Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Eier mit aufgemalten Gesichtern und unterschiedlichen Launen: Stimmungsschwankungen bei Diabetes.

Schatz, lass uns reden

Gerade noch heiter Sonnenschein – und auf einen Schlag ist die Stimmung hinüber? Hypolaunen sind gerade in Beziehungen ein Thema, bei dem Einfühlvermögen gefragt ist.

Manchmal schlägt uns der Diabetes mit einer Unterzuckerung auf die Stimmung: Eine Hypoglykämie äußert sich durch Schwitzen, einen erhöhten Herzschlag, manchmal auch Verwirrtheit, Aggression oder vielfältige Stimmungsschwankungen. Die bekommt häufig der oder die Erstbeste ab, der oder die sich gerade in der Nähe befindet. In guten wie in schlechten Zeiten: Oft ist das unser Partner oder unsere Partnerin.

Warum bist du nur so gereizt?

Der Glukosemangel im Gehirn vermindert die Kontrolle und senkt unsere Hemmschwelle für gereiztes Verhalten. Ein besorgtes „Vielleicht solltest du mal was essen, Schatz?“ löst unter diesen Umständen schon mal eine mittlere Beziehungskrise aus. Darum ist es wichtig, unseren Lieben klarzumachen: Was wir während einer Unterzuckerung sagen, ist nicht persönlich gemeint – für alles, was in solchen Phasen gesagt wird, sollten „mildernde Umstände“ gelten.

Wenn die Hypo anrollt

Notärzt:in rufen, stabile Seitenlage, Glukagonspritze – was im absoluten Notfall (Stichwort hypoglykämisches Koma) zu tun ist, haben Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin  sicher schon besprochen. Dann scheuen Sie sich nicht, genauso zu klären, welche Reaktion Sie sich von ihr oder ihm wünschen, wenn die Hypo gerade erst einsetzt und Sie sie vielleicht noch nicht bemerken. Möchten Sie offen auf Symptome angesprochen werden oder lieber wortlos ein Stück Traubenzucker in die Hand bekommen? Und wenn Sie schon in die Hypo gerutscht sind: Wollen Sie in den Arm genommen werden, oder lieber, dass er oder sie sich aus dem Staub macht?

Danke, Schatz!

Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin Sie kennt und es gut mit Ihnen meint. Zeigen Sie ihm, dass Sie ihm oder ihr vertrauen und sich helfen lassen! Manchmal merken Sie selbst die Hypo zuletzt – da ist es gut, jemanden zur Seite zu haben, der einem den Ausraster mit einem Traubenzückerchen zur rechten Zeit erspart.

     Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit wertvollem Basiswissen zu Diabetes? HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen. 

Teilen

<p>Überzeugen Sie sich von der Qualität der Accu-Chek Blutzuckermesssysteme und fordern Sie Ihr persönliches Testgerät an.</p>

<strong>Accu-Chek Guide</strong>

Jetzt testen!
Erfahren Sie mehr >