Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine potenzielle Überzuckerung (hyperglykämische Episode) vorhersagt?

Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine Überzuckerung (hyperglykämische Episode) innerhalb der nächsten 30 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können sich entweder körperlich betätigen (z. B. spazieren gehen) oder eine Insulinkorrektur vornehmen, um im Zielbereich zu bleiben. Wenn Sie bereits Bolusinsulin gespritzt haben, warten Sie ab, bis das Insulin seine volle Wirkung entfaltet, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen.

Zusätzlich dazu, dass Sie die von der Glukosevorhersage in der Accu-Chek SmartGuide Predict App angezeigte Wertabweichung beobachten, sollten Sie Ihren tatsächlichen CGM-Wert überprüfen und den Verlauf des Glukosespiegels aufmerksam verfolgen, um die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen einzuschätzen.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.

Wenn die Accu-Chek SmartGuide Predict App eine Überzuckerung innerhalb der nächsten 31 bis 120 Minuten vorhersagt, gehen Sie wie folgt vor:
Warten Sie ab und beobachten Sie die Entwicklung. Ergreifen Sie nicht unmittelbar Maßnahmen aufgrund der Vorhersage. Behalten Sie die vorhergesagten und aktuellen Glukosewerte genau im Auge. Beachten Sie, dass den Glukosespiegel beeinflussende Faktoren wie Kohlenhydrataufnahme, Insulininjektion und Aktivität die Vorhersage noch verändern können. Überprüfen Sie die Vorhersage in 30 Minuten erneut und entscheiden Sie dann, ob Bewegung oder Insulin zur Korrektur erforderlich ist. Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.

Accu-Chek SmartGuide Predict App

Wie verhalte ich mich, wenn die Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung eine mögliche Unterzuckerung während der Nacht ankündigt?

Wenn Sie die Vorhersagefunktion für nächtliche Unterzuckerung über eine mögliche nächtliche hypoglykämische Episode benachrichtigt, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit (>30 %), dass Sie während der Nacht einen zu niedrigen Glukosespiegel (unter 70 mg/dL) haben werden.

Um das Risiko einer nächtlichen Unterzuckerung zu minimieren, essen Sie entweder einen Snack mit komplexen Kohlenhydraten (z. B. einen Müsliriegel) oder bereiten Sie sich so vor, dass Sie in der Nacht schnell reagieren können.
Alle Therapieentscheidungen sollten in Absprache mit Ihrem Diabetes-Team getroffen werden.
Siehe auch Schulungsinhalten für Vorhersagen.

Datenverwaltung

Wie teile ich meine Daten mit meinem Diabetes-Team?
  • Wenn Ihr Diabetes-Team die Accu-Chek Care Plattform nutzt, können Sie ihm Zugriff auf Ihre Daten in der Accu-Chek Care Plattform gewähren, indem Sie den Zugangs-Pin-Code, der Ihnen in der Accu-Chek SmartGuide App unter „Konto verwalten“ angezeigt wird, teilen.
     
  • Wenn Ihr Diabetes-Team die Accu-Chek Care Plattform nicht nutzt, können Sie ihm einen Bericht per E-Mail senden. Erstellen Sie dazu in der Accu-Chek SmartGuide Predict App eine PDF-Datei mit einem 2-Wochen-Bericht. Wählen Sie den Datumsbereich und die in den Bericht aufzunehmenden Daten aus, wie etwa das standardmäßige ambulante Glukoseprofil und/oder ein Musterbericht, der alle in diesen zwei Wochen erkannten Glukosemuster enthält, z. B. Unterzuckerung am Morgen, Überzuckerung am Abend usw.

Datenverwaltung

Ist die Accu-Chek SmartGuide App mit anderer Diabetes-Management-Software kompatibel?

Zum Zeitpunkt der Markteinführung sind der Accu-Chek SmartGuide CGM-Sensor und die Apps nur innerhalb der Accu-Chek Umgebung nutzbar.
Der CGM-Sensor sendet die Daten der kontinuierlichen Glukosemessung über eine Bluetooth Low Energy-Verbindung an die Accu-Chek SmartGuide App.

Datenverwaltung

Wie werden meine Daten in der Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung verarbeitet?

Der CGM-Sensor sendet die Daten der kontinuierlichen Glukosemessung über eine Bluetooth Low Energy-Verbindung an die Accu-Chek SmartGuide App. Die Accu-Chek SmartGuide App sendet die CGM-Daten an das Backend bzw. die Cloud der Accu-Chek Care Plattform, und es gibt keine direkte Schnittstelle zwischen der App und Software von Drittanbietern.

Es ist jedoch eine Anbindung der Cloud der Accu-Chek Care Plattform an Drittanbieter-Software möglich, z. B. an EMR- oder KIS-Systeme.

Datenverwaltung

Muss ich für die beiden Apps separate Accu-Chek Care Konten anlegen?

Nein, Sie müssen keine separaten Konten für die beiden Apps erstellen. Sie melden sich bei der Accu-Chek SmartGuide Predict App mit demselben Accu-Chek Care Konto an, das Sie für die Accu-Chek SmartGuide App erstellt haben.

Wenn Sie bei beiden Apps angemeldet sind, können Sie ganz einfach durch einmal Antippen von einer App zur anderen wechseln.