Pen-Nadeln
Pen-Nadeln
Info Center
Mit einem Klick zum gewünschten Thema:
Accu-Chek Care
Eine digitale Lösung für personalisierte Behandlungen 
          
        
- Nahtlose Verbindungen Erstmals möglich: Accu-Chek SmartGuide und mySugr Daten in Echtzeit online einsehen und analysieren. Kombinieren Sie Ihre Expertise mit individuellen Informationen Ihrer Patient:innen.
 - Praxisrelevante Erkenntnisse Nutzen Sie strukturierte Visualisierungen von wichtigen Diabetesdaten, um den Fokus auf Bereiche zu lenken, die möglicherweise ein Eingreifen oder eine Anpassung der Behandlung erfordern.
 - Effiziente Konsultationen Sparen Sie Zeit bei der Erhebung von Daten und nutzen Sie das Beratungsgespräch für das, was wirklich wichtig ist: Die Verbesserung der Therapie und des Verständnisses für Ihrer Patient:innen – sei es aus der Ferne oder im direkten Gespräch.
 - Personalisierte Versorgung Gehen Sie auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patient:innen ein durch einen kollaborativen Ansatz, der Ihre Patient:innen beim Erreichen der persönlichen Therapieziele unterstützt.
 
Vorteile
- Keine Backups und Softwareupdates notwendig
 - Greifen Sie von überall auf die Plattform zu
 - DSGVO-konform, um Ihre Patientendaten zu schützen
 - ISO-zertifiziert nach Datenschutz- und Qualitätsstandards
 
- Therapierelevante Diabetesdaten an einem Ort
 - Strukturierte Visualisierungen
 - Einfacher Datentransfer zwischen Fachpersonal und Patient:innen
 - Drahtlose Verbindung mit der Accu-Chek SmartGuide App und der mySugr App (Internetverbindung erforderlich)
 
- Offene Konnektivität zu weiteren BGM-, CGM-, Insulinpumpen und Diabetesmanagementsystemen
 - Mustererkennung
 - Patienten-Fernbetreuung über die mySugr App
 
- Trainingsmaterialien
 - Accu-Chek Kundenservice
 
 

Erstanmeldung
Falls Ihr vorläufiges Accu-Chek Care Kennwort nicht mehr gültig ist oder Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht mehr finden, beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Öffnen Sie https://care.rochediabetes.com
 - Klicken Sie auf "Kennwort vergessen”
 - Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
 - Klicken Sie auf “Senden”
 - Wenn Ihr Accu-Chek Care Facharzt Account mit dieser E-Mail-Adresse registriert wurde, erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen des Kennworts.
 
Hinweis: Um Zugang zu einem Accu-Chek Care Facharzt Account zu erhalten, ist der Abschluss eines DMS-Vertrags mit Roche Diagnostics Deutschland erforderlich. Wenn Sie noch keinen Accu-Chek Care Facharzt Account in der Praxis haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Roche Außendienst.
Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung
Sowohl BZM (Blutzuckermessung) als auch CGM (kontinuierliche Glukosemessung) liefern Informationen über Ihren Glukosespiegel, aber es gibt einige wichtige Unterschiede:
Messfrequenz
Die Häufigkeit, mit der Glukosewerte ermittelt werden, unterscheidet sich bei BZM und CGM. Bei der BZM messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel in der Regel mehrmals am Tag abhängig von Ihrem Diabetestyp und Ihrer Medikation, meist vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.
Bei der CGM wird Ihr Glukosespiegel kontinuierlich gemessen. Die vom Sensor in Ihrer Haut gemessenen Glukosewerte werden alle 5 Minuten übermittelt und zu einer Glukoseverlaufskurve kombiniert. So erhalten Sie ein vollständiges Bild vom Verlauf Ihres Glukosespiegels während der Sensortragezeit.
Messung des Glukosespiegels im Blut vs. in der Gewebeflüssigkeit
BZM und CGM unterscheiden sich auch darin, wo die Glukosewerte gemessen werden. Bei der BZM wird der Glukosespiegel im Kapillarblut an der Fingerbeere gemessen (oder ggf. auch an anderen Körperstellen wie der Handfläche). Der Sensor der CGM-Lösung hingegen wird in die Haut eingesetzt, genauer gesagt, in die Fettschicht unter der Haut (Unterhautfettgewebe). Dort misst er den Glukosespiegel in der Zwischenzellflüssigkeit (Gewebeflüssigkeit), nicht im Blut.
Accu-Chek SmartGuide Sensor
Der Durchmesser des Sensors ohne Pflaster beträgt 33,3 mm.
Der Teil des Sensors, der unter der Haut sitzt, ist etwa 6 mm lang.
Accu-Chek SmartGuide app
Sie können zwei Apps mit dem Accu-Chek SmartGuide Sensor verwenden:
- die Accu-Chek SmartGuide App
- die Accu-Chek SmartGuide Predict App (nutzt die CGM-Daten aus der Accu-Chek SmartGuide App)
Accu-Chek SmartGuide Predict App
Sie können zwei Apps mit dem Accu-Chek SmartGuide Sensor verwenden:
- die Accu-Chek SmartGuide App
- die Accu-Chek SmartGuide Predict App (nutzt die CGM-Daten
aus der Accu-Chek SmartGuide App)
Accu-Chek SmartGuide Predict App
Im Energiesparmodus können die beiden Accu-Chek SmartGuide Apps unter Umständen nicht mehr mit dem Sensor kommunizieren. Sie benötigen dann ggf. ein Blutzuckermessgerät für die Kalibrierung und als Ausweichmessmöglichkeit.
Accu-Chek SmartGuide Predict App
Die Accu-Chek SmartGuide Predict App erfasst und verarbeitet die Daten des Accu-Chek SmartGuide Sensors und der CGM-App (erforderlich) und bietet Vorhersagefunktionen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Glukosevorhersage: Allgemeine Vorhersage für die nächsten zwei Stunden
 - Benachrichtigung bei drohendem niedrigen Glukosewert: Vorhersage des Unterzuckerungsrisikos innerhalb der nächsten 30 Minuten
 - Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung: Vorhersage des Risikos einer Unterzuckerung während der Nacht (definiert als ein Zeitraum von 7 Stunden)
 - Glukosemuster: Automatische Erkennung von Glukosemustern (rückblickende Auswertung, keine Vorhersagefunktion)
 



  


