Was gilt es bei Operationen und Diabetes zu beachten?

Der Zuckerstoffwechsel kann sich auf fast alle Körperfunktionen auswirken. Deshalb sollten sich Menschen mit Diabetes vor einer geplanten Operation unbedingt informieren und mit dem Behandlungsteam der Klinik über das Diabetes-Management vor, während und nach dem Eingriff sprechen. Hier erfahren Sie alles zum Thema OP und Diabetes.

Arzt trägt für eine Operation bei Diabetes Haube und Mundschutz.

Blutzuckerwerte für die Operation bei Diabetes vorbereiten

Sprechen Sie im Vorfeld eines Eingriffs ausführlich mit den behandelnden Ärzt:innen. Bei Diabetes und vor einer Operation sollte der Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) unter 8,5 Prozent (69 mmol/l) liegen. Trifft dies bei Ihnen nicht zu, macht eine Absprache mit Ihrem Diabetes-Team Sinn, um die Therapie zu verbessern.

Folgende Punkte müssen Sie für die Operation mit der Klinik abklären beziehungsweise dem Behandlungsteam vor Ort mitteilen:2

  • Diabetes-Typ, Diabetes-Dauer und aktuelle Stoffwechselwerte
  • Derzeitige Therapieform (Medikamente, Insulin, Insulinpumpe , Insulinpen etc.)
  • Möglicherweise bestehende Folgeerkrankungen
  • Anpassung der Behandlung mit Medikamenten (Insulin oder Tabletten) während des Krankenhausaufenthalts
  • Sollte eine medikamentöse Therapie vor dem Eingriff abgesetzt werden?
  • Darf die Insulinpumpe während der OP am Körper bleiben?

Auch können Sie beim Vorgespräch weitere Fragen zum Ablauf stellen. Ist beispielsweise bei einer drohenden Unterzuckerung ein Stück Traubenzucker erlaubt, obwohl Sie eigentlich nüchtern sein müssen?

Mehr zur Unterzuckerung

Bei Diabetes die richtige Klinik für eine Operation finden

Eine bevorstehende Operation ist immer eine Ausnahmesituation. Der damit verbundene Stress treibt oftmals den Blutzucker in die Höhe.2 Diabetiker:innen sollten vor einer geplanten OP oder einem Krankenhausaufenthalt eine Klinik auswählen, die eine diabetologische Betreuung gewährleistet. Denn im Rahmen dieser Erkrankung gibt es einige Punkte zu beachten. Hohe Blutzuckerwerte können zum Beispiel

  • schneller Infektionen verursachen oder
  • Auswirkungen auf die Wundheilung haben.2

Da Sie vor einem chirurgischen Eingriff längere Zeit nichts essen dürfen, ist die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erschwert. Das wirkt sich wiederum auf die Dosierung und Gabe von blutzuckersenkenden Medikamenten wie beispielsweise Insulin oder Diabetes-Tabletten aus.

Obwohl es sich bei Diabetes um eine verbreitete Erkrankung handelt, sind leider nicht alle Krankenhäuser gleichermaßen geschult und erfahren, was die Behandlung angeht. Um hier die Auswahl zu erleichtern, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) seit 2013 Kliniken mit dem Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet (DDG)“. Sie finden diese über die Internetseite der Fachgesellschaft.3

Manchmal ist für Operationen kein Aufenthalt im Krankenhaus nötig: Kleinere Eingriffe können – auch bei Diabetes – immer häufiger ambulant stattfinden. Der Vorteil: Nach der Nachbeobachtungszeit geht es im Anschluss an die OP wieder nach Hause, wo in der vertrauten Umgebung und mit der gewohnten Ernährung auch die Diabetes-Kontrolle leichter von der Hand geht.

Ernährung bei Diabetes

Generell gilt, dass die Wahl des Anästhesieverfahrens und das entsprechende Diabetes-Management abhängen von:

  • Art, Schwere und Dauer des Eingriffs
  • Diabetes-Typ
  • Entsprechender Therapie
  • Eventuellen Folgeerkrankungen

Das Vorgehen ist von den behandelnden Ärzt:innen zu entscheiden.

Diabetes-Management während des Krankenhausaufenthalts

Ein Blutzuckeranstieg und Blutzuckerschwankungen nach einer OP oder während eines Klinikaufenthaltes können vorkommen. Daher sollten Sie die Blutzuckerwerte stets im Blick behalten. Die Zeit in der Klinik bedeutet weiterhin Stress für den Körper und beeinflusst damit bestimmte Abläufe. Auch Ihre Diabetes-Therapie muss sich dem veränderten Tagesablauf anpassen – hier bleibt ein gutes Blutzucker-Management weiterhin wichtig.

Worauf Sie bei der Ernährung achten können

Über die Einnahme der Mahlzeiten entscheiden in der Regel die behandelnden Ärzt:innen und Diätassistent:innen im Krankenhaus. Kommt es zum Beispiel aufgrund weiterer Untersuchungen zu Wartezeiten, denken Sie daran, eine Zwischenmahlzeit (Portion Obst, Scheibe Brot) einzunehmen. Falls Sie sich unwohl fühlen oder eine Unterzuckerung droht, teilen Sie das so früh wie möglich dem medizinischen Fachpersonal mit.



Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist durchaus möglich, dass Sie während Ihres Klinikaufenthalts andere oder neue Medikamente einnehmen müssen. Wenn Sie sich hier unsicher sind, sprechen Sie die behandelnden Ärzt:innen auf mögliche Neben- oder Wechselwirkungen an. Manche Präparate, wie beispielsweise Kortison, wirken blutzuckersteigernd.<sup>5</sup> Klären Sie dies schon im Vorfeld ab, damit es in Ihrer Patientenakte vermerkt und darauf frühzeitig reagiert werden kann.

Das gehört am OP-Tag ins Gepäck

Wenn Sie wissen, dass eine Operation ansteht, sollten Sie bei Diabetes (Typ 2 und Typ 1) sorgfältig Ihre Kliniktasche packen. Dabei hilft eine Checkliste mit folgenden Punkten:

  • Ausreichend Zubehör zur Glukosemessung (Blutzucker-Teststreifen, unbenutzte Lanzetten, bei einem mehrtägigen Klinikaufenthalt gegebenenfalls Reservesensor für das CGM-System)
  • Alle erforderlichen Medikamente für die Zeit nach dem Eingriff (Insulinpen inklusive Ersatzampullen und Pen-Nadeln, bei Pumpentherapie genügend Ersatzkatheter, Diabetes-Medikamente und gegebenenfalls andere benötigte Arzneimittel
  • Medikamentenplan
  • Bisherige Befunde über bestehende Krankheiten oder Untersuchungen
  • Krankenhausüberweisung, Versichertenkarte, Personalausweis
  • Gesundheits-Pass Diabetes (ausgefüllt und aktuell!)
  • Informationen über alle Begleiterkrankungen, Allergien etc.
  • Ausgefülltes Diabetes-Tagebuch
  • Liste mit Adresse und Telefonnummer Ihrer behandelnden Ärzt:innen und Diabetes-Praxis
  • Adresse und Telefonnummer von Angehörigen
  • Persönliche Utensilien wie Wäsche, Hausschuhe, Hygieneartikel etc.
  • Bei ambulanten Eingriffen eine kleine leichte Mahlzeit (belegtes Brötchen oder Ähnliches), um im Aufwachraum den ersten Hunger zu stillen und den Kreislauf zu stabilisieren

Bei der Planung und Vorbereitung einer Operation bei Menschen mit Diabetes hilft auch eine Broschüre der Deutschen Diabetes-Hilfe e.V., in der alle wichtigen Informationen zu Ernährung, Medikamenten- und Insulinversorgung zusammengefasst sind. Die Broschüre steht hier online zur Verfügung.

Gut zu wissen!

Falls Sie einmal ungeplant ins Krankenhaus müssen, ist es sinnvoll, eine gepackte Notfalltasche daheim zu haben, die für medizinisches Personal oder Angehörige leicht auffindbar ist. Auch sollten Sie stets ihren Diabetes-Pass dabeihaben.

OP bei starkem Übergewicht (Adipositas)

Die Zahl der Erwachsenen mit starkem Übergewicht nimmt zu.6 In Deutschland sind 2 Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen ist sogar stark übergewichtig (adipös).7 Bei manchen Betroffenen helfen auch Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und Medikamente nicht weiter. Dann ist oftmals eine Operation die letzte Möglichkeit, um Körpergewicht zu verlieren. Typ-2-Diabetes ist eine mögliche Folge von Übergewicht (Adipositas).

Wenn bei betroffenen Diabetes-Patient:innen eine Operation ansteht, gibt es einiges zu beachten. Denn starkes Übergewicht kann eine OP kompliziert machen. Die Diabetiker:innen benötigen dann beispielsweise bei der Narkose durch die Anästhesie spezielle Einstellungen.

Operation gegen Diabetes – die antidiabetische Magenbypass-OP

Sind alle konventionellen Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion (Ernährung, Bewegung und Verhaltenstherapie) ausgeschöpft, ist unter Umständen die antidiabetische Magenbypass-Operation eine Lösung. Bei diesem Eingriff baut der Chirurg den Magen-Darm-Trakt so um, dass die Nahrung kurz hinter dem Mageneingang direkt in die unteren Teile des Darms gelangt. Gewisse Passagen des Verdauungstrakts werden also umgangen. Hier besteht jedoch ein gewisses Risiko, da es sich um eine umfangreiche OP handelt.8

Durch den Magenbypass laufen dann hormonelle Vorgänge ab, die eine antidiabetische Wirkung zu haben scheinen – also die Diabetes-Erkrankung positiv beeinflussen und die Blutzuckerwerte verbessern können.8 Auch kann er dazu führen, dass Patient:innen schneller satt werden. Der Körper nimmt durch diese „Abkürzung“ weniger Nährstoffe und damit weniger Kalorien auf. Allerdings gehen auch Vitamine und Mineralstoffe verloren, sodass die betroffenen Patient:innen lebenslang Nahrungsergänzungsmittel einnehmen müssen.

Diabetes-Verbesserung nach OP

Wie die Fachgesellschaften in ihrer aktuellen Leitlinie betonen, verbessern sich die Blutzuckerwerte bei Diabetes nach der Operation oft deutlich.9 Für die positiven Auswirkungen ist aber wahrscheinlich nicht der daraus resultierende Gewichtsverlust entscheidend.8 Auch über 90 Prozent der normalgewichtigen Menschen mit Diabetes erreichten nach dem Eingriff eine gute Einstellung ihrer Erkrankung und konnten weitestgehend auf Medikamente verzichten.8 Diesen Zustand bezeichnen Fachleute als „Diabetes-Remission“.

Eine 2020 veröffentlichte Studie aus Großbritannien hat zudem gezeigt, dass es nach einem solchen chirurgischen Eingriff und dem damit verbundenen Gewichtsverlust bei allen Patient:innen zu deutlich weniger Begleiterkrankungen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen kam.10

Kassenleistung nur im Einzelfall

Solche Operationen sind bislang keine Regelleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie können aber im Einzelfall beantragt und von der Kasse finanziert werden. Hierfür müssen Betroffene belegen können, dass sämtliche nicht-operativen Methoden zur Gewichtsreduktion keinen Erfolg brachten und sie wirklich dazu bereit sind, ihren Lebensstil zu verändern.11

Für die Beratung und Therapie sollten sich Interessierte an ein qualifiziertes Adipositas-Zentrum wenden. Diese Zentren helfen bei der medizinischen Therapie und vermitteln auch psychologische Begleitung oder stellen den Kontakt zu Selbsthilfegruppen her.

FAQs über Diabetes und Operationen

Wenn andere Therapiemaßnahmen (Bewegung, Ernährung, Verhaltenstherapie) keinen Erfolg bringen, besteht die Möglichkeit einer Magenbypass-OP für Menschen mit Typ-2 Diabetes. Diese bringt für den/die Patient:in eine Gewichtsreduktion und die Verbesserung der Blutzuckerwerte mit sich.

Je nach Eingriff können Sie hier in Abstimmung mit dem medizinischen Personal zuckerhaltige Getränke (zum Beispiel gezuckerten Tee), die den Magen schnell passieren, oder ein Stück Traubenzucker einnehmen.

Das betrifft vor allem Menschen mit Typ-2-Diabetes, die blutzuckersenkende Tabletten und/oder wegen begleitender Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch blutverdünnende Medikamente einnehmen.<sup>12</sup> Die Insulingabe muss möglicherweise angepasst werden.

Während einer Operation gilt es, Hypoglykämien (Unterzuckerung) und hohen Blutzucker zu vermeiden. Die besten Voraussetzungen bestehen bei Diabetes mit einer stabilen Stoffwechsellage (HbA1c unter 8,5 Prozent (69 mmol/l)) vor der OP.1

Das Anästhesieteam kann in regelmäßigen Abständen den Blutzucker messen und, wenn es während oder nach der OP zu einem Blutzuckeranstieg oder Blutzuckerschwankungen kommt, entsprechend mit Medikamenten reagieren.

Ob der Sensor stört, hängt von der zu operierenden Körperregion ab. Darüber hinaus führen möglicherweise haftungsrechtliche oder zulassungsbedingte Vorgaben dazu, dass eine Gesundheitseinrichtung Sie bittet, den Glukosesensor während des Aufenthalts abzulegen.

Bei stressbedingten Blutzuckerschwankungen kann es sein, dass die programmierte Basalrate nicht genügt, um den Insulinbedarf nach der OP zu decken. Alternativ kommt dann beispielsweise ein sogenannter Insulinperfusor zum Einsatz, der über einen Venenzugang bedarfsgerecht Insulin zuführt.<sup>13</sup>

Vor dem Eingriff sollten Sie der Einrichtung Ihre derzeitige Diabetes-Therapie erläutern. Blutwerte, insbesondere die Blutzuckerwerte spielen hier eine wichtige Rolle. Auch Folgeerkrankungen und bisherige Arztbriefe können relevant sein. Teilen Sie dem Personal auch Ihre derzeitige Medikation mit (Medikamentenplan).

Quellen

1 Mit Diabetes im Krankenhaus - Diabinfo.de, Aufgerufen am 25. Januar 2023, von https://www.diabinfo.de/leben/diabetes-im-alltag/mit-diabetes-im-kranke….

2 Kann Stress zu Diabetes führen? - diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Aufgerufen am 25. Januar 2023, von https://www.diabetesde.org/gesund_leben_mit_diabetes/koerper_und_seele_….

3 Zertifizierte Praxen / Kliniken. Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. Aufgerufen am 25. Januar 2023, von https://www.ddg.info/behandlung/zertifizierte-einrichtungen.

4 Ambulante Operation bei Diabetes. Apotheken-Umschau. Abgerufen am 27. Januar 2023, von https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/diabetes/ambulant….

5 Reizthema Kortison. Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. Aufgerufen am 27. Januar 2023, von https://www.ddg.info/diabetes-zeitung/ddg-07-08/2021/reizthema-kortison.

6 Prävalenz – Adipositas Gesellschaft. (n.d.). https://adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/praevalenz/

7 RKI-Gesundheitsmonitoring - rki.de. Aufgerufen am 25. Januar 2023, von https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht…

Uebergewicht_Adipositas_node.html.

8 Antidiabetische Magenbypass-Operation. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Aufgerufen am 30. Januar 2023, von https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_le….

9 S3-Leitlinie: Chirurgie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen, Version 2.3, Februar 2018, AWMF-Register Nr. 088-001, Seite 40, https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/088-001l_S3_Chirurgie-Adip….

10 Moussa, Osama, u. a. „Effect of Bariatric Surgery on Long-Term Cardiovascular Outcomes: A Nationwide Nested Cohort Study“. European Heart Journal, Bd. 41, Nr. 28, 2020, S. 2660–2667, doi:10.1093/eurheartj/ehaa069.

11 Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Magenbypass? Adipositas-Selbsthilfe. Aufgerufen am 09.02.2023, von https://adipositas-selbsthilfe.com/krankenkasse-magenbypass.

12Diabetes und Operationen im Krankenhaus. Diabetes-online. Aufgerufen am 27. Januar 2023, von https://www.diabetes-online.de/a/diabetes-kurs-diabetes-und-operationen….

13 Positionspapier der Deutschen Diabetes Gesellschaft zur Therapie des Diabetes mellitus im Krankenhaus, Stand Mai 2017. Aufgerufen am 30. Januar 2023, von https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/06_….