- Produkte
- Ratgeber Diabetes
- Aktionen
- Services
- Support
- Fachkräfte
Kinder können einem ein Loch in den Bauch fragen. Gerade schwierige Themen wie Krankheiten fordern Eltern und der Familie einiges ab. Wir haben für Sie ein paar Anregungen für einfache Antworten auf mögliche Kinderfragen zu Diabetes zusammengestellt.
Diabetes bei Kindern ist erklärungsbedürftig – die medizinischen Zusammenhänge der Autoimmunerkrankung zu verstehen, ist schon für Erwachsene nicht leicht. Wichtig ist jedoch, dass Kinder mit Diabetes ein Verständnis für die Erkrankung bekommen, ohne mit zu vielen medizinischen Details überfordert zu werden. So sollten Sie vor allem wissen, dass sie zwar auf einige Dinge achten müssen – aber ansonsten nahezu alles tun können, was gesunde Kinder auch machen.
Diabetes ist eine Krankheit. Nicht so eine, bei der man im Bett liegen und nicht zum Toben raus darf. Sondern komplizierter: Wenn man Diabetes hat, kann der Körper aus dem, was man isst, keine Energie mehr gewinnen. Die brauchst du aber zum Spielen und Rumtoben. Die Energie bekommt dein Körper normalerweise vom Zucker. Der ist nämlich in vielem drin, was du isst, nicht nur in den Süßigkeiten. Diabetes heißt deshalb auch Zuckerkrankheit.
Viele Leute kriegen Diabetes, wenn sie älter sind. Andere Leute kriegen Diabetes, wenn sie noch jung sind. Manche sagen, das kommt davon, wenn man zu viele Süßigkeiten isst und sich nicht bewegt, aber das ist Quatsch!
Der Zucker aus dem Essen landet zuerst im Blut. Von da aus wird er im ganzen Körper verteilt und in Energie verwandelt. Das geht aber nicht einfach so: Dein Körper braucht dazu einen Schlüssel, um den Zucker in Energie umzuwandeln. Dieser Schlüssel heißt Insulin. Bei Diabetes kann der Körper kein Insulin mehr herstellen.
Wenn der Körper kein Insulin hat, bleibt der Zucker einfach im Blut. Da nutzt er aber nichts, sondern schadet nur! Deswegen gibt man dem Körper Insulin mit einer Spritze oder Insulinpumpe. Durch das Insulin wird der Zucker aus dem Essen zu Energie. Damit geht es dir genauso gut wie allen anderen Kindern.
Dann wird der ganze Zucker nicht in Energie verwandelt, sondern staut sich im Blut. Das ist sehr schlecht: Irgendwann hat man keine Energie mehr und wird ohnmächtig. Deswegen darf man nicht vergessen, dass man dem Körper Insulin geben muss.
Diabetes geht leider nicht wieder weg. Aber du kannst lernen, damit umzugehen. Wie, das zeigen dir deine Eltern und dein Arzt.
Noch mehr Tipps zu Diabetes bei Kindern: Die Bilderbuchreihe Kleiner DiabeTiger ist eine wunderbare Fundgrube, um Diabetes spielerisch und altersgerecht bereits bei den Kleinsten zu erklären.
Kennen Sie schon unseren Ratgeber mit wertvollem Basiswissen zu Diabetes? HIER können Sie ihn unentgeltlich bestellen.