Injektionen. Werden sie mehrfach verwendet, kann die Spitze abstumpfen und verbiegen. Auch die Gleitbeschichtung ist nur für eine einmalige Verwendung ausgelegt. Eine erneute Injektion wird ohne Gleitfilm und mit stumpfer Nadel deutlich schmerzhafter und kann zu Verletzungen im Gewebe führen. Außerdem gibt es Hinweise, dass Veränderungen im Unterhautfettgewebe (Lipohypertrophie) durch das Wiederverwenden von Pen-Nadeln begünstigt werden.
Die Nadel ist nach der ersten Benutzung natürlich auch nicht mehr steril – das kann Infektionen nach sich ziehen.
Zudem besteht die Gefahr, dass das Insulin der vorherigen Dosis kristallisiert und die Nadel verstopft. Das aktuell benötigte Insulin gelangt dann nicht mehr vollständig oder, im schlimmsten Falle, gar nicht mehr in den Körper.
Wenn Sie nicht nur die Nadel, sondern auch die Spritzstelle mit jeder Injektion wechseln, schonen Sie Ihre Haut und sorgen für eine optimale Wirkung des Insulins.