Accu-Chek Combo: Alle Services im Überblick

Accu-Chek Combo: Alle Services im Überblick

Als Kombination aus Insulinpumpe und Blutzuckermessgerät vereinfacht Accu-Chek Combo Ihren Alltag. Damit das Diabetes-Management reibungslos funktioniert, sind auf dieser Seite alle nützlichen Informationen rund um die Funktionen des diskreten Systems zusammengefasst: Neben Erklärvideos und Downloadmaterialien finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Image
Bild zeigt Accu-Chek Combo

Mit einem Klick zum gewünschten Service:

Erklärvideos: Anleitungen und Tipps

In den Videos erfahren Sie alles rund um die Funktion von Accu-Chek Combo. Sie lernen zum Beispiel, wie der Batteriewechsel funktioniert, was Sie bei der Bolusberechnung mit und ohne vorheriger Blutzuckermessung beachten müssen oder wie sich Erinnerungen einstellen lassen. Das gewünschte Video startet, wenn Sie darauf klicken:

 

Bestandteile und Funktionen

Remote video URL

 

Batteriewechsel der Insulinpumpe 

Remote video URL

 

Insulinampulle füllen

Remote video URL

 

Insulinampulle wechseln

Remote video URL

 

Stechhilfe einstellen

Remote video URL

 

Blutzuckermessen mit Accu-Chek Spirit Combo

Remote video URL

 

Bolusberechnung mit vorherigem Blutzuckerwert

Remote video URL

 

Bolusberechnung ohne vorherigen Blutzuckerwert

Remote video URL

 

Quick-Bolus abgeben

Remote video URL

 

Erinnerungen einstellen

Remote video URL

 

Meine Daten: Tagebuch, Mittelwerte, Trends und Zielbereiche

Remote video URL

 

Accu-Chek Combo: Austauschpumpe: Erste Schritte

Remote video URL

 

Wichtige Anleitungen zum Download

Sie wünschen sich ausführliche Informationen zu Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe? Laden Sie hier die Gebrauchsanleitung Ihrer Wahl zum Nachlesen herunter oder drucken Sie das PDF für Ihre Unterlagen aus:

Accu-Chek Aviva Combo – Standardgebrauchsanleitung

Accu-Chek Aviva Combo – Erweiterte Gebrauchsanleitung

Accu-Chek Spirit Combo – Gebrauchsanweisung

Accu-Chek Combo – Checkliste Rezeptbedarf

Wie kommt das Insulin in meinen Körper?

Das Insulin wird über ein Infusionsset in das Unterhautfettgewebe abgegeben. Für Accu-Chek Combo stehen die Infusionssets Accu-Chek FlexLink, Accu-Chek Rapid-D Link  und Accu-Chek TenderLink zur Verfügung.

Was versteht man unter Dauercodierung und was bedeutet das für mich?

In den neuen Accu-Chek Aviva Teststreifenpackungen gibt es keinen schwarzen Aktivierungs-Chip mehr. Das heißt für Sie, dass Sie den bereits in Ihrem Blutzuckermessgerät befindlichen Chip (einheitliche Nummer 112) darin lassen können. Es ist nicht mehr erforderlich, das Gerät mit dem eingelegten schwarzen Aktivierungs-Chip zu codieren.

Das vereinfacht das Messen nochmal erheblich! Die hohe Zuverlässigkeit der Messergebnisse bleibt dabei weiterhin bestehen. Alle Accu-Chek Aviva Blutzuckermesssysteme (Accu-Chek Aviva, Accu-Chek Aviva Nano, Accu-Chek Aviva Combo, Accu-Chek Aviva Expert) lassen sich mit dem schwarzen Aktivierungs-Chip kombinieren.

Fehlt Ihnen der schwarze Aktivierungs-Chip, senden wir Ihnen gerne einen zu. Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach.

In meiner neuen Packung Accu-Chek Aviva Teststreifen war ein schwarzer Code-Chip mit der Nummer 112. Auf der Packungsbeilage abgebildet ist aber ein Chip mit der Nummer 111. Habe ich jetzt einen falschen Chip?

Nein, in Deutschland gibt es ausschließlich Code-Chips mit der Nummer 112. (Andere Länder verwenden die Nummer 111 auf den Code-Chips.)

Was bedeutet bei Accu-Chek Spirit Combo die Fehlermeldung „Error E-6 Mechanikfehler“?

Diese Fehlermeldung hängt sehr häufig mit der Qualität der Batterien zusammen. Bitte verwenden Sie nur Markenware mit dem Kennzeichen AA LR6.

Um die Fehlermeldung beheben zu können, koppeln Sie bitte das Infusionsset ab und gehen Sie wie folgt vor:

Fall 1: Es befindet sich noch Insulin in der Ampulle

  • Ampullenstand auslesen, indem Sie die „OK“-Taste gedrückt halten.
  • Ampullenstand notieren.
  • Insulinpumpe in den „Stopp“-Modus versetzen und die Batterie wechseln. Bitte beachten Sie, dass auch der Batteriefachdeckel mit jeder 4. Batterie, spätestens nach 2 Monaten, gewechselt werden muss.
  • Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt „Ampulle wechseln“ und nehmen Sie die Ampulle heraus. Halten Sie hierfür die Insulinpumpe mit dem Ampullenfach nach unten und drehen sie so lange, bis die Ampulle von selbst herausfällt. So besteht keine Gefahr, dass Insulin in das Ampullenfach läuft.
  • „OK“-Taste gedrückt halten, bis die Gewindestange beginnt, zurückzufahren.
  • „OK“-Taste loslassen.
  • Füllmenge 315 U erscheint im Display.
  • Gewindestange zur ausgelesenen Menge zurückfahren, indem Sie die „Ab“-Taste bis zum entsprechenden Ampullenstand gedrückt halten.
  • Angebrochene Ampulle wieder einsetzen.
  • „OK“-Taste drücken; der Selbsttest startet.
  • Infusionsset füllen, wenn ein neues Infusionsset angelegt wurde.
  • Accu-Chek Insulinpumpe in den „Run“-Modus versetzen.

Fall 2: Sie setzen eine frische, komplett gefüllte Ampulle ein

  • Insulinpumpe in den „Stopp“-Modus versetzen und Batterie wechseln. Bitte beachten Sie, dass auch der Batteriefachdeckel mit jeder 4. Batterie, spätestens alle 2 Monate, gewechselt werden muss.
  • Blättern Sie bis zu dem Menüpunkt „Ampulle wechseln“ und nehmen Sie die Ampulle heraus.
  • „OK“-Taste gedrückt halten, bis die Gewindestange beginnt, zurückzufahren.
  • „OK“-Taste loslassen.
  • Füllmenge 315 U erscheint im Display.
  • Neue Ampulle einsetzen.
  • „OK“-Taste drücken; der Selbsttest startet.
  • Infusionsset füllen, wenn ein neues Infusionsset angelegt wurde.
  • Accu-Chek Insulinpumpe in den „Run“-Modus versetzen.

Grundsätzlich ist das Accu-Chek Combo System darauf ausgelegt, dass die Pumpe immer über das Blutzuckermesssystem gesteuert wird. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel zwischen dem Blutzuckermesssystem und der Insulinpumpe. Wenn sich, wie in Ihrem Fall, über längere Zeit keine Bluetooth-Verbindung aufbaut, müssen bei dem erstmaligen Bluetooth-Aufbau alle vorhandenen Daten der Pumpe auf das Blutzuckermesssystem überspielt werden. Dies kann aufgrund der großen Datenmenge einige Zeit in Anspruch nehmen.

Die Bluetooth-Verbindung zwischen meiner Accu-Chek Spirit Combo Insulinpumpe und dem Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermesssystem kann nicht aufgebaut werden. Was muss ich tun?

Damit Sie die Pumpendaten auf das Blutzuckermesssystem überspielen können, schalten Sie bitte zunächst Ihr Accu-Chek Aviva Combo Blutzuckermesssystem ein und wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Meine Daten“ aus. Es erscheint dann auf dem Display „Verbindung mit Pumpe wird aufgebaut“.

Es ist durchaus möglich, dass sich das Blutzuckermesssystem bei diesem Vorgang automatisch ausschaltet (dies ist durch die automatische Abschaltautomatik nicht zu verhindern). Bitte starten Sie den Vorgang über „Meine Daten“ erneut. Wiederholen Sie bitte diesen Vorgang, bis Sie in den Menüpunkt „Meine Daten“ gelangen.

Wir empfehlen eine regelmäßige Synchronisierung, am besten 1 Mal pro Tag, um einen reibungslosen Aufbau der Bluetooth-Verbindung zu erreichen.

 
Accu-Chek Combo: Praktisches Zubehör

Um Ihre Diabetes-Therapie mit Accu-Chek Combo zu komplettieren, bietet sich folgendes Zubehör an:

  • Accu-Chek FastClix Stechhilfe (Pharma-Zentralnummer 11 113 658)
  • Accu-Chek FastClix Lanzettentrommel: 1x 24 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 971) oder 1x 204 Stück (Pharma-Zentralnummer 07 234 988)
  • Accu-Chek Spirit 3,15-ml-Ampullensystem: 1x 5 Stück (Pharma-Zentralnummer: 02 730 263) oder 1x 25 Stück (Pharma-Zentralnummer 00 020 681)
  • Accu-Chek Spirit Combo Service Packs für die Insulinpumpe (Pharma-Zentralnummer: 07 108 864)
  • Accu-Chek Spirit Combo Service Pack ohne Batterien<> (Pharma-Zentralnummer: 07 108 870)
  • Tragesystem für den BH (Pharma-Zentralnummer: 07 405 007)

Fordern Sie Ihr gewünschtes Produkt einfach in einer nahegelegenen Apotheke an.

Services zur Handhabung von Accu-Chek Softclix

Services zur Handhabung von Accu-Chek Softclix

Bewährt und verlässlich – das ist die Accu-Chek Softclix Stechhilfe. Für eine reibungslose Anwendung finden Sie auf dieser Serviceseite alle wichtigen Informationen. Im Handhabungsvideo erklären wir Ihnen die Nutzung der Stechhilfe. Außerdem veranschaulichen die Downloadmaterialien, wie Sie am besten vorgehen und in den FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

 

 

Direkt zum gewünschten Service:

Video: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Video zeigt Ihnen genau, wie Sie die Stechhilfe anwenden, um sanft und schmerzarm Blut für Ihre Blutzuckermessung zu gewinnen. Zudem sehen Sie, wie Sie die Lanzette anschließend hygienisch auswerfen können. Spielen Sie das Video ab und erfahren Sie, wie die einfache Handhabung funktioniert:

Remote video URL

 

Anleitungen herunterladen: So funktioniert die Anwendung der Stechhilfe

Damit Sie die handliche Stechhilfe richtig anwenden können, finden Sie hier die ausführliche Gebrauchsanleitung zum Download. Laden Sie die Datei einfach als PDF herunter oder drucken Sie sie aus. Außerdem steht Ihnen ein übersichtliches Handhabungsblatt zur Verfügung, das alle Schritte zur sanften Blutgewinnung anschaulich darstellt.

Accu-Chek Softclix – Gebrauchsanleitung

Accu-Chek Softclix – Handhabungsblatt

Accu-Chek Stechhilfen – Flyer

 

FAQs: Häufige Fragen und Antworten zur Accu-Chek Softclix Stechhilfe

Nein, nach der ersten Benutzung wird die Lanzette unbrauchbar, da sie abstumpft und nicht mehr steril und sauber ist.

Falls nötig, wischen Sie das Gerät von außen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie dafür zum Beispiel 70-prozentigen Reinigungsalkohol. Auch lässt sich die Kappe für eine gründlichere Reinigung säubern. Geben Sie Accu-Chek Softclix keinesfalls in die Geschirrspülmaschine.

Accu-Chek Softclix erhalten Sie über die üblichen Handelskanäle wie zum Beispiel Apotheken in Ihrer Nähe und Online-Apotheken.

Nein, Accu-Chek Softclix ist zur Verwendung bei Haustieren ungeeignet und wurde dafür nicht konzipiert.

Jede Accu-Chek Softclix Stechhilfe ist lediglich für den Gebrauch durch eine einzelne Person bestimmt. Das dient dem Infektionsschutz.

 

Accu-Chek Softclix Zubehör

Folgendes Zubehör können Sie in der Apotheke Ihres Vertrauens erwerben:

Accu-Chek Softclix Lanzetten:

  • 1x 25 Stück (Pharma-Zentralnummer 1: 01 410 792)
  • 1x 200 Stück (Pharma-Zentralnummer 2: 04 522 511)
  • 1x 50 Stück XL (Pharma-Zentralnummer 3: 01 514 304)

Services zur Anwendung der Accu-Chek FastClix Stechhilfe

Services zur Anwendung der Accu-Chek FastClix Stechhilfe

Die Accu-Chek FastClix 1-Klick-Stechhilfe bietet Menschen mit Diabetes ein ideales Hilfsmittel, das leicht zu nutzen ist und eine schmerzarme Blutgewinnung ermöglicht. Auf dieser Serviceseite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Anwendung: Ein Handhabungsvideo, nützliche Materialien zum Download und die FAQs für Ihre offenen Fragen – jederzeit für Sie abrufbar!

 

 

 Direkt zum gewünschten Service:

Die Handhabung einfach erklärt: Sehen Sie selbst!

Das Video zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit die schmerzarme und hygienische Nutzung der Stechhilfe kinderleicht gelingt. Außerdem erfahren Sie, auf welchem Weg Sie die benutzten Lanzetten sicher entsorgen können. Überzeugen Sie sich von der sanften Art der Blutgewinnung:

Remote video URL

 

Infomaterial zum Download

Hier erhalten Sie einen nützlichen und ausführlichen Beipackzettel für die praktische Stechhilfe. Außerdem können Sie einen Blick auf das Handhabungsblatt und die AST-Beilage werfen, die übersichtlich die einzelnen Anwendungsschritte zeigen. Alle Dateien lassen sich im PDF-Format herunterladen oder ausdrucken.

Accu-Chek FastClix – Beipackzettel

Accu-Chek FastClix – Handhabungsblatt

Accu-Chek FastClix – AST-Beilage

Accu-Chek Stechhilfen – Flyer

 

FAQs: Antworten zur Handhabung der Accu-Chek FastClix Stechhilfe

Nein, die Stechhilfe ist nicht zur Verwendung bei Haustieren geeignet.

Nein, die Accu-Chek FastClix Stechhilfe darf nur von einer einzelnen Person verwendet werden. Dadurch schützt sich der oder die Verwender:in vor Infektionen.

Um Accu-Chek FastClix nutzen zu können, benötigen Sie die Lanzettentrommel. Sie enthält 6 Lanzetten. Mit jeder lässt sich einmal Blut gewinnen. Sind alle 6 Lanzetten aufgebraucht, müssen Sie die gesamte Trommel auswechseln.

Nein. Bei Entnahme wird die Lanzettentrommel aus hygienischen Gründen unbrauchbar.

Müssen Sie Ihr Gerät von Schmutz befreien, verwenden Sie für das Gehäuse ein feuchtes, sauberes Tuch und 70-prozentigen Reinigungsalkohol. Für noch mehr Gründlichkeit reinigen Sie ebenfalls die Kappe. Accu-Chek FastClix ist nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet.

Sie können die Stechhilfe in einer Apotheke Ihrer Wahl kaufen: vor Ort oder online.

Accu-Chek FastClix überzeugt mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit, da nur ein Klick zum Spannen und Auslösen nötig ist. Aufgrund der 6-Lanzetten-Trommel entsteht kein direkter Lanzetten-Kontakt. Durch Bewegung des Hebels bis zum Anschlag und zurück ist eine neue Lanzette einsatzbereit.

 

Accu-Chek FastClix Zubehör

Informieren Sie sich hier, welches weitere Zubehör für die Stechhilfe infrage kommt:

  • Lanzettentrommel mit 6 Lanzetten 1x 24 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 971) oder 1x 204 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 988)
  • Accu-Chek FastClix AST-Kappe (Alternate Site Testing / Modell II)

Produkt-Services zum Accu-Chek Aviva Blutzuckermessgerät

Produkt-Services zum Accu-Chek Aviva Blutzuckermessgerät

Sie möchten sich näher über das Accu-Chek Aviva Blutzuckermessgerät informieren? Dann sind Sie genau richtig! Stöbern Sie gerne durch die verschiedenen Download-Materialien, lesen Sie Antworten auf häufige Fragen und finden Sie Zubehör zum Produkt – alles hier im Überblick!

 

 

Direkt zum gewünschten Service:

Infomaterial zum Download

Wie Sie das Blutzuckermessgerät richtig verwenden, erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung. Sie können die Datei ganz einfach im PDF-Format herunterladen und/oder ausdrucken. Zusätzlich finden Sie hier noch weiteres Download-Material:

Accu-Chek Aviva – Gebrauchsanleitung

Häufige Fragen und Antworten zu Accu-Chek Aviva

Legen Sie eine neue hochwertige Markenbatterie (CR2032) mit sichtbarem +-Zeichen in das Gerät ein. Verwenden Sie bereits eine neue Batterie, nehmen Sie sie heraus und reiben Sie diese und die Batteriekontakte mit einem trockenen Tuch ab. Legen Sie die Batterie anschließend mit dem +-Zeichen nach oben wieder ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel.

Je nach Software-Version werden Fehlermeldungen in unterschiedlicher Form angezeigt. Üblich sind "E"-Meldungen mit Symbol sowie "Err"-Meldungen mit Symbol. Die Anzeige „E-1“ oder „Err“ bedeutet, dass die verwendeten Teststreifen beschädigt sind oder nicht richtig eingeführt wurden.

Die von den Teststreifen aufgenommene Blutmenge oder Kontrolllösung war zu gering oder wurde erst nach Beginn der Messung eingesogen. Entsorgen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie die Blutzuckermessung oder Funktionskontrolle.

Verschließen Sie die Teststreifendose nach Entnahme eines Teststreifens sofort wieder fest. Lagern Sie die Teststreifen ausschließlich in der Teststreifendose und nicht in der Küche oder im Badezimmer, da dort in der Regel eine höhere Feuchtigkeit herrscht als in anderen Zimmern.

Achten Sie bitte immer darauf, dass Sie Ihre Hände nach dem Waschen vollständig abtrocknen. Entnehmen Sie Teststreifen nie mit feuchten Fingern!

 

Accu-Chek Aviva Zubehör

Folgendes Zubehör gibt es außerdem:

  • Accu-Chek Aviva Teststreifen 1x 50 Stück (Pharma-Zentralnummer: 06 114 963)
  • Accu-Chek FastClix Stechhilfe
  • Accu-Chek FastClix Lanzettentrommel 1x 24 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 971) oder 1x 204 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 988)
  • Accu-Chek Aviva Kontrolllösung – 1x 2,5 ml (Pharma-Zentralnummer: 03 360 532)

Ihre Services zum Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät

Ihre Services zum Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät

Das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät erleichtert – vor allem in der Kombination mit dem Accu-Chek Mobile Wireless Adapter – Ihr Diabetes-Management. Für eine reibungslose Anwendung finden Sie hier Handhabungsvideos, Downloadmaterialien, Antworten auf häufig gestellte Fragen und das passende Zubehör.

Welchen Service benötigen Sie?

Handhabungsvideos: Erleichtern Sie sich Ihre Blutzuckermessungen

Die folgenden Videos zeigen Ihnen den richtigen Umgang mit dem Blutzuckermessgerät, damit die Blutgewinnung und Messung der Werte ohne Probleme gelingt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Einstellungsmöglichkeiten vereinfachen Ihnen die Anwendung sowie Ihr gesamtes Diabetes-Management. Überzeugen Sie sich selbst und klicken Sie sich durch die Videos:

Remote video URL

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Remote video URL

 

Verfügbare Materialien zum Download

Zur Unterstützung für Ihren Diabetes-Alltag finden Sie hier Produktinformationen und Bedienungsanleitungen zu Accu-Chek Mobile und dem Accu-Chek Mobile Wireless Adapter sowie Handhabungsblätter in verschiedenen Sprachen. Mit einem Klick können Sie Ihr gewünschtes Dokument als PDF-Datei herunterladen und gegebenenfalls ausdrucken.

Accu-Chek Mobile – Produktflyer

Accu-Chek Mobile – Gebrauchsanweisung Deutsch

Accu-Chek Mobile – Gebrauchsanweisung Englisch

Accu-Chek Mobile – Handhabungsblatt Deutsch

Accu-Chek Mobile – Handhabungsblatt Englisch

Accu-Chek Mobile – Evaluierungsbericht

Accu-Chek Mobile Wireless Adapter – Handhabungsblatt

Accu-Chek Mobile Wireless Adapter – Gebrauchsanweisung

 

Fragen und Antworten zu Accu-Chek Mobile und dem Wireless Adapter

Für eine PC-Analyse der gespeicherten Ergebnisse verbinden Sie Ihr Accu-Chek Mobile mithilfe eines Micro-USB-Kabel mit dem Computer. Die Messwerte lassen sich am Computer über das Menü „Auswertung“ auf zwei Weisen darstellen:

  1. Durch „Übertragung“ erfolgt eine Übermittlung der Messwerte auf Ihr Gerät. Mit speziellen Software-Programmen für Diabetes-Management (zum Beispiel Accu-Chek Smart Pix Software) lassen sich die Daten darstellen und analysieren.
  2. Mit „Berichte“ können Sie die Messwerte mithilfe der im Messgerät eingebauten Software für die Tagebuchfunktion und eines Internetbrowsers am Computer anzeigen und auswerten.

Folgende Spracheinstellungen stehen Ihnen für Accu-Chek Mobile unter anderem zur Wahl: Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch.

Das Haltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung der Testkassette. Wenn Sie eine Testkassette einlegen, berechnet das Gerät neben dem Haltbarkeitsdatum zusätzlich die Aufbrauchfrist der Testkassette. Jede eingelegte Kassette muss innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht sein. Wenn einer der beiden Zeitpunkte – Aufbrauchfrist oder Haltbarkeitsdatum – überschritten ist, können Sie mit den Teststreifen dieser Accu-Chek Mobile Testkassette keine Messung mehr durchführen.

Beim Kassettenwechsel schieben Sie bitte den Spitzenschutz bis zum Anschlag in Pfeilrichtung. Um den Kassettenfachdeckel zu öffnen, schieben Sie den Entriegelungs-Knopf in Pfeilrichtung. Dann können Sie die Testkassette entnehmen, eine neue einlegen und das Fach wieder schließen. Anschließend den Spitzenschutz in Pfeilrichtung bis zum Anschlag zuschieben.

Sie sollten Ihre Hände mit warmem Wasser sowie Seife waschen und gut abtrocknen. Das hilft, Rückstände zum Beispiel von Nahrungsmitteln, Getränken oder Schweiß von der Haut zu entfernen und den Blutfluss zu stimulieren. Rückstände auf der Haut können zu falschen Testergebnissen führen. Daher sind saubere und trockene Fingerspitzen Voraussetzung für eine optimale Blutzuckermessung.

Das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät vermerkt bis zu 2.000 Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit sowie den eingestellten Markierungen und angezeigten Symbolen.

Die Blutzuckerwerte müssen Sie selbst in die mySugr App übermitteln. Drücken Sie dazu den An-/Aus Knopf des Accu-Chek Mobile Wireless Adapters, um diesen zu aktivieren. Alle gespeicherten Werte, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht übertragen wurden, werden dann automatisch in die mySugr App gesendet.

Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter kann an den USB-Anschluss des Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgeräts angedockt bleiben.

Ja, die Blutzuckerwerte lassen sich auch über das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät aufrufen. Sie können bis zu 2.000 Werte speichern. Sobald die Maximalanzahl von Werten überschritten ist, wird durch Hinzufügen eines neuen Wertes der älteste aus dem Speicher gelöscht.

Den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter können Sie einfach entfernen und wieder anbringen. Die Daten lassen sich weiterhin über ein Micro-USB-Kabel auf den PC übertragen und mit speziellen Software-Programmen für Diabetes-Management (zum Beispiel Accu-Chek Connect Online, Smart Pix) oder mithilfe der PC-Ready-Berichte anzeigen und auswerten.

Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter wird über eine eigene Batterie (Typ CR1632) mit Strom versorgt.

Eine weitere Batterie (Typ CR1632) für den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter ist nötig, um sicherzustellen, dass die automatische Übertragung der Blutzuckerwerte in die mySugr App die Batterielaufzeit des Accu-Chek Mobile Geräts nicht verkürzt.

Die Entfernung zwischen dem Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät und dem Smartphone sollte weniger als 1 Meter betragen.

Der Accu-Chek Mobile Wireless Adapter lässt sich mit dem aktuellen Modell nutzen (Modell U1). Das Vorgängermodell (bis Dezember 2012) ist nicht mit dem Wireless Adapter kombinierbar.

Sie können alle Smartphones mit einer Standard-BLE-Verbindung (Bluetooth® Low Energy) verwenden. Geräte mit Android Version 4.4 oder höher und iOS Version 10.3 und höher sind kompatibel.

Nein, nur das Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät lässt sich über den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter mit der mySugr App verbinden.

Nein, den Accu-Chek Mobile Wireless Adapter können Sie ausschließlich mit dem Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät verwenden.

 

Accu-Chek Mobile Zubehör

Folgendes Zubehör können Sie zusätzlich zum Accu-Chek Mobile Blutzuckermessgerät erwerben:

  • Accu-Chek Mobile Wireless Adapter – verbindet das Blutzuckermessgerät mit der mySugr App und überträgt automatisch die Blutzuckerwerte
  • Accu-Chek Mobile Testkassette mit 50 Tests (keine einzelnen Teststreifen) (Pharma-Zentralnummer: 10 270 545)
  • Accu-Chek FastClix Mobile Lanzettentrommel  - 1x 24 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 971) oder 1 x 204 Stück (Pharma-Zentralnummer: 07 234 988)
  • Accu-Chek Mobile Kontrolllösung – Kontrolllösung (pro Packung 4 Einmalapplikationen: Pharma-Zentralnummer: 07 306 914)
  • Accu-Chek Mobile Micro-USB-Kabel – Zubehör zur Datenübertragung zwischen PC und Gerät
  • Accu-Chek Mobile Set-Variante – Gerät mit integrierter Accu-Chek FastClix Mobile Stechhilfe (Pharma-Zentralnummer: 09 233 214 (mg/dl); 09 233 220 (mmol/l))

Accu-Chek Insight Flex: Services für das Infusionsset

Accu-Chek Insight Flex: Services für das Infusionsset

Für Ihre Accu-Chek Insight Insulinpumpe nutzen Sie das Accu-Chek Insight Flex Infusionsset? Hier erhalten Sie die verfügbare Kurzanleitung mit anschaulichen Bildern zum Download, damit das Setzen ohne Probleme klappt.

Image
Produktfoto des Accu-Chek Insight Flex Infusionssets.
 
Übersichtliche Anleitung zum Download und/oder Ausdrucken

In der Kurzanleitung sehen Sie den Aufbau des Infusionssets, Füllmengen für Schlauch und Kanüle sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Setzen von Accu-Chek Insight Flex auf einen Blick. Laden Sie das Dokument mit einem Klick herunter:

Accu-Chek Insight Flex – Kurzanleitung >>

Accu-Chek Insight Rapid Infusionsset: Produkt-Services

Accu-Chek Insight Rapid Infusionsset: Produkt-Services

Mit der extra feinen Stahlkanüle ist das Accu-Chek Insight Rapid Infusionsset besonders sanft und bequem. Dank seinem flachen Kanülengehäuse fällt es außerdem unter der Kleidung nicht auf. Hier finden Sie ein Handhabungsvideo sowie Downloadmaterial zum Produkt!

Image
Produktfoto des Accu-Chek Insight Rapid Infusionssets.

Direkt zum gewünschten Service:

Handhabungsvideo zum Infusionsset

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie das Accu-Chek Insight Rapid Infusionsset richtig anwenden und was Sie bei der Verwendung mit Ihrer Accu-Chek Insight Insulinpumpe wissen müssen.

Remote video URL
 
Infomaterial zum Download

Laden Sie sich hier mit nur einem Klick die Kurzanleitung zum Infusionsset herunter:

Accu-Chek Insight Rapid – Kurzanleitung >>

Produkt-Services für das Accu-Chek Insight Tender Infusionsset

Produkt-Services für das Accu-Chek Insight Tender Infusionsset

Sie verwenden eine Accu-Chek Insight Insulinpumpe und haben sich für das Accu-Chek Insight Tender Infusionsset entschieden? Dann können Sie sich hier weiter einlesen – laden Sie einfach die Kurzanleitung im PDF-Format herunter und informieren Sie sich rund um das Produkt!

Image
Abbildung des Insulinpumpen-Infusionssets Accu-Chek Insight Tender.
 
Infomaterialien herunterladen

Hier können Sie die Kurzanleitung für das Infusionsset mit nur einem Klick downloaden und bei Bedarf ausdrucken:

Accu-Chek Insight Tender – Kurzanleitung 

Serviceseite für das Accu-Chek Instant Blutzuckermessgerät

Serviceseite für das Accu-Chek Instant Blutzuckermessgerät

Mit dem Accu-Chek Instant Messgerät bestimmen Sie Ihren Blutzucker einfach und zuverlässig. Diese Seite informiert Sie über alle Belange rund um das Produkt. Sehen Sie sich Erklärvideos an, laden Sie die Gebrauchsanweisung herunter oder finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen!

Direkt zum gewünschten Service:

Videos zur Anwendung von Accu-Chek Instant

Wie Sie Ihr Blutzuckermessgerät einrichten, die Batterien wechseln oder anwenden, erfahren Sie in den folgenden Videos:

Remote video URL

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.

 

Downloadmaterialien

Hier finden Sie Produktinformationen und Bedienungsanleitung zu Accu-Chek Instant sowie Handhabungsblätter in verschiedenen Sprachen – einfach zum Ansehen, Speichern oder Ausdrucken:

Accu-Chek Instant – Produktflyer

Accu-Chek Instant – Evaluierungsbericht

Accu-Chek Instant – Bedienungsanleitung

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Deutsch

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Englisch

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Türkisch

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Russisch

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Arabisch

Accu-Chek Instant – Handhabungsblatt Spanisch

 

FAQs: Die häufigsten Fragen zu Accu-Chek Instant

Aufgrund der Schutzfolie ist die Blutauftragsfläche von oben und unten geschützt. Daher ist das Anfassen des Teststreifens möglich.

Der Teststreifen ist eventuell beschädigt, wurde nicht richtig eingeschoben oder bereits verwendet. Entnehmen Sie den Teststreifen und schieben Sie ihn erneut ein. Falls er beschädigt ist oder bereits verwendet wurde, ersetzen Sie ihn.

Die Batterien sind möglicherweise leer. Schalten Sie das Messgerät erneut ein. Befinden Sie sich in einer kalten Umgebung, wiederholen Sie die Messung in einem wärmeren Raum. Erscheint die Fehlermeldung nach mehreren Versuchen immer noch, wechseln Sie die Batterien.

Ihr Messwert wird zusammen mit einem Pfeil angezeigt. Er gibt an, ob der Messwert oberhalb, im oder unterhalb des Zielbereichs für Blutzuckerwerte liegt. Der Zielbereich befindet sich im grünen Abschnitt. Der Pfeil blinkt, wenn Ihr Messwert außerhalb dieses Bereichs liegt.

Blau: Der Messwert liegt oberhalb des Zielbereichs. Grün: Der Messwert liegt im Zielbereich. Rot: Der Messwert liegt unterhalb des Zielbereichs.

Der voreingestellte Zielbereich für Blutzuckerwerte liegt bei 70–180 mg/dL (3,9-10 mmol/L). Um den Zielbereich zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihre:n Ärzt:in, der/die nach Absprache den Zielbereich mittels Software konfigurieren kann.

Die Batterien sind fast leer und müssen gewechselt werden. Erscheint das Symbol nach dem Batteriewechsel erneut, entnehmen Sie die Batterien. Dann drücken Sie eine der Tasten des Messgeräts und halten diese mindestens 2 Sekunden lang gedrückt; danach Batterien wieder einsetzen.

Öffnen Sie den kindersicheren Batteriefachdeckel, indem Sie einen schmalen Gegenstand, zum Beispiel einen Stift, in die Öffnung schieben. Drücken Sie in Pfeilrichtung auf die Verschlusslasche und nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Entnehmen Sie die alten Batterien. Halten Sie eine der Tasten mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Schieben Sie die neuen Batterien mit dem Pluspol (+) nach oben unter die Laschen. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Messgerät und lassen Sie ihn einrasten. Entsorgen Sie die alten Batterien sofort.

Nein. Das Accu-Chek Instant Blutzuckermesssystem funktioniert nur mit den dafür vorgesehenen Blutzuckermessstreifen.

Das Accu-Chek Instant Blutzuckermesssystem speichert bis zu 720 Blutzuckermesswerte und 30 Messwerte von Funktionskontrollen mit Datum und Uhrzeit.

Die hier angezeigten Blutzuckermesswerte sind Durchschnitte. „N“ steht für die Zahl der berücksichtigten Blutzuckermesswerte über den Zeitraum in Tagen, der neben „days ave“ steht.

 

Accu-Chek Instant Zubehör

Für das Blutzuckermessgerät erhalten Sie folgendes Zubehör in Ihrer Apotheke:

  • Teststreifen 1x 50 Stück (Pharma-Zentralnummer 1: 16 796 165) oder 1x 10 Stück (Pharma-Zentralnummer 2: 16 796 194)
  • Accu-Chek Softclix Stechhilfe (Pharma-Zentralnummer: 05 851 211)
  • Accu-Chek Softclix Lanzetten 1x 25 Stück (Pharma-Zentralnummer 1: 01 410 792) oder 1x 200 Stück (Pharma-Zentralnummer 2: 04 522 511)
  • 1x 2,5 ml Accu-Chek Instant Kontrolllösung (Pharma-Zentralnummer: 16 802 411)

Services zu Accu-Chek Smart Pix Software | Accu-Chek.de

Services zu Accu-Chek Smart Pix Software | Accu-Chek.de

Mit der Accu-Chek Smart Pix Software können Sie das Diabetes-Management einfach in Ihren Alltag integrieren: Dank der Software haben Sie Ihre Blutzuckerwerte und Ihren Therapieverlauf immer im Blick – ohne komplizierte Installation. Die Serviceseite bietet Ihnen Produktinformationen, Downloadmaterialien, FAQs sowie einen Überblick zum Zubehör.

Services im Überblick:

Informationen für Sie zum Download

Laden Sie sich hier die Gebrauchsanweisung für die Verwendung der Software herunter – auch zum Ausdrucken geeignet:

Accu-Chek Smart Pix – Gebrauchsanweisung

Die Accu-Chek Smart Pix Software selbst sowie hilfreiche Plugins können Sie hier unentgeltlich downloaden:

Zu den Downloads 

  • Was muss ich tun, nachdem ich die Accu-Chek Smart Pix Software heruntergeladen habe?

Wählen Sie für den Download einen geeigneten Speicherort. Entpacken Sie zunächst die heruntergeladene Datei, indem Sie sie mit einem Doppelklick öffnen. Klicken Sie im darauffolgenden Dialogfeld auf „Extract“. Dadurch lassen sich die Dateien in dem angegebenen Ordner ablegen. Durch Anklicken der Datei Accu-Chek Smart Pix Software.exe können Sie das Programm starten.

  • Lässt sich zum Auslesen der Accu-Chek Blutzuckermesssysteme das Accu-Chek Realtyme Kabel einsetzen?

Nein, die Accu-Chek Blutzuckermesssysteme können Sie nur mit dem Accu-Chek Smart Pix Datenauslesegerät auslesen.

  • Ist es möglich, die Software auf einen USB-Stick zu laden und dann an mehreren PCs zu verwenden?

Ja, die Software erfordert keine Installation. Daher können Sie den Programmordner der Accu-Chek Smart Pix Software auf einem USB-Stick ablegen und dann an jedem beliebigen kompatiblen PC benutzen. Ihre Daten sind auf dem USB-Stick gespeichert. So haben Sie Ihr Tagebuch immer mit dabei.

  • Kann ich meine Daten aus anderen Accu-Chek Diabetes-Management Lösungen in die neue Accu-Chek Smart Pix Software übernehmen?

Nein, das ist leider nicht möglich. Sie müssen Ihr Tagebuch in der Accu-Chek Smart Pix Software neu anlegen und mit Daten befüllen.

  • Benötige ich für die Nutzung der Accu-Chek Smart Pix Software Administratorrechte?

Nein, die Accu-Chek Smart Pix Software ist ohne Administratorrechte lauffähig. Bitte achten Sie lediglich darauf, dass Sie für den Programmordner und alle Unterordner über die notwendigen Schreibberechtigungen verfügen.

  • Über welche E-Mail-Programme versende ich meine Daten aus der Accu-Chek Smart Pix Software?

Um E-Mails abzuschicken, benötigen Sie ein korrekt konfiguriertes E-Mail-Programm Ihrer Wahl, zum Beispiel Microsoft Outlook, Windows Live Mail oder Mozilla Thunderbird.

  • Wo erhalte ich die Accu-Chek Smart Pix Software?

Die Accu-Chek Smart Pix Software steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

  • Welche Systemvoraussetzungen gibt es?

Rechner-Typ: IBM- und Intel-kompatibler PC

Hinweis an den Kunden: Wird das Accu-Chek Smart Pix Datenauslesegerät weiterhin über den Kundenservice bestellbar sein?               
Im Download- und Bestellbereich ist es nicht vorgesehen. Sagen Sie uns gerne Bescheid, wie es künftig erhältlich sein soll und wir passen den Text (ebenfalls im Abschnitt "Zubehör") entsprechend an, ggf. auch einfach nur mit Verweis auf Kauf in der Apotheke, falls es auf der Website nicht mehr erhältlich sein soll.

 
Accu-Chek Smart Pix Software Zubehör

Passend zur Software steht Ihnen noch das Accu-Chek Smart Pix II Datenauslesegerät zur Verfügung. Mit dem Gerät können Sie sich Ihre persönlichen Blutzucker- und Insulinwerte schnell und übersichtlich auf dem Computer anzeigen lassen.

Laptop zeigt die Anwendung der Accu-Chek Smart Pix Software mithilfe eines Datenauslesegeräts.