Diabetes und mögliche Folgen für Betroffene

Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes stehen ständig vor der Herausforderung, ihren Blutzucker im gesunden Zielbereich zu halten. Eine Achterbahnfahrt der Werte gilt es zu vermeiden. Dafür ist eine professionelle Beratung genauso notwendig wie die aktive Umstellung des Lebensstils. Doch welche Folgen und Folgeerkrankungen sind bei Nichtbehandlung des Diabetes zu erwarten?

Looping-fahrende Achterbahn: Schwankende Blutzuckerwerte bei Diabetes können Folgen für Betroffene haben.

Mögliche Folgeerkrankungen von Diabetes

Ein dauerhaft zu hoher Blutzuckerspiegel, die sogenannte Hyperglykämie, bleibt von Fall zu Fall zunächst über einen längeren Zeitraum unbemerkt. Darin liegt eine große Gefahr, denn die erhöhten Blutzuckerwerte führen langfristig zu Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organsystemen.1

Doch nicht nur die Hyperglykämie kann bei Diabetes Folgen verursachen. Im Falle einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) kommt es zumindest kurzfristig zu Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, Angstgefühlen, Konzentrations- und Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit.2



Langfristige Folgen sind jedoch eher bei zu hohen Blutzuckerwerten sowie bei unentdecktem und damit unbehandelten Diabetes zu erwarten. Unabhängig davon, ob Typ-1 oder Typ-2 vorliegt, können verschiedene Folgeerkrankungen für die Betroffenen entstehen. Auch ein Schwangerschaftsdiabetes sollte adäquat behandelt werden, um die Risiken für Mutter und Kind zu senken.

Diabetes-Folgen für das Herz-Kreislauf-System

Bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes steigt das Risiko für Folgeerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems an. Überschreitet der Blutzucker langfristig den Zielbereich, führen Schädigungen der kleinen und großen Blutgefäße zu einer schlechteren Durchblutung. Das geht bis hin zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (paVk). Zudem erkranken schlecht eingestellte Diabetes-Betroffene häufiger an Arteriosklerose (Arterienverkalkung), was wiederum schwerwiegende Folgen und Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt nach sich ziehen kann.4,5

Es ist von großer Bedeutung, den Zielbereich bei der Behandlung von Typ-1- sowie Typ-2-Diabetes zu definieren und die Werte stets aufmerksam zu beobachten, denn Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stellen mit etwa 60 Prozent die hauptsächliche Todesursache bei Menschen mit Diabetes dar.4

Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko >>

Folgeerkrankungen für das Nervensystem durch Diabetes

Die Nervenfasern durchziehen den gesamten menschlichen Körper wie ein Netz und sind für die Weiterleitung von Signalen, Impulsen und Sinneseindrücken verantwortlich. Feine Blutgefäße umschließen und versorgen sie. Verhindert ein zu hoher Blutzuckerspiegel bei Diabetes die Versorgung der Nerven, ergeben sich möglicherweise weitreichende Folgen für den Körper.

Anfängliche Nervenschäden zeigen sich zunächst oft durch Kribbeln, Taubheitsgefühle und Sensibilitätsstörungen in den Gliedmaßen. Bei Nichtbehandlung der Symptome sowie des zugrundeliegenden Diabetes folgen schwerwiegende Störungen wie Polyneuropathien oder das sogenannte diabetische Fußsyndrom mit Wundheilungsstörungen.6

Zusätzlich können auch Schäden am vegetativen Nervensystems entstehen, die sich vorrangig in Störungen der Organsysteme zeigen.4

Mehr zu Nervenschäden >>

Mögliche Folgen für Gehirn und Psyche bei Diabetes

Bekommen Personen die Diagnose Diabetes, belastet das Betroffene oft stark. Die Verantwortung für den Erhalt der eigenen Gesundheit steigt, der Blutzucker muss am besten im Zielbereich bleiben und ein angepasster Lebensstil ist dringend empfohlen. Hinzu kommt die Sorge, welche möglichen Folgen bei Nichtbehandlung des Diabetes unter Umständen auftreten. All diese Faktoren können zu

führen.7

Beeinträchtigung der Organfunktionen

Ist der Zielbereich für die entsprechenden Parameter zur Behandlung von Typ-1- oder Typ-2-Diabetes unpassend definiert oder bleibt der Blutzucker aus anderen Gründen zu hoch, kann es zu Schädigungen der Organfunktionen kommen. In diesem Zusammenhang sind besonders Leber, Niere und Geschlechtsorgane zu nennen.

Folgeerkrankungen der Leber  äußern sich bei Diabetes zum Beispiel durch das Auftreten einer sogenannten Fettleber (chronische Lebererkrankung) sowie der damit einhergehenden Entzündungsherde im Körper. Auf diese Weise entstehen wiederum Vernarbungen, welche zu Funktionseinschränkungen führen.8

Funktionsstörungen der Leber >>

Zu den Folgeerkrankungen von Typ-1- und Typ-2-Diabetes gehört außerdem die diabetische Nierenschädigung (diabetische Nephropathie). Harnwegsinfekte, Fremdstoffe wie Eiweiß im Urin, aber auch die Neigung zu Ödemen oder gar Nierenversagen gehören somit zu den Folgen von Diabetes. Sie entstehen unter anderem dann, wenn die Zielwerte beim Blutzucker unbeachtet bleiben.4

Die Anzeichen für Durchblutungsstörungen oder Nervenschädigungen sind teilweise nur schwach ausgeprägt und geben dennoch wichtige Hinweise auf mögliche Folgen und Komplikationen bei Diabetes. So können auch die Geschlechtsorgane betroffen sein. Spüren Frauen weniger Lust auf Geschlechtsverkehr oder haben dabei Schmerzen, kann dies genauso zu den Folgeerkrankungen gehören wie Erektionsstörungen beim Mann.6

Diabetische Folgeerkrankungen am Auge

Auch dieses Phänomen gehört zu den Folgeerkrankungen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes, weshalb es für Betroffene wichtig ist, regelmäßig zu kontrollieren, ob der Blutzucker im Zielbereich liegt und Untersuchungen beim Augenarzt oder bei der Augenärztin wahrzunehmen. Netzhauterkrankungen zählen wie auch der graue und grüne Star zu den möglichen Folgen von Diabetes. Des Weiteren kann es zur diabetischen Retinopathie kommen. Hier entstehen unter anderem Ablagerungen innerhalb der kleinsten Blutgefäße im Auge, was langfristig zur Erblindung führen kann.5

Diabetes und Krebs

Neben den genannten teils schwerwiegenden Folgen und Komplikationen des hohen Blutzuckers bestehen auch Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Diabetes und Krebserkrankungen. So konnten Studien zeigen, dass bei Personen, die an der Störung des Zuckerstoffwechsels leiden, folgende Krebsarten vermehrt auftreten:9

  • Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs bei allen Geschlechtern
  • Brustkrebs bei Frauen
  • Blasen- und Leberkrebs bei Männern

Daher ist die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen bei entsprechenden Fachärzt:innen unabdingbar.

Ursachen für die Folgen von Diabetes

Ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes: Mögliche Folgeerkrankungen können einen schwerwiegenden Verlauf haben und nicht nur irreparable Schäden nach sich ziehen, sondern auch zum Tod führen. Unabhängig davon, welcher Bereich des Körpers betroffen ist, entstehen die Folgen des Diabetes in der Regel durch beschädigte Blutgefäße oder Nervenbahnen. Damit ist die Versorgung von bestimmten Organen nur noch eingeschränkt gewährleistet und es kommt zu Funktionseinbußen.

Das ist vor allem dann der Fall, wenn Betroffene keine Kenntnis über das Vorliegen des zu hohen Blutzuckers haben. Kommt es zudem aufgrund fehlerhafter Einschätzung der Werte oder aus sonstigen Gründen zur Nichtbehandlung des Diabetes, folgen auf den langfristig hohen Blutzuckerspiegel oder stark schwankende Werte möglicherweise die oben dargestellten Erkrankungen.

Größere Gefahr bei Typ-2-Diabetes:

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zeigen sich veränderte Gefäße meist schneller, sie entwickeln sich zügiger und treten heftiger auf.

Risiko für Folgen und Komplikationen durch Diabetes minimieren

Die Diagnose Diabetes stellt Betroffene teilweise vor ungeahnte Herausforderungen. Da ist es gut zu wissen, dass Sie selbst einiges tun können, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu senken:6

  • Kontrollieren Sie bei vorliegendem Diabetes neben den Blutzuckerwerten auch die Zielwerte für Blutdruck und Cholesterin.
  • Achten Sie auf ein gesundes Körpergewicht.
  • Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin.
  • Gestalten Sie Ihren Alltag aktiv.
  • Lassen Sie regelmäßig Ihren Langzeitblutzucker (HbA1c) überprüfen.

Denken Sie neben allen medizinischen Vorsorgeuntersuchungen  immer auch daran, Ihren Blutzucker im Alltag regelmäßig zu kontrollieren. Liegen die Blutzuckerwerte immer wieder außerhalb des Zielbereichs, geht dies mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Folgen und Komplikationen einher. Doch wo liegt eigentlich dieser optimale Zielbereich? Das sollten Menschen mit Diabetes immer individuell mit ihrem/ihrer Ärzt:in besprechen.

Eine neue Möglichkeit, die Blutzuckerwerte besser zu überprüfen, ist die kontinuierliche Glukosemessung (CGM), bei der rund um die Uhr die Gewebeglukose gemessen wird. So können Menschen mit Diabetes vorausschauend Maßnahmen ergreifen, um mehr Zeit in ihrem Zielbereich zu verbringen.

FAQs: Fragen und Antworten zu Folgen von Diabetes

Negative Auswirkungen im Rahmen eines Diabetes treten meist durch krankhaft veränderte Blutgefäße auf. Verkalkungen führen dann zu einer schlechteren Durchblutung von bestimmten Körperbereichen. Grund dafür sind langfristig erhöhte oder stark schwankende Blutzuckerwerte.

Diabetes bleibt oft lange Zeit unerkannt. Erst durch einen langfristig zu hohen Blutzuckerspiegel entwickeln sich Folgeerkrankungen wie das diabetische Fußsyndrom, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder eine Fettleber.

Am besten lassen sich mögliche Folgen von Diabetes durch gut eingestellte Blutzuckerwerte verhindern. Bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes sollten Sie außerdem auf einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung achten.

Quellen

1 Folgeerkrankungen bei Diabetes - diabinfo.de - Diabetesinformationsportal. Abgerufen 13. November 2022, von https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen.html.

2 Über- und Unterzuckerung bei Typ-2-Diabetes. gesundheitsinformation.de. Abgerufen 13. November 2022, von https://www.gesundheitsinformation.de/ueber-und-unterzuckerung-bei-typ-….

3 Diabetes geht aufs Herz | Herzstiftung. Abgerufen am 17.11.2022, von https://www.herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/diabetes.

4 Auswirkungen von Typ-1-Diabetes » Typ-1-Diabetes » Krankheiten » Internisten im Netz ». Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/typ-1-diabetes/auswirkun….

5 Auswirkungen von Typ-2-Diabetes » Typ-2-Diabetes » Krankheiten » Internisten im Netz ». Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/typ-2-diabetes/auswirkun….

6 Folgen. Stiftung Gesundheitswissen. Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/mit-diabetes-typ-2-umg….

7 Diabetes Gehirn und Psyche - Diabetesinformationsportal. Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/gehirn-und-psyche.html.

8 Fettleber und Diabetes - Diabetesinformationsportal. Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/leber.html.

9 Krebs - Diabetesinformationsportal. Abgerufen am 13. November 2022, von https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/krebs.html.