Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Ernährung bei Typ-2-Diabetes: Eier.

Ach, du buntes Ei

Auch dieses Jahr werden wir zu Ostern wieder jede Menge Hühnereier bemalen, verzehren und verstecken. So lieb gewonnen diese Tradition auch ist, so hartnäckig halten sich die Vorurteile: Kennen Sie die Empfehlung, nicht mehr als zwei bis drei Eier pro Woche zu essen? Dass sich der Verzehr von zu vielen Eiern negativ auf den Cholesterinspiegel auswirkt, war lange eine verbreitete Ansicht.

Ei loves you …

Doch Osterfans aufgepasst: (Oster-) Eier sind viel gesünder als ihr Ruf vermuten lässt! Das haben jetzt australische Forscher:innen in einer Studie mit Menschen mit Typ-2-Diabetes bewiesen. Drei Monate lang aß die eine Hälfte der 140 Teilnehmer:innen an sechs Tagen der Woche ein Ei und die andere nur an zwei Tagen. Das Ergebnis: Es zeigte sich kein Unterschied im Gesamtcholesterin und bei den Blutzuckerwerten. Die Gruppe, die täglich ein Ei gegessen hatte, berichtete jedoch über weniger Hunger und das Gefühl, eher satt zu sein.

Ran an die Eier-Malerei!

Genießen Sie Ihre Oster- oder Frühstückeier mit gutem Gewissen – und falls Sie Ihrer Kreativität beim Eierfärben so richtig freien Lauf lassen wollen: Im Internet finden Sie viele Tipps und Anregungen.

     Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit Tipps für eine abwechslungsreiche Ernährung? HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen.

Teilen

<p>Wertvolle Informationen und Tipps für Ihren Alltag mit Diabetes.</p>

<strong>Accu-Chek Ratgeber</strong>

Jetzt bestellen!
Erfahren Sie mehr >