1 Viele Ballaststoffe in der Ernährung senken das Sterberisiko. Abgerufen am 3. November 2022, von https://www.dge.de/presse/pm/viele-ballaststoffe-in-der-ernaehrung-senk….
2 Hafertage wieder entdeckt — Arbeitskreis für Ernährungsforschung. Abgerufen am 3. November 2022, von https://www.ak-ernaehrung.de/content/publikationen/lebensmittelgrupen/h….
3 Hou, Q., Li, Y., Li, L., Cheng, G., Sun, X., Li, S. & Tian, H. (2015b). The Metabolic Effects of Oats Intake in Patients with Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, 7(12), 10369–10387. https://doi.org/10.3390/nu7125536.
4 Hafer: Primus unter den Körnern. UGB-Gesundheitsberatung. Abgerufen am 3. November 2022, von https://www.ugb.de/lebensmittel-zubereitung/warenkunde-hafer/.
5 Beta-Glucane - Ernährungstherapeutische Aspekte. Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FETeV). Abgerufen am 3. November 2022, von https://fet-ev.eu/beta-glucane/.
6 Geissel, W. Typ-2-Diabetes : Mit Kohlenhydrat-Tagen die Insulinresistenz durchbrechen. AerzteZeitung.de. Abgerufen am 3. November 2022, von https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Mit-Kohlenhydrat-Tagen-die-Insulin….
7 Lammert, A., Kratzsch, J., Kusterer, K. & Hammes, H. (2006). Kohlenhydrattage als einfache und effektive Therapie der Insulinresistenz. Diabetologie und Stoffwechsel, 1(S 1). https://doi.org/10.1055/s-2006-943783.
8 Wasser trinken: Wie viel ist gesund? Die Techniker. Abgerufen am 3. November 2022, von https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/trinken/wie-viel-wasser-….